Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Universaldimmer MEG6710-0004 in Betrieb nehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Universaldimmer MEG6710-0004 in Betrieb nehmen

    Der erste Post und gleich eine Frage...

    Ich habe mir ein Testbrett mit meinen Komponenten aufgebaut.

    Mein Dimmaktor (MERTEN 649325 Universal-Dimmaktor REG-K/4x230/250 W) macht mir Probleme.

    Angeschlossen und in der ETS5 aktiviert ist nur der erste Kanal.
    Daran hängt eine 35W Halogenlampe.
    Im Handbetrieb lässt sie sich schalten und dimmen... soweit alles Problemlos.

    Allerding blinkt die grüne LED, was "Netzspannungsausfall" bedeutet,
    obwohl die Spannung anliegt (der Handbetrieb funktioniert ja auch).
    Die Ansteuerung über den Bus funktioniert daher auch nicht.

    Habe ich etwas bei der Einrichtung/Inbetriebnahme
    vergessen oder einen Denkfehler beim Anschluss?

    Grüße Jootchy
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Habe inzwischen mit dem Merten Support Kontakt aufgenommen. Meinen Universaldimmer gibt es in zwei Ausführungen... Natürlich hatte ich die falsche Katalogdatei geladen. Somit konnte das Gerät programmiert werden, die Kommunikation über den Bus lief aber nicht. Damit taucht für mich aber das nächste Problem auf: Nachdem ich eben in der ETS5 herumgespielt und dabei einige Adressen (unter anderem das IP-Interface) verstellt habe funktioniert die Programmierung nicht mehr. Ich habe zwar noch Zugriff... mehr aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit die komplette KNX Installation in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen?

    Kommentar


      #3
      Nein, einen Knopf für "Factory Default" gibt es nicht.

      Wenn Du noch Zugriff auf den BUS hast, versuch für alle benutzen Komponenten die physikalischen Adressen neu zu vergeben.
      Aber immer nur das ausgewählte Modul in den Programmiermodus bringen, wenn Dich die ETS dazu auffordert. Wenn Du alle Komponenten
      durch hast. Kannst du sie im normalfall wieder erreichen und entweder "Entladen" oder "Applikation laden",
      Solltest Du keinen Zugriff auf den BUS haben, musst Du deine Grundeinstellungen für die ETS anpassen, dass Du die IP_Schnittstelle wieder als solches
      erreichst.

      Ach eins noch, bevor es ein anderer sagt.
      Nimm Test-BRETT nicht immer so wörtlich oder leg wenigstens ne Decke über die Spannungsführenden Leitungen.
      Lüsterklemmen sind Baumarkt und sowas von 80er...

      Sicherheitsaspekte sind ja nicht so wichtig.

      Have Fun
      Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Hilfe

        Habe gestern Nacht auch noch im Netz gestöber und bin auf die Neuvergabe der physikalischen Adressen gestoßen.
        Natürlich gleich ausprobiert... und prompt die IP-Schnittstelle anstatt den gewünschten Dimmer erwischt.
        Aber eine Nacht darüber schlafen hilft oft. Werde zuerst die IP-Schnittstelle wieder auf 1.1.1 stellen.
        Die Adressen 1.1.2 bis 1.1.4 werde ich freilassen, da es sich um einen IP-Router handelt.
        Die Lüsterklemmen lagen gerade gut, daher habe ich sie verarbeitet.
        Ein paar meiner LEDs haben auch sehr dünne Kabel. Da geht es leider nicht anders.
        Werde berichten wie es weitergeht

        Viele Grüße
        Jootchy
        Zuletzt geändert von Jootchy; 14.01.2016, 13:24.

        Kommentar


          #5
          Gesagt getan...

          Wenn man einmal kapiert hat, dass man einfach die Adresse umstellt und nicht auf "parken" drückt läuft es.
          Habe die Adressen der Geräte neu zugeordnet... und es funktioniert

          Der Merten-Support hat sich bei mir gemeldet.
          Es gibt 2 Versionen des Dimmers. Natürlich habe ich die alte Version geladen.
          Da ich mehrere Merten Geräte habe, habe ich den gesamten Katalog importiert.
          Darin war allerdings nur das alte Gerät enthalten.
          Merke: Ziehe nur deine eigenen Geräte von der Homepage.
          Wurde oft gesagt... habe ich nicht gemacht... Pech gehabt.

          Der Dimmer tut jetzt was er soll. Herzlichen Dank an den Support von Merten!!!

          Kommentar


            #6
            Na dann, weitermachen !
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Inzwischen steht das Haus und alle Komponenten funktionieren.
              Außer mal wieder die verfluchten Dimmer.
              Meine ETS hat die Version 5.7.3
              Eine USB-Programmierstelle ist vorhanden.
              Die PA der Dimmer lässt sich ändern.
              Der Rest bricht mit "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" ab.

              Vorgeschichte:
              Meine IP-Programmierschnittstelle vom EIB-Markt will nicht mehr richtig.
              Die Programmierung mehrer Komponenten ist mit Timeout abgebrochen.
              Daher habe ich eine USB-Schnittstelle besorgt, über die sich alle anderen auch Komponenten programmieren lassen.

              Die Aktoren werden als MEG6710-0004 von Merten in Version 1.0 und 1.1
              sowie von Schneider als MNT6710-0004 in Version 1.1 angezeigt.
              Programmierbar ist leider keine der Versionen.

              Ich habe den Produktkatalog der aktuellen ETS im Verdacht.
              Nachdem er ständig online aktualisiert wird beschränken sich die eigenen Möglichkeiten.

              Irgendwelche Ideen?

              Kommentar

              Lädt...
              X