Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getaktetes Relais abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getaktetes Relais abfragen

    Hallo zusammen,

    mein erster Post, nachdem ich die ersten Schritte beim Aufbau eines KNX-Bussystem im EFH hinter mich gebracht habe. Danke an die vielen User und Beiträge hier im Forum, die mir bereits geholfen haben.

    An einem Binäreingang (MDT BE-08000.01) ist der potentialfreie Melder eines Zewa Wasserstops angeschlossen. Dieser Wasserstop mißt den Wasserdurchfluß und schaltet bei Überschreitung eines Grenzwertes pro Zeitraum oder bei Meldung des integrierten Leckagesensors ab.

    Ich möchte gerne herausfinden, ob der Wasserstop
    a) manuell geschlossen wurde oder
    b) auf Fehler gelaufen ist und aufgrund welcher Fehlermeldung.
    In einem späteren Schritt sollen daraus Alarm-Emails werden, die per Weinzierl BAOS über einen Raspberry versendet werden.

    Folgendes steht in der Anleitung des Wasserstops:

    ######################
    (1) Das Relais 1 des Wasserstops ist geschlossen, nachdem die Wasserüberwachungs-Armatur durch den auf/zu-Taster geschlossen wurde.

    >> das habe ich bislang abgefragt und funktioniert. Realisiert mit Schaltfunktion und Unterfunktion „Zustand senden“, mit jeweils einem Telegramm für steigende und fallende Flanke. Ich drücke die Taste 2x hintereinander und es gibt 2 Telegramme „ein“ und „aus“.

    (2) Das Relais 1 taktet, wenn der Wasserstop auf Grund einer Grenzwertüberschreitung geschlossen wurde. Die Abschaltursache wird durch Takten angezeigt. Der Taktrhythmus ist gleich wie bei der roten LED am Gehäuse:

    blinkt 1-mal Gesamtwassermenge wurde überschritten
    blinkt 2-mal max. Wasserdurchfluss wurde überschritten
    blinkt 3-mal max. Entnahmezeit wurde überschritten
    blinkt 4-mal Grenzwertüberschreitung im Urlaubsmodus (72 h ohne Wasserentnahme)
    blinkt 5-mal Leckagesensor
    >>> wie kann ich daraus Telegramme über die Fehlerursache versenden?

    (3) Während der automatischen Überprüfung des Absperrventils ist das Relais 1 für die Zeitdauer von ca. 15 s geschlossen.
    >>> Hier möchte ich keinen Fehlalarm gemeldet bekommen, siehe (1).

    (4) Es gibt noch ein Relais 2, welches abgefragt werden kann. Störung=An, Betrieb=Aus
    ######################

    Wenn der Wasserstop aufgrund eines Fehlers zugemacht hat, bekomme ich folgerichtig jede Menge Telegramme, da das Relais 1 taktet.
    D.h. für mich, daß mit diesem ersten Schritt weder die a) noch b) genau definiert sind.

    An Geräten habe ich bislang den Binäreingang, einen Schaltaktor und den Weinzierl KNX IP BAOS 777. Kann man das damit realisieren?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruss,
    Mr. Winterbottom
Lädt...
X