Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energie Ampel für Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energie Ampel für Einsteiger

    Hallo,
    ja ich weis das thema wurde hier schon hundert mal durch gekaut! Aber ich finde keine vernümpftige anleitung wie ich das von grundauf programiere. Meine bitte, mir entweder einen link dazu senden oder auch für zukünftige user mal eine schritt für schritt anleitung bauen.

    Gegebenheiten:
    Gira energiezähler (1x fürs komplette Haus, 1x für meine drei Wärmepumpen)
    Homeserver
    19" Gira display

    Meine Vorstellungen:
    1. Energieampel fürs Haus
    2. Energieampel für die Wärmepumpen
    3. Wasserverbrauch (Das Thema aber hier nicht behandeln da ich noch kein passenden Zähler besitze)

    Jetzt schon mal vielen Dank für die hier im Forum erhaltene Hilfe!!
    Bitte nicht vergessen ich bin "do it yourself einsteiger" :-)

    #2
    Da es leider nicht möglich ist, den Bereich GAS z.B. in Wasser umzubenennen, schlage ich dir vor, schaue mal folgenden Tread:
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
      Meine Vorstellungen:
      1. Energieampel fürs Haus
      2. Energieampel für die Wärmepumpen
      3. Wasserverbrauch (Das Thema aber hier nicht behandeln da ich noch kein passenden Zähler besitze)

      GAS? Davon war nie die rede?

      Kommentar


        #4
        Leider ist die rezession ja sehr gering, aber vlt. hilft mir ja doch noch jemand mein erstes archiv zu erstellen um den hintergrund langsam zu verstehen.
        Anbei mal ein Bild von den werten die mir mein zähler zur verfügung stellt, welche benötige ich für die ampel, bzw. welche sollte ich für spätere Projekte noch mit in die ets einbinden?

        Das zweite bild zeigt einfach nur meinen Quadkonfigurator bei dem ich nicht weiter komme da mir das passende k-Objekt fehlt. Vlt. kann mir da einer mal ein archiv bzw die einstellungen posten?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Du brauchst ein Archiv für den ZählerSTAND, dort 1x täglich, idealerweise immer zur gleichen Zeit, den ZählerSTAND eintragen. Archivgrösse für zwei Jahre 732 Werte.

          Das KO "Plugin-Aufruf" muss nicht belegt werden. Die eigentliche Konfiguration erfolgt im Quadclient, nicht im Quadconfig.

          "Sehen" tust Du in der Ampel erst was wenn drei aufeinanderfolgende Tageswerte im Archiv stehen.

          Kommentar


            #6
            Okay, also:

            Archive und Listen -> Archive
            Dann auf neu
            Bezeichnung: Zählerstand Haus
            Ringspeicher: 732
            Zyklus: (ja) 1440 (60min x 24std)
            Totzeit: 0

            Bin ich da auf den richtigen Weg? Woher weiß das Archiv jetzt den Zählerstand ohne verbindung zum Zähler.

            Sorry aber muss das wirklich von null erklärt haben, ist wie gesagt mein erstes Archiv

            Kommentar


              #7
              Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
              Bin ich da auf den richtigen Weg? Woher weiß das Archiv jetzt den Zählerstand ohne verbindung zum Zähler.
              Soweit ok.

              Jetzt brauchst Du noch eine Logik die 1x täglich den Wert in das Archiv schreibt.

              Im Download gibt es einen Impulsbaustein von Gaston der u.a. Tagesimpulse kann. Den über einen Binärauslöser o.ä. auf eine Sequenz die den Zählerstand abfragt und in das Archiv schreibt.

              Kommentar


                #8
                Erstmal vielen Dank für deine Mühe Markus, ich bin zwar fleißig am lesen und mein Haus funktioniert auch schon ganz gut aber bei der Logik und den Archiven hab ich noch keine ahnung! Wenn ich aber mal ein zwei hinbekommen habe kann ich darauf aufbauen ;-)

                Also anbei mal mein sachstand.... Hast du vlt. ein Bildschirmfoto von einer logik?

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Mein Büro ist für heute geschlossen, Screenshots bei Bedarf morgen.

                  Nimm den Universal-Impulsbaustein von Nils, ID 12278. Dann lege für jeden Ausgang ein internes Kommunikationsobjekt an. Wir brauchen zwar nur den Tagesimpuls aber über kurz oder lang wirst Du die anderen auch brauchen.

                  Wenn Du willst können wir nachher / gleich eine Skype-Teamviewer-Session machen, dann kann ich Dir das schnell bauen, dauert Max. 10 Minuten. Bei Interesse PN mit Telefonnummer und Skypename.

                  Dann kannst Du einen Screenshot einstellen für den nächsten der fragt ...

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Markus, komm da gern drauf zurück aber auch wir haben gerade besuch bekommen und somit bei mir leider zeitlich schlecht! Melde mich die tage gern mal bei dir!

                    Kommentar


                      #11
                      Könnte da auch noch Hilfe brauchen krieg das auch nicht hin

                      Kommentar


                        #12
                        So, moin moin! Lange keine Zeit gehabt und will das nun endlich schaffen meinen EnergieGraph ins leben zu erwecken!

                        Also ich habe noch nie eine Logik gebaut und muss jetzt wirklich mal schritt für schritt das ganze erklärt bekommen!

                        Folgende werte hab ich zur verfügung G(Gira KNX Zähler):

                        Wirkenergie A+ KWh
                        Ausgang L1h
                        Ausgang L2
                        Ausgang L3
                        Status
                        Ausgang Zählerdifferenz

                        Fehlt ein Wert? Welcher?

                        Hat einer eine Logik als Bild? Oder interesse mir das per teamviewer zu zeigen?

                        Kommentar


                          #13
                          Du musst deinen Zählerstand (Wirkenergie) in ein Archiv schreiben und diese Archiv angeben. Ferig. Ist in der Hilfe der Ampel eigentlich sehr gut beschrieben. Was klappt nicht?

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Genau das hab ich probiert, seid tagen kein ergebniss zu sehen und mich würde der tägliche verbrauch interessieren
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Rinspeicher kommt die 1440 hin und bei Minute kommt 1 hin

                              Ringspeicher ist die Größe des "Speichers" sozusagen du kannst 1440 Werte Speichern sind bei einem Intervall von 1Minute 24h Speicherzeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X