Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung zw ETS5 und Merten IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung zw ETS5 und Merten IP Gateway

    Hallo habe folgende Frage /Problem

    ETS5 hat Verbindung zum Gateway Merten MEG6500-0113 (IP vergeben) + physikalische Adresse stimmt.

    ETS zeigt auch eingeschalteten Programiermodus an, jedoch bei aufspielen von Applikationen + physikalischer Adresse kommt folgende Fehlermeldung:

    "lokale Schnittstelle kann nicht von der ETS verwendet werden"

    Danke

    #2
    Zitat von marcoioio Beitrag anzeigen
    ETS5 hat Verbindung zum Gateway Merten MEG6500-0113 (IP vergeben) + physikalische Adresse stimmt.
    Die Schnittstelle ist von Haus auf DHCP eingestellt und hat die PA 15.15.250 und solange du da keine Applikation aufgespielt hast, wirst du an den Einstellungen auch nichts ändern können.
    Zitat von marcoioio Beitrag anzeigen
    ETS zeigt auch eingeschalteten Programiermodus an, jedoch bei aufspielen von Applikationen + physikalischer Adresse kommt folgende Fehlermeldung:

    "lokale Schnittstelle kann nicht von der ETS verwendet werden"
    In der Regel lassen sich IP-Schnittstellen auch nicht selber programmieren, meistens benötigt man dazu eine zweite Schnittstelle.
    Hast du auch die zusätzliche Spannungsversorgung angeschlossen?

    Kommentar


      #3
      Spannungsversorgung für Gateway ist angeschlossen; was für eine Schnittstelle soll hier noch gebraucht werden, ich habe vom Merten Außendienstler extra diese Gateway empflohlen bekommen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von marcoioio Beitrag anzeigen
        ...ich habe vom Merten Außendienstler extra diese Gateway empflohlen bekommen.
        Ja was denn sonst...

        Kommentar


          #5
          Wie MichiXX schon schrieb, werde die eigentlich nicht programmiert. Einfach an die gleiche Fritzbox hängen wie dein Rechner und über die Box die IP Adresse der
          IP Schnittstelle ermitteln. Diese dann in der ETS unter BUS/Schnittstellen als "aktuelle Schnittstelle" auswählen und schon sollte es laufen.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von marcoioio Beitrag anzeigen
            Spannungsversorgung für Gateway ist angeschlossen; was für eine Schnittstelle soll hier noch gebraucht werden...
            Nichts für ungut, aber wir hatten hier im Forum schon etliche, die meinten dass die Schnittstelle richtig an der Zusatz-Spannungsversorgung angeschlossen wäre.
            Schreibe mal etwas mehr, wie die genau angeschlossen ist, am besten mit Bildern, um da schon mal den ersten Fehler ausschließen zu können.
            Die zusätzliche Schnittstelle kann z.B. eine USB-Schnittstelle sein, das erleichtert es einen meistens erheblich für eine Erstinbetriebnahme einer IP-Schnittstelle oder Router.
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
            Wie MichiXX schon schrieb, werde die eigentlich nicht programmiert.
            Wenn man aber von DHCP auf eine feste IP umstellen möchte wird man da nicht drum herum kommen, die Default PA sollte man aber schon ändern.

            Gruß
            Michael
            Zuletzt geändert von Michixx; 14.01.2016, 21:00.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mir die Frage wie man eine Schnittstelle programmiert auch schon öfter gestellt. Allerdings müssten die Hersteller imho darauf hinweisen wenn man für das programmieren der Schnittstelle an sich eine zweite Schnittstelle benötigt. Ich werde es aber in wenigen Tagen mit meiner SCN-IP100.02 ausprobieren können.

              Kommentar


                #8
                Wenn Du die Schnittstelle in der ETS auswählst, wird ja eine physikalische Adresse der Schnittstelle angezeigt.
                Die in der ETS-Maske für die Schnittstelle einzutragende "host physikalische Adresse" muss davon abweichen!
                An dem Fehler hab ich auch gesessen mit dem Siemens IP Viewer.

                Kommentar


                  #9
                  moin kurze Info über USB geht es!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X