Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingel

    Hallo zusammen,

    wir möchten unsere Klingel an die künftige KNX-Anlage anschließen, ohne den vorhandenen Klingel-Taster auszutauschen.

    1. Ist die Annahme richtig, dass sich dafür ein Binäreingang für nicht potentialfreie Taster eignet?
    2. Könnte auch ein Binäreingang für potentialfreie Taster verwendet werden, wenn ein REG Netzteil dazwischen geschaltet ist?
    3. Wie wird sinvollerweise der Gong (auch wieder der vorhandene betrieben)?

    Videoüberwachung des Eingangs wollen wir mit einer IP Kamera umsetzen; Gegensprechanlage ist momentan nicht geplant.

    LG

    #2
    Wenn das ein dummer Klingeltaster ist ist der doch potenzialfrei?

    Aufpassen: Wenn der Binäreingang für potenzialfrei ist und eine gepulste Abfragespannung liefert kann es ggf. passieren dass ihr Euch wundert dass Euch keiner mehr besucht.

    Netzteil vom Gong an Schaltaktor (primär). Oder Ihr nehmt z.B. so ein schickes Teil http://de.rs-online.com/web/p/signalhupen/4668830/ - nie mehr die Klingel überhören und die ganze Strasse weiss wenns bei Euch klingelt.

    Kommentar


      #3
      Ich habs so gemacht:
      - Klingeltaster auf potentialfreien Binäreingang und parallel zum Auslöser des Gongs (Vorteil: Gong funktioniert auch ohne Bus)
      - 12V vom REG-Netzteil gehen nur zur Spannungsversorgung des Gongs (nicht zum Taster)
      - Mit Hilfe des Binäreingangs lässt mein Server (sh.py) über die FritzBox meine DECT-Telefone klingeln

      Der Gong muss dazu natürlich einen potentialfreien Auslöser haben. Ansonsten den Gong per Aktor schalten.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ich habe in einer nicht benötigten Staubsaugersteckdose (5x1,5) einen 230 V Gong von Grothe eingesetzt, der kann direkt mit den vorhandenen Schaltaktoren geschaltet werden und hat zwei verschiedene Melodien - bei mir für Haustür (potentialfreier Taster an Binäreingang) und Gartenpforte (Doorbird an Binäreingang).

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #5
          Zitat von kunig Beitrag anzeigen
          - Klingeltaster auf potentialfreien Binäreingang und parallel zum Auslöser des Gongs (Vorteil: Gong funktioniert auch ohne Bus)
          Hat das nicht den Nachteil, dass Du den Gong nicht per KNX / Szene deaktivieren kannst?
          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Aufpassen: Wenn der Binäreingang für potenzialfrei ist und eine gepulste Abfragespannung liefert kann es ggf. passieren dass ihr Euch wundert dass Euch keiner mehr besucht.
            Kannst du das fuer den Unbedarften naeher erlaeutern?

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Netzteil vom Gong an Schaltaktor (primär).
            Also die 230V zum Gong per 230V-Aktor schalten statt die 12/24V vom Trafo zum Gong per SELV-Aktor zu schalten?

            Kommentar

            Lädt...
            X