Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handysteuerung APP iphone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Handysteuerung APP iphone

    Ich habe ein EFH Neubau. Verwendete Schaltaktoren MDT ,Schalter Berker BIQ, EIB Wago 750-849 wird momentan nur als Spannungsversorgung und KNX Klemme verwendet).
    Jetzt würde ich gerne mein Lichter und Jalousien über ein Handy steuern.
    Welche IP Schnittstelle (Webserver) könnt ihr mir empfehlen ?
    Anforderungen:
    Einfache Installation
    Anschluss von einer externen IP Kamera.

    Welche Hardware wird benötigt.

    Was könnt ihr mir empfehlen.

    Vielen Dank


    #2
    Eigentlich hast Du doch alles was Du brauchst in der Wago? Die kann visualisieren.

    Ansonsten reicht die Bandbreite vom MDT VisuControl Easy (kann keine Kameras), ProServ, eibPC, Wiregate, Domovea und noch vier Dutzend Produkte von vier Dutzend Herstellern bis zum Gira Homeserver, diverse OpenSource-Lösungen (z.B. weiter unten in den Projektforen) usw. usw. So oder so machen alle Lösungen Arbeit, die einen mehr, die anderen weniger, vom Aufwand her kannst Du dann auch gleich das nehmen was Du sowieso schon hast ...

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkusS

      Ja das stimmt nur ist mir die Wago ein bisschen zu aufwendig zum Visualisieren.

      Kommentar


        #4
        Hm,

        gefühlt ist der Aufwand mit der Wago genau so groß wie bei allen anderen Produkten die "echte" Visus können, Datenpunkte importieren / definieren, Bedienelemente anlegen ...

        "Einfacher" ist das MDT VisuControl Easy und ProServ (weiter unten im Forum), die werden über die ETS konfiguriert. Ob ProServ Kameras kann weiss ich nicht, einfach unten fragen, der multimedia beisst nicht.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Gerne schalte ich mich hier kurz ein:
          Mit dem proServ lassen sich Kameras über das "URL scheme" einbinden. Im Prinzip funktioniert das so, dass die Adresse der Kamera in der Produktdatenbank des proServ hinterlegt wird, und dann eine "view" über die App aufgemacht wird. ("KNXKnix" App im Store suchen)
          Alternativ kann man auch zu einer Kamera App wechseln (z.B. IP Cam Viewer). Das erfolgt direkt über einen Button aus der proServ App ohne über das Hauptmenü des Smartphones zu gehen. Der Vorteil hier ist insbesondere, dass paraktisch alle am Markt erhältlichen IP Kameras unterstützt werden.

          In den nächsten zwei Wochen wird zum proServ aber auch noch ein Feature vorgestellt, das auf "Augmented Reality" basiert. Mehr dazu in Kürze im proServ Support Forum.

          LG
          Christian
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar

          Lädt...
          X