Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Verbraucher an Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung Verbraucher an Schaltaktor

    Hallo zusammen.

    ich plane gerade einen (meinen Ersten) Neubau und ich hab wenig Erfahrung. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Kann man mehrere Lampen ( 2-3) parallel an einen Schaltaktor-Kanal anbinden oder muss jeder Verbraucher einem Kanal zugewiesen werden?

    Hat jemand Erfahrung mit der Firma MDT?

    Viele Grüße

    #2
    Moin,

    Zitat von Nbert Beitrag anzeigen
    muss jeder Verbraucher einem Kanal zugewiesen werden?
    nur wenn du jede Lampe einzeln schalten möchtest

    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nbert Beitrag anzeigen
      Hat jemand Erfahrung mit der Firma MDT?
      ...und vor deinem ersten Post hast Du eher weniger in diesem Forum gestöbert?!
      Das könnte zur Beantwortung Deiner Frage helfen...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Wer oder was ist MDT?!

        Zur Beantwortung der Frage im Allgemeinen. Du kannst mehrere Lampen parallal an einem Schaltaktorkanal betreiben.
        Einschränkungen ist die Stromstärke.
        Aktoren haben 6A, 10A oder 16A Kanäle. Du könntest zum Beispiel 59Stk 230V Glühlampen mit 60Watt an einem 16A Kanal betreiben.
        Aber wer macht denn sowas?!?
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung. Mir wurde von meinem Großhändler die Firma MDT empfohlen und mir ist gleich der z.T. deutliche Preisunterschied zu andern Herstellern aufgefallen. Deswegen wollte ich mal in die Runde fagen, ob jemand Erfahrungen mit MDT hat.

          Mir geht es eigentlich nur um die Systemkomponeten. Ich hatte für z.B. das Wohnzimmer vorgesehen zwei bis drei Beleuchtungsstromkreise zu implementiern und wollte ca. 2-3 Lampen an einen Kanal (Schalt- und Dimmaktor) anbinden.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Hi,

            die obigen Aussagen zu MDT waren ironisch zu sehen. Tippe mal einfach in der Suche MDT ein, dann wirst Du feststellen, dass hier sehr viele MDT verwenden und mit der Firma sehr zufrieden sind.

            Trotzdem kann es - je nach dem, was Du realisieren möchtest - sinnvoll sein, einige Sensoren oder Aktoren von anderen Herstellern zu nehmen. Das hängt von den geplanten Funktionen ab.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ich hab eine Zusammenstellung gezeichnet, könnte evtl.ein "Spezialist" drüber sehen und mir eine Rückmeldung geben.

              Ich würde auch gerne den Gira Smar Sensor in mein Konzept integrieren, kann der ohne Probleme mit den MDT Systemkomponenten gekoppelt werden?

              Ich hab jedoch nur die ETS 5 Lite Lizenz, kann ich z.B. jedes Stockwerk in einem Projekt zusammenfassen?

              Danke für eure Hilfe und viele Grüße

              Norbert
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Nbert, erstmal "Hallo",

                ich glaube es dauert nicht lange bis es hier zu hageln beginnt
                Alle Deine Fragen stellen sich einem Neuling. Deshalb kannst Du davon ausgehen, dass sie mindestens (!) einmal hier gestellt wurden. Die Runden hier ist voller netter und hilfsbereiter Leute die Dich unterstützen. Das leidet aber wenn kein neuer gewillt ist zu suchen oder zu lesen. Bei Deinem Vorhaben wirst Du sicher noch lange auf die Runde hier angewiesen sein - es sei denn Du vergibst die Sache einfach. Aber nachdem Du eine ETS Lizenz geholt hast wirst ja vermutlich mehr machen wollen

                Soviel vorab: Wenn Du nicht planst ein Haus mit der Größe einer 2 Zimmer Wohnung zu bauen verwirf Deine Sparfuchs Gedanken zu einer ETS Lite Lizenz gleich mal. Soviel von Bauherr zu Bauherr. Entweder richtig oder gar nicht. Dies gilt im Übrigen für die meisten Sachen die da so noch auf Dich zukommen. Theoretisch kannst das machen. Aber das Projekt wird normalerweise von alleine komplizierter - man sollte nicht schon vorher damit künstlich anfangen. Die Geräte sind begrenzt und das Du Dir ständig alle merkst und dann es noch schaffst das sich alle über die Projekte hinweg unterhalten .... lass es sein.

                Wenn Du sparen willst, investiere einmal die paar Euros in den ETS Schnellkurs vom Eibmeier (hier aus dem Forum) - der erläutert Dir lang und breit alllllllllles. Das Ding ist der Wahnsinn. Danach entscheidest Du wie Du weiter machst. ETS ja oder Nein.

                Deine Frage:

                MDT -> ich habe schon vieles davon verbaut - super - und best in Price - habe z.B. die Glastaster in der Garage, die Glaspräsenzmelder, Binäreingänge und Aktoren. Nur zu empfehlen.

                Kannst mehrere Lampen / Verbraucher auf einen Kanal legen - sofern Du sie zusammen schalten möchtest - ansonsten getrennt

                Achte darauf ob Du C-Last brauchst oder nicht (nachlesen was es ist bitte) und ob Du was zählen willst oder nicht (z.B. Waschmaschine fertig ...)



                Ansonsten .... Frank hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Nimm den Tip an. Rentiert sich.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  ach ja, weil ich Deine PDF grade gesehen habe:

                  wenn Du Geld und Platz in Deiner Verteilung sparen willst, prüfe mal Deine Einbausituation und Deine Geräteauswahl. Wenn Du nicht vor hast alle Gerätschaften irgendwo im Haus zu verteilen macht es m.E. keinen Sinn mehrfach die gleichen 8-fach Aktoren zu verbauen. Dann nimm einen 20-fach, der braucht genau eine Reihe, und kostet ein gutes Stück weniger pro Kanal als Deine kleinen 8-fach, wo sich dann die Frage stellt was Du daneben setzt ... oder mischimischi

                  hab fast alles von Deiner Liste schon verbaut. Erfahrung: Sehr gut
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Kann mistaburns in allen Punkten nur zustimmen. Bei Deiner Zeichnung ist nicht zu erkennen, wie du die Aufteilung hast. Du kannst Deine Kosten reduzieren, wenn due mehrere Aktoren mit mehreren Kanälen nimmst. 20 fach statt 8 fach Schaltaktor, 4fach statt 2fach Dimmaktor. Und wozu hast Du Raumregler? Wenn Du die Glastaster mit Temp.-Senosr nimmst und die MDT Heizungsaktoren, kannst Du dir den Raumregler sparen.

                    Und bezüglich ETS light: Hier passt das Zitat von einem User hier: "Du kannst es so machen, es ist dann halt scheiße".

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      ka*zensiert*
                      Wenn schon zitiert, dann bitte richtig :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Rückmeldung, meine Überlegung bei der Verwendung meherer Aktoren vs. eines Aktors war letztendlich, dass falls ein Aktor ausfallen würde (defekt o.Ä.), nicht gleich das ganze Haus "dunkel" wäre.

                        Gibt es eine Möglichkeit die ETS über eine Sammelbestellung zu bestellen?

                        Danke und Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Nbert Dein letzter Post ist aber was ganz anderes als deine Frage im ersten Post. Da wolltest du wissen ob man für Lampen verschiedene AktorKANÄLE verwendet. Dein letzter Post geht aber hin zur Überlegung, mehrere AKTOREN einzusetzen um eine Art Sicherheit um zu setzen. Machen kannst du dass sicher, aber normalerweise macht man das nicht, da die Ausfallrate der Aktoren ziemlich gering ist.

                          Die Sammelbestellung der ETS wird hier immer mal wieder durchgeführt. Allerdings gab es die letzte Aktion erst im Januar, die nächste wird sicher nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2016 starten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X