Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infos zu Pelletofen und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Infos zu Pelletofen und KNX

    Hallo zusammen,

    ich suche aktuell eine Möglichkeit wie man Pelletöfen über KNX steuern kann. Es soll also keine Pellet Heizungsanlage gesteuert werden sondern nur 2 einzelne Kaminöfen, die statt mit Holz mit Pellets befeuert werden. Als zentrale Heizunganlage dient Gas über diese wird die Fußbodenheizung befeuert. Da eine Fußbodenheizung aber recht träge reagiert bauen wir zusätzlich die Öfen ein. Damit man einfach mal schnell Wärme reinbrigen kann. Ich habe zwar schon einige Hersteller gefunden die eine Appsteuerung anbieten, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich so einen Ofen an KNX anbinden soll. Mit direkter KNX Anbindung scheint es die nicht zu geben. Vielleicht habt ihr eine Idee?

    #2
    Mit Schaltaktoren, die auf Kontakte wirken. Oft haben solche Öfen einen Eingang für einen normalen Thermostaten, die den Ofen ein- und ausschalten. Teilweise kann auch die Intensität geregelt werden. Normalerweise macht die Steuerung via App aber insofern Sinn, als im Ofen ein Regler steckt, der wesentlich mehr kann als eine Kommunikation via KNX. Es ist eben ein spezialisierter Regler mit Sicherheitsfunktionen. Im Prinzip wäre das Festlegen der Soll-Temperatur über KNX natürlich möglich, aber wie Du richtig gesehen hast, es gibt kaum Hersteller, die auf KNX setzen. Manche noch auf LON oder Modbus. Dann braucht es wieder Gateways. Am Ende (und über 2000 EUR später) muss man sich fragen, warum die Vernetzung dann stattfinden soll.

    Kommentar


      #3
      Hallo Chicko, hallo zusammen,
      Wie hast du denn deinen Pelletofen jetzt über KNX gesteuert. Gibt es vielleicht mittlerweile gute bzw. bessere Lösungen auf dem Markt?
      Danke schon mal für euer Feedback.

      Kommentar


        #4
        Wir haben drei dieser Öfen. Alle von MCZ. Die beiden großen (Namen weiß ich nicht genau) haben eine integrierte Funk Fernbedienung. Diese kann ich mittels Mediola bedienen (KNX ist da derzeit noch extern, aber bald wird das mit in Mediola integriert). Der kleine Ofen hat diese Steuerung leider nicht. Da habe ich aber vor das mithilfe eines Schaltaktores zu realisieren. Dafür muss aber erstmal mein Elektriker ran. Ich selber kann das nicht.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich möchte zu dem Thema einmal nachfragen ob es bereits weitere Erfahrungen gibt.

          Ich Interessiere mich für einen Pelletofen (Standort im Wohnraum) den ich per App steuern kann.
          Idealerweise sollte der Ofen dann auch via KNX angebunden werden.

          Gibt es neue Erkentnisse und ggf. Tipps zu Hersteller die solche Geräte anbieten.

          Danke Euch und schöne Grüsse



          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            als KNX-Anwender und MCZ-Pelletofennutzer erhoffe ich mir hier neue Ideen, um meinen Pelletofen mit Wassertasche noch besser und effektiver via KNX mit unserem Heizsystem zu koppeln.
            Bis dato ist die einzige Verbindung zwischen Pelletofen und Gastherme das Binärsignal "Ofen eingeschaltet", sodass die Gas-Therme gesperrt wird und beides niemals gleichzeitig läuft - kann ich vor dem Einschalten des Ofens manuell setzen (als Sperre für 90Min. aktiv, danach wird das Signal zurückgesetzt und die Therme prüft die Min.-Temperatur im Speicher) oder ein Kontakt im Ofen der geschaltet wird.

            Zur Frage von carsih kenn ich nur MCZ, wobei wir die Steuerung per App nicht haben, da das benötigte WIFI-Modul ca. 400,00€ kostet...

            Etwas enttäuscht bin ich vom Pelletofen von MCZ, das der Offen keine richtige Leistungskurve "abfährt", es findet meiner Meinung nach keine richtige Regelung statt. Der Ofen hat eine Leistungseinstellung, jedoch leider nur manuell verstellbar, und passt sich nicht automatisch an die Temperatur im Pufferspeicher an...
            Hoher Temperaturunterschied Soll und Ist -> hohe Heizleistung
            Kleiner Temperaturunterschied Soll und Ist -> kleine Heizleistung

            Oder hat jemand andere Erfahrungen?

            Kommentar


              #7
              Auch wenn es schon etwas her ist antworte ich dennoch mal.
              Generell sind wir mit unserem Star 2.0 von MCZ sehr zufrieden. Wir haben eine Fußbodenheizung die den Raum auf ca 19 Grad temperiert. Den Rest liefert der der MCZ. Dieser befindet sich Standardmäßig im Eco Modus. Er heizt dann bis zu einer eingestellten Temperatur die an der Fernbedienung gemessen wird (man sollte diese also nicht auf den Ofen legen) und wenn die Temperatur wieder um 2 Grad gefallen ist, wird nachgeheizt.

              Man kann auch ein externes Thermometer anschließen (bei mir wären das die MDT Glastaster), aber habe ich bis dato nicht gemacht. Und bis jetzt war ich auch zu knausrig das Wlan Modul von MCZ zu kaufen.

              Kommentar

              Lädt...
              X