Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied MDT IP Router/Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied MDT IP Router/Interface

    Hallo zusammen,
    MDT SCN-IP000.02 IP Interface 2TE REG 172€
    MDT SCN-IP100.02 IP Router 2TE REG 277€
    was ist (außer 100€) der Unterschied?

    Ich möchte sinnvoll und nur 1x kaufen.

    Anforderung: 1 Linie, vom Sofa über WLAN programmieren, evtl. Smartphone Apps zur Steuerung benutzen.

    Danke
    Tobias

    #2
    Na ja, jede Verbindung über IP (LAN) benötigt einen Tunnel ..
    Die Schnittstelle hat 4 oder 5, weiß es nicht auswendig …
    Der Router kann zusätzlich Multicast … wir z.B. für den Gira Home Server benötigt …
    Mit Multicast kannst du auch „alle“ IP-Geräte erreichen ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Danke, wird ein Tunnel beim Starten der App aufgebaut und beim Beenden abgebaut? Wenn man nicht rund um die Uhr mit Apps die Anlage steuert, scheint das kleine Interface ausreichend zu sein.

      Kommentar


        #4
        Ja beim Beenden der App wird die Verbindung wieder freigegeben. Für deine Anforderungen sollte das Interface ausreichen, benutze ich im übrigen selbst

        Kommentar


          #5
          Danke :-)

          Kommentar


            #6
            hallo,

            also heißt das, das der
            MDT SCN-IP000.02
            nicht mit dem HS4 geht ? Sitze grade vor dem Problem.

            Kommentar


              #7
              genau, du brauchst eine Router.

              Kommentar


                #8
                Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
                Ja beim Beenden der App wird die Verbindung wieder freigegeben.
                So die Theorie... Kommt jedenfalls ganz auf die App an... Ist etwas falsch implementiert bzw. konfiguriert, passiert das eben nicht und man muss ewig auf den Timeout warten oder gar die Schnittstelle neu starten... Nervig...

                Wenn es irgendwie geht, am besten immer Router kaufen und im Routing Mode im Multicast betreiben... So ist die Anzahl er Verbindungen ja quasi unendlich...
                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                http://cleveres-heim.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                  Wenn es irgendwie geht, am besten immer Router kaufen und im Routing Mode im Multicast betreiben... So ist die Anzahl er Verbindungen ja quasi unendlich...
                  Bitte nicht. Multicast sollte man, wenn man die Wahl hat, vermeiden.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sehe ich genauso. Jedes Gerät hat seinen speziellen Einsatzbereich, eine generelle Empfehlung Router vorzuziehen, ist wenig hilfreich...

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, sehe ich etwas anders. Ich war froh gleich zu Anfang einen Router gekauft zu haben. Als ich dann nämlich irgendwann einfach mal erste Experimente mit Openhab gemacht habe, musste ich feststellen: Es ist schöne Theorie, dass Tunnel wieder freigegeben werden. In der Praxis gibt es dann scheinbar ganz schnell Konstellationen wo das eben NICHT passiert. Und dann sitzt man da, denkt kurz nach und ist froh darüber eine Anwendung im Router Mode/Multicast laufen lassen zu können.

                      Sehe bis auf den Preis keinen Nachteil immer Router statt Schnittstelle zu nehmen. Alles was die Schnittstelle kann, kann der Router ebenso und Multicast ist ja kein Zwang. Tunnel kann der eben so gut.

                      Okay vielleicht war der Satz: "Router kaufen und im Multicast betreiben" etwas sehr verallgemeinert aber "Router kaufen" kann man meiner Meinung nach stehen lassen, wenn es am Ende auf 100€ mehr oder weniger nicht ankommt
                      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                      http://cleveres-heim.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich habe einen IP Router IP100.02 R2.1 mit Email und Zeitserver Funktion von MDT. Für diesen müssen zwei Physikalische Adressen vergeben werden und mit den dazugehörigen Applikationen gefüttert werden. Beim der Inbetriebnahme konnte ich den ersten Schritt durchführen,kurz drücken und Physikalische Adresse vergeben soweit kein Problem.
                        Den zweiten Schritt der Inbetriebnahme verstehe ich noch nicht so ganz. Physikalische Adresse der TP Schnittstelle und Applikation in der ETS erstellen, dann lang drücken bis Schnittstelle blinkt und Adresse und Applikation übertragen. Aber wie erstelle ich die TP Schnittstelle ?
                        Kann mir da jemand helfen, hab grad nen Brett vom Kopf und komm mit den Handbüchern nicht weiter. MDT Service war Donnerstag leider nicht mehr erreichbar.
                        Habe sie jetzt erst mal übergangsweise als reinen IP Router eingerichtet, damit ich meinen Homeserver 4 und den QuadClient nutzen kann. Das läuft jetzt Gott sei Dank !!
                        Viele sehr hilfreiche Antworten habe ich dank diesem Forum gefunden und konnte meine Probleme mit Homeserver und Visu damit lösen.
                        Vielen Dank im vorraus
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          hatte auch am Anfang ein Usb-Interface genommen weil es halt billig ist und ausreicht zur Inbetriebnahme, hinterher ärgert man sich das man nicht gleich 100 Euro mehr für einen IP-Router ausgegeben hat. Würde ich bei der nächsten KNX Installation auf jeden Fall von Anfang an einplanen.
                          Gruß Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            *Entstaub*
                            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                            Alles was die Schnittstelle kann, kann der Router ebenso und Multicast ist ja kein Zwang. Tunnel kann der eben so gut.
                            Trifft diese Aussage auch auf die aktuellen Generationen zu? Im technischen Handbuch vom Interface MDT SCN-IP000.03 steht:

                            Mit dem IP Interface ist es auch möglich, den Busmonitor in der ETS zu nutzen. Hier bitte beachten, dass das IP Interface nach KNX Spezifikation dabei nur entweder im Busmonitor Modus oder im Tunneling Modus sein kann.
                            Beim Router MDT SCN-IP100.03 heißt es:

                            Bitte beachten: In der ETS wird nur der Gruppenmonitor unterstützt, nicht der Busmonitor. Der Busmonitor benötigt ein IP Interface oder ein USB Interface. Das IP-Router Protokoll unterstützt nach KNX Spezifikation den Busmonitor nicht.
                            Verstehe ich es richtig, dass ich zum paramentieren zwingend ein Interface benötige und der IP-Router sich nicht dafür eignet? Gibt es Router, welche sich auch zum paramentieren eignen?
                            Gibt es für das Interface Smartphone-Apps, mit denen ich mein Haus steuern kann? Oder bräuchte ich da den Gira X1? Falls ich den Gira dafür bräuchte, ersetzt er dann auch das Interface, oder bräuchte ich das weiterhin?
                            vorh. KNX-Komponenten:

                            MDT BE-GT2TW.01; MDT BE-GBZS.01; MDT TAS55T4.01; MDT STR-0640.01; MDT SCN-IP000.03; MDT BE-32000.02; MDT JAL-0810M.02; MDT AKH-0800.03; GIRA 5040 00; ABB BE/S8.230.2.1

                            Kommentar


                              #15
                              Von Parametrieren steht doch in beiden Auszügen gar nichts?!
                              Der Busmonitor dürfte wohl vermutlich wirklich das Einzige sein, was der Router nicht kann. Das ist aber wohl eher selten ein Problem, das meiste kann man mit dem Gruppenmonitor debuggen.
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X