Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungstools - OSX-Alternativen zu Visio?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungstools - OSX-Alternativen zu Visio?

    Hallo zusammen,

    ich verfolge hier aufmerksam diverse Planungsthreads, da ich momentan in den Vorbereitungen für unseren Neubau stecke. "Das Buch" liegt auch hier auf dem Tisch.

    Bie z.B. ugobald wurden viele Zeichnungen in Visio erstellt und geposted: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...tändnisfragen Visio ist mir auch beruflich nicht fremd. Privat besitze ich allerdings keine Lizenz. Daran sollte es aber nicht scheitern. Allerdings arbeite ich vorwiegend mit einem Mac, daher die Frage, ob jemand von euch eine passende Alternative für OSX kennt. Mir geht es vor allem darum, die Grundrisse mit meinem Planungen zu ergänzen, Leitungsverläufe zu zeichnen usw.

    Plan B wäre Visio in der Win10-VM, in welcher ich auch die ETS betreibe. Aber man möchte ja nichts unversucht lassen, um möglichst homogen unterwegs zu bleiben

    Danke für eure Tips (hoffentlich, denn es sind ja doch einige Mac-User unterwegs)!

    Gruß,
    Sascha

    PS: Falls das Thema woanders besser aufgehoben wäre, dürfen die Mods es auch gern verschieben.

    #2
    Hallo Sascha,

    ich habe eine ähnliche Konstellation und habe mich nach einem halben Jahr schweren Herzens dazu entschlossen, die ETS in ein Bootcamp zu packen. Bzgl. IP und Bus läuft imho die VM Geschichte noch nicht so rund. Das liegt aber vermutlich am OSX Unterbau.

    Einen tauglichen Ersatz für Visio suche ich ebenfalls. Ich habe aber noch nichts gefunden, was mir taugt.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      Hallo Sascha,

      ich verwende Omnigraffle (Ist auch teilweise bei einem neuen mac installiert). Oder es gibt auch einiges online.

      Viele Grüße,

      Peter

      Kommentar


        #4
        Hallo PonG,

        ich verwende seit 1990 Macintosh-Systeme, muss aber sagen, dass das Suchen nach einer Alternative für die meisten etablierten Umgebungen verschwendete Zeit ist; daran hat sich in nun über 25 Jahren wenig verändert. Alle Alternativtools sorgen nur dafür, dass man später irgendwann die Daten übernehmen muss. Und das funktioniert meistens mehr schlecht als recht. Darum haben sich die Apple-Textverarbeitungen und -Officesuiten nie durchgesetzt. Hier ist Microsoft der Industriestandard und das hilft im Alltag auch, auch wenn OpenOffice inzwischen sehr gut ist.

        Windows ist mit sehr grossem Abstand eben das etablierteste System. Man sieht ja, dass man am Ende irgendwelche Lösungen wie Bootcamp oder VirtualPC braucht, damit man arbeiten kann. Dann kann man eigentlich auch gleich, da Rechner heute nicht mehr so teuer sind, gleich ein eigenständiges Gerät verwenden. Eigentlich wäre es heute leichter möglich Software anzubieten, die auf den grossen Systemen gleichartig läuft. Aber offenbar besteht daran wenig Interesse.

        Kommentar


          #5
          Ich kann auch OmniGraffle empfehlen. Sehr gutes Tool!


          @bezel: Ich habe keine Probleme mit KNX/IP & ETS in einer VM unter OSX. Stell einfach bridge Modus für die Netzwerkkarte ein. Die VM hängt dann wie ein normaler Rechner im Netz. Probleme sind da eher unwahrscheinlich (und wenn liegen sie nicht am OSX Unterbau).

          Kommentar


            #6
            Zitat von ds82 Beitrag anzeigen
            @bezel: Ich habe keine Probleme mit KNX/IP & ETS in einer VM unter OSX. Stell einfach bridge Modus für die Netzwerkkarte ein. Die VM hängt dann wie ein normaler Rechner im Netz. Probleme sind da eher unwahrscheinlich (und wenn liegen sie nicht am OSX Unterbau).
            Kann ich auch bestätigen, so verwende ich das auch. Zwar erst seit kurzem, bisher klappts aber gut.

            Kommentar


              #7
              Ich verwende Inkscape als (für mich bessere) Visio Ersatz. Inkscape speichert SVG, das ist ein XML Format was sich auch wunderbar von einer Programmiersprache auslesen lässt. Ich habe mit Inkscape meine Elektro-Planung vorbereitet und kann mit einem kleinen Java- Tool eine Aufstellung über Anzahl Steckdosen, Leerrohre inkl. Längen erstellen...

              Kommentar


                #8
                Ich bin zwar kein Mac User, aber vielleicht wäre www.draw.io eine Alternative.

                Für kleinere Diagramme war es immer sehr hilfreich und leicht zu bedienen.

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal nach TouchDraw von Elevenworks, das gibt es auch für das iPad. Damit habe ich schon Stromlaufpläne gezeichnet.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X