Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltung der Fensterkontaktschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltung der Fensterkontaktschalter

    Hallo allerseits!

    Ein Problem mit den Fensterkontaktschaltern lässt mir keine Ruh:

    Funktionsweise:
    Oben wird der Reedkontakt geschlossen, sobald der Fensterflügel sich im Fensterrahmen befindet. (Unterscheidung von geschlossen zu gekippt/geöffnet)

    Unten wird der Reedkontakt geschlossen, sobald das Fenster auf Kipp gestellt wird. (Unterscheidung von gekippt zu geschlossen/geöffnet)

    Ein Fenster hat bis auf die Bäder immer zwei Fensterflügel.


    Soweit, so gut. Wird eins der beiden Fensterflügel nun auf Kipp gestellt, öffnen sich eins der beiden Kontakte im oberen Rahmen. Das gleiche gilt entsprechend auch für ganz geöffnete Fensterflügel. Ob der andere Fensterflügel dabei geschlossen bleibt ist uninteressant, demnach kann man die Kontakte einfach hintereinander schalten. Hier wird jetzt also erfolgreich festgestellt, ob das Fenster generell [geöffnet/gekippt] oder komplett [geschlossen] ist.

    Schwieriger wird es jedoch mit dem unteren Kontakt. Dieser stellt nun fest, dass sich der linke Fensterflügel in der Stellung "Gekippt" befindet. Hier wird nun der Schalter geschlossen, im zweiten Fensterflügel ist der Fensterflügel zu, also der Reedkontakt ist offen und leitet nichts weiter.
    Um dies zum umgehen kann man nun also die Reedkontakte einfach Parallel schalten. Sobald eins der Fenster nun auf Kipp geht, wird die Schaltung "gebrückt".

    Ok, Fenster meldet "gekippt" - nur ist es jetzt aber so, dass ich das rechte Fenster grade geöffnet habe. Egal was der untere Kontakt nun von diesem Fensterflügel melden würde, der linke Fensterflügel meldet "gekippt" durch parallelschaltung. Grade jetzt ist jedoch das offene Fenster das eigentlich wichtige.

    Jetzt die Frage: Wie löst man das ganze ohne eine eigene Logik davor schalten zu müssen? Ich habe pro Fenster nur zwei binäre Eingänge und damit drei Zustände: Geschlossen, Gekippt, Geöffnet.

    Die Kontakte stehen so leider, da lässt sich nun nichts mehr dran ändern

    Hier im Anhang das ganze noch in tabellarischer Form...

    Viele Grüße,
    Programmierer
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Was hast du denn eigentlich für Fenster?
    2 Flügel, und jeder kann getrennt auf/zu/gekippt?
    Dann funktioniert das mit 2 Binäreingängen pro Fenster niemals.

    Kommentar


      #3
      Normale Fenster. Beide Seiten kann man öffnen und auf Kipp stellen.

      Kommentar


        #4
        Du kannst mit 2 Binäreingängen lediglich 3 Stati auswerten, wenn Du die Kontakte der Flügel in Reihe schaltest. Heisst beide "gekippt" in Reihe und beide "offen" in Reihe. Wenn Du Öffner-Kontakte hast (wovon ich ausgehe) ist somit lediglich die Auswertung möglich ob irgendein Flügel des Fensters offen, gekippt oder beide geschlossen und nicht gekippt sind.

        Und das blöde daran ist, dass das Fenster als geschlossen angezeigt wird, auch wenn es angelehnt ist... naja...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Halt das müßte doch funktionieren.
          Wenn du beide oben und unten in Reihe schaltest.
          Oben zu = Kanal 1 Logisch 1.
          Wenn oben was auf ist, hast du Kanal 1 Logisch 0. = min. ein Fenster gekippt.
          Und sobald unten was auf ist hast du auf Kanal 2 Logisch 0 = min. ein Fenster geöffnet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Und das blöde daran ist, dass das Fenster als geschlossen angezeigt wird, auch wenn es angelehnt ist... naja...
            Für solche Fälle gibt es Aufdruckbolzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              Für solche Fälle gibt es Aufdruckbolzen.
              Kannte ich noch nicht, danke. Dieser müsste dann nach meinem Verständnis beim TE oben angebracht werden.

              Wenn der Magnetkontakt jedoch nicht allzu präzise sitzt, könnte der Reedkontakt dennoch geschlossen sein, auch wenn der Fensterflügel durch den Aufruckbolzen aufgehalten wurde.
              Zuletzt geändert von evolution; 18.01.2016, 15:32.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Kannte ich noch nicht, danke. Dieser müsste dann nach meinem Verständnis beim TE oben angebracht werden.
                Hier mit VDS Klasse C Zertifikat.
                http://www.ott-sicherheit.de/webshop...23bukla4j2agh4

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss noch hinzufügen: Ich habe die Leitungen zu jedem Fensterflügel seperat, möchte jedoch am Aktor nur das gesamte Fenster abfragen. Welcher Flügel offen oder gekippt ist, ist mir dabei natürlich egal.

                  Oben ist der Magnetschalter im Holz eingelassen, hier kann es passieren das beim Zuschlagen das Fenster fälschlicherweise als geschlossen gemeldet wird. Nicht optimal, ich kann es nun aber leider nicht mehr ändern. Der untere Kontakt hat einen Magnetpilz, hier wird also wirklich der korrekte Zustand abgefragt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                    ....
                    Und sobald unten was auf ist hast du auf Kanal 2 Logisch 0 = min. ein Fenster geöffnet.
                    Das ist das Problem: Unten ist der Kontakt bei geöffneten UND geschlossenem Fenster Logisch 0.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                      Das ist das Problem: Unten ist der Kontakt bei geöffneten UND geschlossenem Fenster Logisch 0.
                      Und wann ist der Kontakt logisch 1 ???
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn er auf Kipp steht.

                        Edit: In der Tabelle oben habe ich leider die Spaltenbezeichnung bei den Reeds vergessen. Hier nochmal die Tabelle:

                        Fensterkontaktschalter.jpg
                        Zuletzt geändert von TSD; 18.01.2016, 16:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, ok wie in der Wertetabelle geschrieben. Dann wird es ein Problem und Du benötigst für die 2 Flügel jeweils einen Binäreingang für den unteren Kontakt, um den Fensterstatus auswerten zu können. Heisst Du brauchst mindestens 3 Binäreingänge pro Fenster (mit 2 Fensterflügel)...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen

                            Das ist das Problem: Unten ist der Kontakt bei geöffneten UND geschlossenem Fenster Logisch 0.
                            Wieso soll unten der Kontakt geöffnet sein, wenn das Fenster geschlossen ist?
                            Hast du das so durchgemessen?
                            Dann würde ich sagen der Magnet sitzt falsch.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Magnet sitzt außen. Sobald der Griff in die Kipp-Stellung kommt, ist der Magnet geschlossen. Wo würde man sonst den unteren Kontakt befestigen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X