Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder vs. Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder vs. Bewegungsmelder

    Ich verzweifle!!!
    ... habe einen Präsenzmelder mit Schaltrelais gegen eine Kombination aus Bewegungsmelder und Schaltausgang für's Gäste-WC ersetzt. Der Präsenzmelder hatte bei Luftdruckveränderungen (Gewitter) eigenständig ausgelöst.
    Die neue Lösung bekomme ich nicht ans Laufen und parametriere bereits den dritten Tag try and error führt auch nicht ans Ziel.

    Den Schaltausgang [SA] kann ich z.B. über den Bus Schalten, z.B. mit einen Gruppenadresse "Schalten" vom Panel aus. Der Bewegungsmelder [BM] (75261559) und der Busankopler (75040001) sind von Berker. Eigentlich soll der BM den SA schalten und somit das Licht einschalten, das macht der BM willkürlich, läuft in einer Schleife und schaltet an und aus, aus an usw..
    Wenn ich dann übers Panel den SA ausschalte bleibt er auch aus. Komme ich erneut in den Raum geht's wieder los.
    Habe das ganze mit dem Bus-Monitor verfolgt und ist für mich nicht nachvollziehbar.
    Die Hotline ist ebenfalls ratlos.

    Hat jemand einen Tipp?

    #2
    Oft brauchen BWM eine Mindestlast! Das hast du natürlich nicht bei einem potenzialfreien Binäreingang!
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Hallo Hakky,

      hört sich für mich so an, als ob der BWM vom ausschaltenden Licht neu getriggert wird.
      Sind die Leuchtmittel im Erfassungsbereich des BWMs?
      Stelle mal die Verriegelungszeit im BWM höher.

      Gruß,
      Jan
      Zuletzt geändert von Tenbrock; 19.01.2016, 20:37. Grund: PM durch BWM ersetzt

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
        Hallo Hakky,

        hört sich für mich so an, als ob der PM vom ausschaltenden Licht neu getriggert wird.
        Sind die Leuchtmittel im Erfassungsbereich des PMs?
        Stelle mal eine Totzeit im PM ein.

        Gruß,
        Jan
        Jan, der PM wurde gegen einen BWM ausgetauscht!
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen

          Jan, der PM wurde gegen einen BWM ausgetauscht!
          Danke, ich habe es oben korrigiert.

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #6
            alles unbefriedigend und funktioniert nicht zuverlässig. selbst die Hotline hat keinen Rat mehr. zwischenzeitlich habe ich das dritte mal umgebaut, auf einen gekapselten PM. das eigenständige Schalten bei Luftdruckveränderungen ist zu 90% erledigt. jetzt hat das Teil 10 sec. Erfassungsverzögerung, bis er wieder nach einem Ausschalten -> Bewegung -> 10 sec. -> Einschalten
            ​Der Hersteller sagt hier, dass muss so sein, sonst würde sich der PM selbst wieder einschalten.

            Folglich sitzt man auf dem WC, liest ggf ein Buch, das Licht geht aus, man winkt 10 sec. mit den Armen, und das Licht geht wieder an. HighTec.

            Kommentar

            Lädt...
            X