Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendungslösungen und Anwendungsbeispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
    Erst wenn es etwas komplexer wird, macht es mir erst Spaß.
    ;-) ... ich denke - wie raman schon sagt - , dass sowas erst später kommt, wenn man mal eine gewisse Zeit im neuen Haus gelebt hat.

    Kommentar


      #17
      Ja über den G1 kannste auch Dein Licht im Schlafzimmer checken und an/aus machen.
      Auch wenn Dein Holde in der Küche wettert, dass das Licht nicht an geht, kannste das für sie machen, ohne in die Küche zu latschen.

      Haustüren, sowie Fenster und Terrassentüren können, mit Reedkontakten versehen, den Status des Schlosses melden.
      Also bei Garage zum Beispiel Tür zu und verriegelt, weil verriegelt kann sie auch sein wenn sie offen steht.

      Das kannste Dir auch auf den G1 legen.
      Wenn Du aber die Eierlegendenwollmilchsau haben willst. Sprich Du willst dir nach dem Drücken der Schlafentaste eine Meldung geben lassen, dass alles aus und zu ist,
      brauchst du einen Server, in dem Du solche komplexen Abfragen programmieren kannst.
      Wenn Du den nicht hast, musst du an deinem G1 durch jedes Menü tippen um dir die Status (mehrzahl von der Status) jedes Sensors und Aktors anzugucken.
      Aber das ist echt unsmart bei zwei Häusern, Garagen, Einfahrten und Tore.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #18
        Hmm.. interessanter Thread. Ich bin auch gerade in der Feinplanung des Hauses und überlege, wo welche Teaster und Sensoren einzuplanen sind im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

        Bspw. Gästebad mit den 3 Komponenten: Rools, Licht, Heizung. Für ein Gästebad möchte ich aber nicht hunderte € an Sensoren und Tastern ausgeben.
        * Nimmt man den MDT Glas Raumcontroller, klappt das mit der Heizung super, aber Licht und Rollos sind nur über's Menü zu bedienen = fumellig
        oder
        * Nimmt man PM für Licht, den MDT Gals Raumcontroller für Heizung und steuert die Rollos nur automatisch (sowie in Ausnahmen über das Menü des Raumcontrollers)
        oder
        * Nimmt man einen MDT 4-fach Taster mit Temperaturmessung, für Rollos + Licht und steuert die Heizung immer automatisch? Was ist aber, wenn es mal besonders warm sein soll?
        oder
        * Nimmt man den MDT 4-fach Taster für Rollos + Licht und einen normalen KNX Temperaturregler? (also eher konventionell gedacht)
        oder, oder, oder....
        ...für einen Raum, wo hin und wieder mal der Gast duscht?

        Auf der anderen Seite: wenn ich 200-400€ für Sensoren und Tasten ausgebe, kann ich doch auch ein 90€ Andorid Smartphone an die Wand hängen und dort im Browser die Visu nur für diesen Raum aufrufen bzw. eine eigene Webseite zur Steuerung für jeden Raum bauen.

        Noch komplizierter werden die Fragen beim Gästezimmer selber.....

        Kommentar


          #19
          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
          Hmm.. interessanter Thread. Ich bin auch gerade in der Feinplanung des Hauses und überlege, wo welche Teaster und Sensoren einzuplanen sind im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

          Bspw. Gästebad mit den 3 Komponenten: Rools, Licht, Heizung. Für ein Gästebad möchte ich aber nicht hunderte € an Sensoren und Tastern ausgeben.
          * Nimmt man den MDT Glas Raumcontroller, klappt das mit der Heizung super, aber Licht und Rollos sind nur über's Menü zu bedienen = fumellig
          oder
          * Nimmt man PM für Licht, den MDT Gals Raumcontroller für Heizung und steuert die Rollos nur automatisch (sowie in Ausnahmen über das Menü des Raumcontrollers)
          oder
          * Nimmt man einen MDT 4-fach Taster mit Temperaturmessung, für Rollos + Licht und steuert die Heizung immer automatisch? Was ist aber, wenn es mal besonders warm sein soll?
          oder
          * Nimmt man den MDT 4-fach Taster für Rollos + Licht und einen normalen KNX Temperaturregler? (also eher konventionell gedacht)
          oder, oder, oder....
          ...für einen Raum, wo hin und wieder mal der Gast duscht?

          Auf der anderen Seite: wenn ich 200-400€ für Sensoren und Tasten ausgebe, kann ich doch auch ein 90€ Andorid Smartphone an die Wand hängen und dort im Browser die Visu nur für diesen Raum aufrufen bzw. eine eigene Webseite zur Steuerung für jeden Raum bauen.

          Noch komplizierter werden die Fragen beim Gästezimmer selber.....
          Also wenn man das geringere Übel wählen möchte, dann Glastaster für Rollos und Licht.
          Wenn Du mal Gäste haben solltest und das ist seltener als es Nacht wird, kannst du die Temperatur über einen Deinen anderen Touchs fürs Gästebad anpassen.
          Aber Deine Gäste soltle zufrieden, sein nicht über den Hof zu müssen, also können Sie auch mit 20Grad auf dem Lokus leben. Ist ja keine Partylocation so ein GästeWC
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Meine Idee und Planung fürs Gästebad: PM mit Temperatursensor, sonst nichts (naja, grünes Kabel in überputzter Leerdose für den Fall der Fälle) . Wenn wir für alle Funktionen wieder Schalter oder Taster vorsehen, haben wir nicht viel gewonnen.

            Edit: und noch ein Unterputzradio oder mindestens Lautsprecher für ein zentrales System.
            Raumemperatur fest eingestellt auf "kalt". Dusche gibt's bei uns da drin keine.
            Zuletzt geändert von dancingman; 19.01.2016, 19:58.

            Kommentar


              #21
              Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
              Raumemperatur fest eingestellt auf "kalt". Dusche gibt's bei uns da drin keine.
              ...und Rollos auch nicht, oder wie steuerst du die?

              Kommentar


                #22
                Rolladen gibt's ... wahrscheinlich. Aber warum sollte ich den manuell fahren wollen?

                Kommentar


                  #23
                  Wenn man tagsüber im Bad einen Sichtschutz haben möchte?

                  Kommentar


                    #24
                    Wir werden schraffiertes Glas in den Bädern haben und ich bin mir sicher, dass der Optik wegen irgendwann noch Vorhänge dran kommen. Habt ihr kein schraffiertes Glas geplant? Freunde von uns hatten darauf nicht geachtet und haben klares Glas. Sie ärgern sich darüber.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von raman Beitrag anzeigen
                      ....
                      Zum Thema Licht fiel mir aber ein: Wozu die viele automatische Schalterei? Ich verstehe das in Räumen, die man nicht so oft benutzt und das Licht nicht vergessen will. ....
                      Das nennt man Komfort.

                      Bei uns gehen alle Lichter, außer in den Schlafräumen, automatisch an. Diese Funktion möchte ich nicht mehr missen.
                      Zu den Tastern und deren Anzahl bzw. Notwendigkeit wurde hier im Forum schon genug geschrieben.
                      Das Problem bei den meisten ist, dass sie in der konventionellen Elektrik denken. Zu jeder Funktion benötige ich einen Bedienelement. War bei mir leider auch so und musste ich erst lernen.
                      In einem KNX Haus ist dieses aber nicht nötig. Bei uns werden z.B. alle Raffstores automatisch geregelt. Beschattung nach Temperatur, Sonnenstand und TV-Szene. Abends fahren diese nach Außenhelligkeit automatisch runter. Erst Blickschutz, dann bei Dunkel zu. Morgens Fahren Sie automatisch hoch, wenn es Hell genug ist und Bewegung im Haus ist.
                      Eine manuelle Bedienung macht dieses nicht mehr nötig.
                      Nur in den Schlafräumen und an der Terrassentür habe ich noch einen Taster für die Raffstores, da ich nicht erst zur Visu gehen möchte um von dort zu steuern.
                      Das Ganze kann man sicherlich genau so auch auf Rollläden übertragen.

                      Für Licht haben wir nur noch Szenen-Taster. Alles andere funktioniert über PM's oder BWM's. Auch in der Küche kein Problem. Wir haben Abends eine Grundbeleuchtungs-Szene die automatisch startet, welche gedimmte Beleuchtung, Stehleuchten usw. beinhaltet. Das reicht für den Abend wunderbar aus.
                      Das mit den kurzen Einschaltzeiten ist noch dem Gefühl "Warum immer noch Licht im Raum, wenn ich nicht im Raum bin. Kostet nur Geld. Möchte ich Sparen". Das Problem hierbei ist, dass dieses nur bei Räumen funktioniert, welche nicht stark frequentiert sind. Dies ist meist nur in Kellerräumen oder aber auch Gäste-WC der Fall. In allen anderen Räumen ist das meist nur kontraproduktiv, da meist das Licht gerade ausgegangen ist, wenn ich wieder rein gehe möchte oder ich durchlaufe. Ist echt nervend. Daher die Zeit lieber etwas länger und meine Leuchtmittel halten auch sicherlich hierdurch länger.

                      Ein schöner Nebeneffekt der vielen PM's und BWM's ist auch eine automatische Bewegungserkennung. Wir haben zwar einen Abwesend-Taster an der Haustür, welcher zu 99% auch gedrückt wird. Wird er aber einmal vergessen, ist es trotzdem kein Problem. Nach einer halben Stunde ohne Bewegung im Haus wird automatisch das Haus in Abwesenheit versetzt. Das Gleiche ist auch bei Haus in den Nachtmodus. Keine Bewegung und TV aus. Automatisch nach einer Zeit in den Nachtmodus.

                      Man kann soviel Spielen.
                      Zuletzt geändert von AndreasK; 20.01.2016, 13:11.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Andreas,
                        Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                        Das Gleiche ist auch bei Haus in den Nachtmodus. Keine Bewegung und TV aus. Automatisch in den Nachtmodus.
                        Gute Idee! So braucht man nicht immer extra den "Gute-Nacht"-Schalter drücken ;-)
                        Aber ich nehme an, dass man dafür einen Homeserver braucht, oder geht das auch ohne?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                          Keine Bewegung und TV aus. Automatisch in den Nachtmodus.
                          Und wenn du Nachts aufs Klo gehst, oder zu den Kindern wird er Nachtmodus beendet, oder wie hast du das Beenden des Nachtmodus geregelt?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                            Aber ich nehme an, dass man dafür einen Homeserver braucht, oder geht das auch ohne?
                            Für solche Sachen benötigst du schon eine Logik-Engine. In unserem Fall der HS

                            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                            Und wenn du Nachts aufs Klo gehst, oder zu den Kindern wird er Nachtmodus beendet, oder wie hast du das Beenden des Nachtmodus geregelt?
                            Nein. Natürlich nicht. Beendet wird der Nachtmodus automatisch bei Sonnenaufgang, bzw. in den Wintermonaten nach einer Uhrzeit.

                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              Clever ;-)
                              Mal eine grundsätzliche Frage:
                              Um die Taster und Aktoren ins System "einzubinden" brauche ich die ETS bzw. einen Fachmann, der mir das macht. Ok.
                              Aber solche "Logiken" im HS kann ich selbst (direkt im HS) machen, richtig?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                                Mal eine grundsätzliche Frage:
                                Um die Taster und Aktoren ins System "einzubinden" brauche ich die ETS bzw. einen Fachmann, der mir das macht. Ok.
                                Aber solche "Logiken" im HS kann ich selbst (direkt im HS) machen, richtig?
                                Ersteinmal ja.
                                Wobei du beides auch selbst machen könntest. ETS beschaffen, sich Zeit nehmen, Forum lesen und dann ist es eigentlich kein Problem
                                Zuletzt geändert von AndreasK; 21.01.2016, 15:37.
                                Gruß
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X