Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendungslösungen und Anwendungsbeispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok ... nochmals vielen Dank für Euren Input!

    Mittlerweile sehen meine Pläne so aus:
    Grundgedanke bei allem: Automation nicht als Selbstzweck, sondern zum KOMFORTgewinn!
    Und möglichst einfach, damit auhc Frau und Kinder damit klar kommen, bzw. verstehen.

    HEIZUNG:
    Ist im Passivhaus nicht nötig

    ROLLLÄDEN:
    Erst mal manuell. Sicherlich kommt mit der Zeit auch eine Automation rein, wenn sich gezeigt hat, was sich bewährt hat.

    LICHT (alles LED dimmbar):

    # Wohnen/Essen/Kochen
    - Grundbeleuchtung (mit Konstantlichtregelung) an/aus mit Präsenzmelder
    - Heller/dunkler je Bereich manuell (oder später mal als Szene) per Taster
    - Als Taster: An zentraler Stelle GIRA G1 ... da kann ich auf einem Homescreen alle 3 Lampengruppen bzw. auf den nächsten Homescreen alle 3 Rolladengruppen steuern (und noch viel mehr inkl. TKS).
    - Für die Beleuchtung in der Küche über Herd und unter Hängeschränken ... ich denke da ist ein Taster direkt am Hängeschrank, an sinnvollsten.

    *Frage zum Nachtmodus:
    Wenn ich aber mal nachts zum Kühlschrank will, möchte ich, dass NICHT die Grundbeleuchtung, sondern nur eine "MInimalbeleuchtung" (zb nur 2 Wandlampen auf unterster Dimmstufe) an gehen.
    AndreasK schrieb ja oben, dass er das über "Keine Bewegung + TV aus = Nachtmodus" macht. Dafür braucht man aber einen Logikbaustein bzw. Homeserver.
    Geht das auch ohne HS? ... zb. nur über Zeitsteuerung dass vom 0 - 6 Uhr jedes ANschalten im Nachmodus geschieht?

    # Flur / Gäste-WC / Technik+Vorratsraum
    - auch alles per PM mit Konstantlicht ... dann brauche ich da ja gar keine Taster, richtig? ... soll ich's wagen? ;-)

    # Kinderzimmer:
    Macht hier PM sinn? ... oder doch Licht und Rollladen einfach per Taster?

    # Badezimmer:
    - PM für Licht. Da die Dusche offen ist, kann der PM rein sehen. Sollte also kein Problem sein.
    - Nachtmodus (für kleines "Pipilicht") rein über Zeituhr oder HS (siehe oben).
    - Zur Sicherheit auch noch einen Lichtschalter, um ggf. anchts doch mal aus dem Pipimodus in den Partymodus schalten zu können.
    (Rollladen sollte wohl individuell mit Taster manuell steuerbar sein)

    # Elternschlafzimmer - großes Fragezeichen!?!?
    - Licht über PM?
    ... wenn meine Frau vor mir schlafen geht, soll/kann Licht per PM an gehen.
    ... wenn ich dann später komme (oder Kind nachts kommt), soll KEIN (großes) Licht angehen, aber vielleicht kleine "Positionslichter" in Fußleiste.
    -> das kann man sicherlich so machen, dass meine Frau eine Taste "Schlafmodus" drückt. Dann kann man es aber auch gleich manuell machen, indem ich eben kein Licht an mache. Oder wie habt Ihr die Lichtautomation im Schlafzimmer gelöst?

    - Auch wenn einer mal nachts Pipi muß, sollen kleine "Positionslichter" an gehen.
    Hierzu gibt es ja den BWM + kleines Licht unter dem Bett. Wäre es hier nicht am einfachsten, einfach eine Steckdose unters Bett zu machen, und dort so eine Nachtleuchte mit integriertem BWM reinzustecken?
    (Rollladen sollte auch individuell über Taster manuell steuerbar sein.)

    Passt das soweit, quasi als Grundautomation zum Einzug?
    ... später kann man ja immer noch - zb Szenen - ergänzen.

    Was habt Ihr noch für "Komfortfunktionen", auf die Ihr auf keinen Fall mehr verzichten würdet?

    Vielen Dank!
    Uwe

    Kommentar


      #32
      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      *Frage zum Nachtmodus:
      Wenn ich aber mal nachts zum Kühlschrank will, möchte ich, dass NICHT die Grundbeleuchtung, sondern nur eine "MInimalbeleuchtung" (zb nur 2 Wandlampen auf unterster Dimmstufe) an gehen.
      AndreasK schrieb ja oben, dass er das über "Keine Bewegung + TV aus = Nachtmodus" macht. Dafür braucht man aber einen Logikbaustein bzw. Homeserver.
      Geht das auch ohne HS? ... zb. nur über Zeitsteuerung dass vom 0 - 6 Uhr jedes ANschalten im Nachmodus geschieht?
      Also ich behaupte mal in meinem jugendlichen Leichtsinn ganz ohne Logik kommst du nicht aus - notfalls muss die Logik in Schicht 8 liegen, sprich der Mensch muss eine andere Taste nachts drücken oder lange oder wie auch immer. Alles nicht so schön.
      Ein HS muss es dafür nicht unbedingt sein. Ich habe bei mir diese Logik im Dimmer. Kommt einfach etwas drauf an welche Komponenten man hat. Viele KNX Komponenten haben neben ihrer "normalen" Funktion noch Logikmodule integriert. Letzteres wäre z.B. wohl auch was fürs G1, dort könntest du die Umstellung des Nachtmodus mit den integrierten Zeitschaltuhren lösen.
      Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du das vom Elektriker programmieren lassen und hast dann keine ETS. In dem Fall würde ich eher wenig bis gar keine Logik in die Komponenten reinnehmen. Denn die kannst du später ohne ETS nicht mehr ändern. Beispiel bei mir mit dem Dimmer, wenn ich mal in ein paar Jahren neue Leuchtmittel kaufe und feststelle dass der Dimmwert nachts zu dunkel/zu hell ist, muss ich das per ETS im Dimmer ändern. Ohne ETS musst du dann den Elektriker wieder anrücken lassen.

      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      # Elternschlafzimmer - großes Fragezeichen!?!?
      - Licht über PM?
      ... wenn meine Frau vor mir schlafen geht, soll/kann Licht per PM an gehen.
      ... wenn ich dann später komme (oder Kind nachts kommt), soll KEIN (großes) Licht angehen, aber vielleicht kleine "Positionslichter" in Fußleiste.
      -> das kann man sicherlich so machen, dass meine Frau eine Taste "Schlafmodus" drückt. Dann kann man es aber auch gleich manuell machen, indem ich eben kein Licht an mache. Oder wie habt Ihr die Lichtautomation im Schlafzimmer gelöst?
      Also ich hab am Eingang die "Nachtmodus-Taste". Dann geht mit dem Lichtschalter - oder später vielleicht einem Bewegungsmelder auf 1,1m mit Blick nach oben - das Licht nur noch auf den Minimalmodus an. Wenn mans dann heller haben will muss man hochdimmen oder aus dem Nachtmodus raus. Sprich der Plan ist wenn der erste ins Bett geht aktiviert er den Nachtmodus und wenn der letzte morgens rausgeht deaktiviert er ihn.
      Vollautomatisch stelle ich mir schwierig vor. Auch das weiter vorn beschriebene "keine Bewegung + TV aus = Nacht" funktioniert bei mehr als einer Person imho nicht mehr zufriedenstellend. Denn wenn einer schon schlafen geht muss ja gleich der Nachtmodus angehen, trotz TV und weiterer Präsenz in den anderen Zimmern.

      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      - Auch wenn einer mal nachts Pipi muß, sollen kleine "Positionslichter" an gehen.
      Hierzu gibt es ja den BWM + kleines Licht unter dem Bett. Wäre es hier nicht am einfachsten, einfach eine Steckdose unters Bett zu machen, und dort so eine Nachtleuchte mit integriertem BWM reinzustecken?
      Zumindest keine blöde Idee, dann kannst du dir den Nachtmodus im Schlafzimmer schon fast sparen. Müsstest dann aber auf den BWM fürs Hauptlicht verzichten oder eine BWM Sperre irgendwo vorsehen.

      Ich schätze dich jetzt mal nicht als Bastler ein, aber man kanns ja mal erwähnen. Du könntest auch im Bett einen "Sitzkontakt" installieren (wie bei Autositzen) und per Binäreingang auf den Bus legen. Dann kannst du den Nachtmodus aktivieren sobald jemand im Bett liegt und deaktivieren nachdem das Bett leer ist und keiner mehr im Raum ist oder nach x Minuten (brauchst du auch wieder eine Logik/Zeitfunktion für, sonst wird der letzte beim Aufstehen unsanft geweckt )

      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      Passt das soweit, quasi als Grundautomation zum Einzug?
      ... später kann man ja immer noch - zb Szenen - ergänzen.
      Also wie gesagt, wenn du nicht per ETS nachregeln kannst oder willst, würde ich es mit der Grundautomation nicht übertreiben. Getreu dem Motto ein Feature das man nicht abschalten kann ist ein Bug. Und es passiert schnell, dass eine Funktion im Praxistest durchfällt und wenn du sie dann nicht abschalten kannst, ärgerst du dich mehr drüber.

      Kommentar


        #33
        Hallo Grinch,

        "Dimmer mit (kleiner) Logik" hört gut an ... hast Du mal ein Beispielartikel?

        Ja, Elektriker soll erstmal alles machen. Danach kann ich mir schon vorstellen, selbst zu "manupulieren". Hab ja auch den "ETS-Kurs" gemacht (was keine Kunst ist )
        Warum ich gerne ohne HS auskommen möchte: Neben den Kosten auch die Ausfallsicherheit.

        Ja, mit Nachmodus automatisch -und sogar manuell - stelle ich mir auch schwierig vor. Nicht nur wenn Frau schläft und Mann glotzt. Auch wenn die Kinder größer sind und spät nach Hause kommen ... andererseits ... "Sitzkontakt" in Betten ... wenn 1 Bett belegt = Nachtmodus NUR im Schlafzimmer. Wenn beide Betten belegt = Nachtmodus im Haus (funktioniert das noch mit "dummer Dimmerlogik", oder muss es dann doch ein Logikbaustein/HS sein?
        Wer später nach Hause kommt, muss dann mit Dämmerlicht auskommen, oder manuell hell machen.
        Ist vielleicht sogar die beste Lösung. Oh nee, doch nicht, denn wenn die kleine Maus zu Mama ins Bett huscht, sitzt Papa im dunkeln

        Lese unter http://redaktion.knx-user-forum.de/l...nung-beachten/ gerade noch:
        Reed-Kontakt in Wand, wo der Toilettendeckel „anschlägt“ und Magnet in Deckel
        Wofür ist das denn? ... die SuFu findet nix.
        Danke!
        Uwe

        Kommentar


          #34
          Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
          Was habt Ihr so "automatisiert"? Was sind Eure Top-3?
          Licht
          Rolladen
          Radio

          Kommentar


            #35
            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
            HEIZUNG:
            Ist im Passivhaus nicht nötig
            Im Bad die Ventile zu machen wenn die Heizungspumpe nicht läuft. Oder den Heizlüfter damit dein Bad kurzfristig wärmer ist wie der Rest des Hauses vergessen?

            Kommentar


              #36
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Hallo Grinch,

              "Dimmer mit (kleiner) Logik" hört gut an ... hast Du mal ein Beispielartikel?
              Ich hab den ABB UD/S4.210.2. Der ist in Sachen Logik echt praktisch. Ist aber halt ein klassischer Dimmer und kein LED Treiber. Man könnte vielleicht sogar die initial-Dimmwerte für Tag und Nacht in einem Szenenaktor programmieren und eine Torschaltung verwenden. Dann würde man sich das umprogrammieren in meinem beschriebenen Fall sparen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Bei Logik führen oft viele Wege nach Rom, da muss man einfach schauen was einem wichtiger ist.

              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Warum ich gerne ohne HS auskommen möchte: Neben den Kosten auch die Ausfallsicherheit.
              Das ist auch mein Ansatz. Werde wahrscheinlich als Server eher OpenHAB auf meinem NAS installieren und weitgehend nur für den Fernzugriff verwenden. Möchte auch den Komfort haben wenn ich meinen Server kaputt gebastelt habe

              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Ja, mit Nachmodus automatisch -und sogar manuell - stelle ich mir auch schwierig vor. Nicht nur wenn Frau schläft und Mann glotzt. Auch wenn die Kinder größer sind und spät nach Hause kommen ... andererseits ... "Sitzkontakt" in Betten ... wenn 1 Bett belegt = Nachtmodus NUR im Schlafzimmer. Wenn beide Betten belegt = Nachtmodus im Haus (funktioniert das noch mit "dummer Dimmerlogik", oder muss es dann doch ein Logikbaustein/HS sein?
              Wer später nach Hause kommt, muss dann mit Dämmerlicht auskommen, oder manuell hell machen.
              Ist vielleicht sogar die beste Lösung. Oh nee, doch nicht, denn wenn die kleine Maus zu Mama ins Bett huscht, sitzt Papa im dunkeln
              das ist kein großes Thema. UND Logik fürs Haus und OR fürs Zimmer. Die Anzahl der Logikmodule ist aber begrenzt, irgendwann brauchts dann doch ein separates Logikmodul - ausser du hast noch andere Bausteine mit freier Logik. Wobei ich auch kein so Freund davon bin wenn dann der Taster im Bad bei Sturm die Markise einfährt (blödes Beispiel, das macht der Jalousie Aktor schon selbst, aber mir fällt gerade nichts besseres ein )
              Ausserdem ist es problematisch für den nächtlichen Kühlschrankplünderer, denn wenn er aufsteht geht das Haus auf Tag. Also wieder Verzögerung o.ä. angebracht.
              Und richtig funktionieren wird es auch nur bei getrennten Betten, sonst wirds auch schon dunkel wenn Frau sich nicht genau auf ihre Seite legt.

              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Lese unter http://redaktion.knx-user-forum.de/l...nung-beachten/ gerade noch:

              Wofür ist das denn? ... die SuFu findet nix.
              Danke!
              Uwe

              Naja, man weiss wenn jemand die Toilette benutzt
              Vielleicht als Sicherheit das Licht nicht auszuschalten oder für die Lüftersteuerung? Oder einfach als WC belegt vor dem GästeWC.
              Zuletzt geändert von Grinch; 10.02.2016, 09:15.

              Kommentar


                #37
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Im Bad die Ventile zu machen wenn die Heizungspumpe nicht läuft. Oder den Heizlüfter damit dein Bad kurzfristig wärmer ist wie der Rest des Hauses vergessen?
                Wieso im Bad die Ventile zu?
                Das einzige, was ich mir hier vorstellen kann wäre, im Schlafzimmer den Heizkreis grundsätzlich zu sperren (damit es etwas kühler bleibt ... wobei die KWL mit WRG eh "warme" Luft ins Schlafzimmer rein bringt), und nur im Ausnahmefall (Krankheit oder fröstelnde Frau) an zu stellen.

                Kleiner Heizlüfter im Bad ist vorgesehen, um mal schnell und kurzfristig warm zu machen, falls denn wirklich nötig. Unser Planer sagt, dass die meisten seiner Kunden den eh nie/kaum an machen. Steuerung (vielleicht) über schaltbare Steckdose mit Zeitschalter, damit er die Woche über kurz vorm Aufstehen an geht.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
                  Ausserdem ist es problematisch für den nächtlichen Kühlschrankplünderer, denn wenn er aufsteht geht das Haus auf Tag. Also wieder Verzögerung o.ä. angebracht.
                  Das könnte man so lösen, dass Tagmodus frühestens erst ab 6:00 Uhr möglich. Wobei ... der 1 Gang ins Bad/Küche soll (noch) nicht bei "Festbelechtung" stattfinden. Also Tagmodus erst mit Kaffeemaschine=an verknüpfen? ... und wenn Frau morgens nur Tee trinkt ? ;-)
                  Vielleicht doch einfacher manuell per Tastendruck ... ich glaube nichts nervt (vor allem Frau) mehr, als wenn etwas "passiert", obwohl es nicht gewollt ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Ja der WAF-Test steht bei mir noch aus. Mal sehen ob ich das mit dem Tastendruck beim Betreten und Verlassen des Schlafzimmers durchsetzen kann.
                    Ich esse morgens nur ein Müsli, meine Freundin frühstückt gar nicht, also mit der Kaffeemaschine funktioniert nicht. Dann eher beim Betreten des Bads nach 6. Ist aber auch nicht fehlerfrei, da ich öfters mal Nachtschichten habe und dann sollen bis mittags die Rollos unten bleiben und gedämmte Beleuchtung...

                    Ansonsten finde ich auch die Variante aus dem Link mit PM über und unter dem Bett nicht schlecht, ist ja so ähnlich wie dein Vorschlag mit der Nachtleuchte mit BWM unter dem Bett - hängt nur etwas vom Schnitt des Zimmers und Art des Bettes ab. Will jetzt aber auch keine Kinect ins Schlafzimmer, die erkennt wer wann ins Bett geht und ob derjenige schon schläft oder sonst was treibt

                    Aber generell bin ich da relativ entspannt, bis heute bin ich auch ohne Nachtmodus nicht erblindet

                    Will es auch nicht übertreiben mit den Funktionen, da sind bei der Planung schon Ängste aufgekommen, die jetzt erstmal aus der Welt geräumt werden müssen und das macht man(n) vielleicht besser schrittweise

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X