Ok ... nochmals vielen Dank für Euren Input!
Mittlerweile sehen meine Pläne so aus:
Grundgedanke bei allem: Automation nicht als Selbstzweck, sondern zum KOMFORTgewinn!
Und möglichst einfach, damit auhc Frau und Kinder damit klar kommen, bzw. verstehen.
HEIZUNG:
Ist im Passivhaus nicht nötig
ROLLLÄDEN:
Erst mal manuell. Sicherlich kommt mit der Zeit auch eine Automation rein, wenn sich gezeigt hat, was sich bewährt hat.
LICHT (alles LED dimmbar):
# Wohnen/Essen/Kochen
- Grundbeleuchtung (mit Konstantlichtregelung) an/aus mit Präsenzmelder
- Heller/dunkler je Bereich manuell (oder später mal als Szene) per Taster
- Als Taster: An zentraler Stelle GIRA G1 ... da kann ich auf einem Homescreen alle 3 Lampengruppen bzw. auf den nächsten Homescreen alle 3 Rolladengruppen steuern (und noch viel mehr inkl. TKS).
- Für die Beleuchtung in der Küche über Herd und unter Hängeschränken ... ich denke da ist ein Taster direkt am Hängeschrank, an sinnvollsten.
*Frage zum Nachtmodus:
Wenn ich aber mal nachts zum Kühlschrank will, möchte ich, dass NICHT die Grundbeleuchtung, sondern nur eine "MInimalbeleuchtung" (zb nur 2 Wandlampen auf unterster Dimmstufe) an gehen.
AndreasK schrieb ja oben, dass er das über "Keine Bewegung + TV aus = Nachtmodus" macht. Dafür braucht man aber einen Logikbaustein bzw. Homeserver.
Geht das auch ohne HS? ... zb. nur über Zeitsteuerung dass vom 0 - 6 Uhr jedes ANschalten im Nachmodus geschieht?
# Flur / Gäste-WC / Technik+Vorratsraum
- auch alles per PM mit Konstantlicht ... dann brauche ich da ja gar keine Taster, richtig? ... soll ich's wagen? ;-)
# Kinderzimmer:
Macht hier PM sinn? ... oder doch Licht und Rollladen einfach per Taster?
# Badezimmer:
- PM für Licht. Da die Dusche offen ist, kann der PM rein sehen. Sollte also kein Problem sein.
- Nachtmodus (für kleines "Pipilicht") rein über Zeituhr oder HS (siehe oben).
- Zur Sicherheit auch noch einen Lichtschalter, um ggf. anchts doch mal aus dem Pipimodus in den Partymodus schalten zu können.
(Rollladen sollte wohl individuell mit Taster manuell steuerbar sein)
# Elternschlafzimmer - großes Fragezeichen!?!?
- Licht über PM?
... wenn meine Frau vor mir schlafen geht, soll/kann Licht per PM an gehen.
... wenn ich dann später komme (oder Kind nachts kommt), soll KEIN (großes) Licht angehen, aber vielleicht kleine "Positionslichter" in Fußleiste.
-> das kann man sicherlich so machen, dass meine Frau eine Taste "Schlafmodus" drückt. Dann kann man es aber auch gleich manuell machen, indem ich eben kein Licht an mache. Oder wie habt Ihr die Lichtautomation im Schlafzimmer gelöst?
- Auch wenn einer mal nachts Pipi muß, sollen kleine "Positionslichter" an gehen.
Hierzu gibt es ja den BWM + kleines Licht unter dem Bett. Wäre es hier nicht am einfachsten, einfach eine Steckdose unters Bett zu machen, und dort so eine Nachtleuchte mit integriertem BWM reinzustecken?
(Rollladen sollte auch individuell über Taster manuell steuerbar sein.)
Passt das soweit, quasi als Grundautomation zum Einzug?
... später kann man ja immer noch - zb Szenen - ergänzen.
Was habt Ihr noch für "Komfortfunktionen", auf die Ihr auf keinen Fall mehr verzichten würdet?
Vielen Dank!
Uwe
Mittlerweile sehen meine Pläne so aus:
Grundgedanke bei allem: Automation nicht als Selbstzweck, sondern zum KOMFORTgewinn!
Und möglichst einfach, damit auhc Frau und Kinder damit klar kommen, bzw. verstehen.
HEIZUNG:
Ist im Passivhaus nicht nötig
ROLLLÄDEN:
Erst mal manuell. Sicherlich kommt mit der Zeit auch eine Automation rein, wenn sich gezeigt hat, was sich bewährt hat.
LICHT (alles LED dimmbar):
# Wohnen/Essen/Kochen
- Grundbeleuchtung (mit Konstantlichtregelung) an/aus mit Präsenzmelder
- Heller/dunkler je Bereich manuell (oder später mal als Szene) per Taster
- Als Taster: An zentraler Stelle GIRA G1 ... da kann ich auf einem Homescreen alle 3 Lampengruppen bzw. auf den nächsten Homescreen alle 3 Rolladengruppen steuern (und noch viel mehr inkl. TKS).
- Für die Beleuchtung in der Küche über Herd und unter Hängeschränken ... ich denke da ist ein Taster direkt am Hängeschrank, an sinnvollsten.
*Frage zum Nachtmodus:
Wenn ich aber mal nachts zum Kühlschrank will, möchte ich, dass NICHT die Grundbeleuchtung, sondern nur eine "MInimalbeleuchtung" (zb nur 2 Wandlampen auf unterster Dimmstufe) an gehen.
AndreasK schrieb ja oben, dass er das über "Keine Bewegung + TV aus = Nachtmodus" macht. Dafür braucht man aber einen Logikbaustein bzw. Homeserver.
Geht das auch ohne HS? ... zb. nur über Zeitsteuerung dass vom 0 - 6 Uhr jedes ANschalten im Nachmodus geschieht?
# Flur / Gäste-WC / Technik+Vorratsraum
- auch alles per PM mit Konstantlicht ... dann brauche ich da ja gar keine Taster, richtig? ... soll ich's wagen? ;-)
# Kinderzimmer:
Macht hier PM sinn? ... oder doch Licht und Rollladen einfach per Taster?
# Badezimmer:
- PM für Licht. Da die Dusche offen ist, kann der PM rein sehen. Sollte also kein Problem sein.
- Nachtmodus (für kleines "Pipilicht") rein über Zeituhr oder HS (siehe oben).
- Zur Sicherheit auch noch einen Lichtschalter, um ggf. anchts doch mal aus dem Pipimodus in den Partymodus schalten zu können.
(Rollladen sollte wohl individuell mit Taster manuell steuerbar sein)
# Elternschlafzimmer - großes Fragezeichen!?!?
- Licht über PM?
... wenn meine Frau vor mir schlafen geht, soll/kann Licht per PM an gehen.
... wenn ich dann später komme (oder Kind nachts kommt), soll KEIN (großes) Licht angehen, aber vielleicht kleine "Positionslichter" in Fußleiste.
-> das kann man sicherlich so machen, dass meine Frau eine Taste "Schlafmodus" drückt. Dann kann man es aber auch gleich manuell machen, indem ich eben kein Licht an mache. Oder wie habt Ihr die Lichtautomation im Schlafzimmer gelöst?
- Auch wenn einer mal nachts Pipi muß, sollen kleine "Positionslichter" an gehen.
Hierzu gibt es ja den BWM + kleines Licht unter dem Bett. Wäre es hier nicht am einfachsten, einfach eine Steckdose unters Bett zu machen, und dort so eine Nachtleuchte mit integriertem BWM reinzustecken?
(Rollladen sollte auch individuell über Taster manuell steuerbar sein.)
Passt das soweit, quasi als Grundautomation zum Einzug?
... später kann man ja immer noch - zb Szenen - ergänzen.
Was habt Ihr noch für "Komfortfunktionen", auf die Ihr auf keinen Fall mehr verzichten würdet?
Vielen Dank!
Uwe
Kommentar