Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung von 5 Rollläden in Erker, wie viele Taster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung von 5 Rollläden in Erker, wie viele Taster?

    Hallo zusammen,


    für den im Frühjahr beginnenden Umbau des Elternhauses tüftle ich gerade an meiner Elektro/KNX Planung. Aktuell hänge ich am Problem, wieviele Taster/Schalter ich verbauen will/muss. Besonders bereitet mir ein Erker Kopfzerbrechen. Hier steht ein großer Esstisch, an dem alle größeren Mahlzeiten eingenommen werden. Der Erker besteht aus 5 Wänden mit jeweils einem Fenster, wobei an jedem ein Rolladen angebracht ist.

    Im Normalfall würde ich sie abhängig vom Tageslicht bzw. der Uhrzeit automatisch herunterfahren lassen. Jetzt kommt es aber gerade im Sommer häufig vor, dass durch verschiedene Fenster die Sonne blendet. Dazu lassen meine Eltern derzeit einfach von Hand den entsprechenden Rolladen soweit runter, wie es nötig ist.

    Momentan fällt mir nichts besseres ein, als an jedem Fenster eine Wippe zu installieren und diese auf UP-Tasterinterfaces laufen zu lassen. Damit könnte man dann während dem Essen schnell und geziehlt einzelne Fenster verdunkeln. Für die 5 Fenster also zwei MDT-BE-06001.01, damit hätte ich dann noch 2 Eingänge als Reserve frei. Pro Fenster bräuchte ich ja zwei Eingänge oder habe ich da jetzt einen Denkfehler gemacht? Mit den Übrigen 2 würde ich dann gleich noch eine Einzelsteuerung für ein Rollo an einer Terassentür realisieren.

    Somit würde ich zwei dieser Tasterinterfaces sowie natürlich die klassischen Schalter (in meinem Fall aus der Berker S.1 Serie) brauchen. Ich denke damit käme ich günsiger, als wenn ich KNX-Taster verwende oder wie seht ihr das?


    Beste Grüße,
    Mathias

    #2
    Du kannst alle Rolläden des Erkers gleichzeitig auch mit einer Tasterwippe bedienen - das ist eines der schönen Eigenschaften von KNX. Du kannst aber auch 2 Rolladengruppen (e.g. süd und der Rest) mit einer Doppeltasterwippe ansteuern und hast somit nur einen Doppeltaster an der Wand hängen, auf den KNX-Bus könntest es dann mit einem Tasterinterface bringen...

    Edit: Oder Du nimmst gleich einen KNX Taster wie e.g. den MDT BE-TA5504.01, das dürfte wahrscheinlich am günstigsten sein...
    Zuletzt geändert von evolution; 21.01.2016, 19:36.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Jea! Ich bin für folgende Anzahl:
      5 Taster = 5 Rollos + 1 für 2 Rollos + 1 für 3 Rollos + 1 für 4 Rollos + 1 für 5 Rollos auf einmal. Sind dann ja nur 9 Taster!
      Cooler Thread!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Das gleichzeitige wird vermutlich auch in 95% der Fällen die Bedienung sein, es ging mir vorallem darum, wenn ich nur einen Rollo ein Stück weit herunterfahren will, gerade soweit, dass die Sonne nicht mehr blendet.

        Das mit den Gruppen ist aber eine gute Idee, wenn ich darüber nachdenke kommen eh nur zwei Fenster in Frage, die blenden können. Diese könnte ich mir vorstellen in diesem Einzelfall dann auch zu kombinieren und damit Taster zu reduzieren.

        Mein Stammplatz ist eh nicht blendgefährdet

        BadSmiley, das reicht ja noch nicht mal, denn dann will ich ja jede Kombination haben, also 5! = 120 Taster (wenn mich meine Kombinatorik nicht gerade im Stich lässt )
        Zuletzt geändert von Mathias09876; 21.01.2016, 19:23.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mathias09876 Beitrag anzeigen
          BadSmiley, das reicht ja noch nicht mal, denn dann will ich ja jede Kombination haben, also 5! = 120 Taster (wenn mich meine Kombinatorik nicht gerade im Stich lässt )
          Gab es da nicht mal so ein Schalterprogramm, wo man die Abdeckrahmen auch in 7er oder 12er zusammenstecken kann?
          Bestimmt toll mit 10 12er Batterien...

          Zurück zum Thema, ich würde da evtl auch in Gruppen zusammenfassen, kann man aber schwer abschätzen, wenn man die äußeren Einflüsse nicht genau kennt

          Jens


          Kommentar


            #6
            Vermutlich könnte das dann schon wieder was von gewolltem Design haben, wenn ich sie noch in unterschiedlichen Farben anordne...

            Aber zu den Einflüssen, der Erker befindet sich im Süd-Ost-Eck des Raumes. Habe mal einen Grundriss angehängt zur besseren Vorstellung. Die Sonne kommt Hauptsächlich durch das Fenster direkt in Richtung Süden (also das untere) oder durch das aus Süd-West.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Naja meine Anforderung an eine solche Situation wäre:
              Wetterstation (WS)
              kennt Sonne ja/nein
              kennt Sonnenstand
              eine Szene (Essen/ Familien-Besuch / Spielenachittag was auch immer) triggert die Anforderung eines blenfreien Sitzens im Erker
              eine Tabelle (Funktion) kennt die Rollo% je Fenster je Sonnenstandwinkel ab der es im Erker überall blendfrei ist
              eine Logik würfelt das zusammen

              Ergebnis maximale Anzahl Taster = 1 für Aktivierung der Szene.

              Für manuelles nachjustieren eine Visu.

              Sonstige Wünsche wie Sichtschutz bei Dunkelheit / Rollo hoch bei BrandAlarm / Rollo auf X bei Fenster kipp usw.) sind natürlich mit in der Logik oder bereits in der Kombination WS und Rolloaktor nativ KNX hinterlegt und werden nur in der Logik als Priorität berücksichtigt. Status sind ja alle auf dem Bus.

              Wir planen doch hier alle Smart Homes oder?

              Grüße
              Göran


              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Bei mir konnte man am Anfang auch jeden Rolladen einzeln ansteuern. Mittlerweile habe ich in fast allen Räumen die Rollläden auf einer Wippe zusammengefasst, da sie im Alltag bei uns so gut wie nie getrennt geschaltet wurden. Die meiste Zeit erfolgt die Bedienung ohnehin für alle gleichzeitig über eine Zentralfunktion im Flur.

                Ist aber sicherlich Geschmacksache. Ähnlich wie die eine automatische Beschattung wie von gbglace vorgeschlagen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ein Raumcontroler an die Wand um die Rolläden zu steuern. Ich habe bei mir im Wohnzimmer einen Contouch UP 204 und in andern Zimmern den UP227 von Siemens die allesim raum erledigen können aber normalerweise gehen die Rolläden automatisch rauf und runter (Theben Meteodat).

                  Ein UP227 mit 8 Funktionen (200 Euro) sollte für deinen Rolläden reichen. Ich würde mir jetzt aber im Wohnzimmer eine Corlo kaufen weil die 18 Funktionen die der Contouch kann sind schon fast aus sind.

                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wir planen doch hier alle Smart Homes oder?
                    *räusper*
                    Nein, es wird geplant was zum Nutzer und seinem Nutzerverhalten passt. Und wenn im Umkehrschluss e.g. die Oma in der Einliegerwohnung wohnt und diese die e.g. Rolläden manuell schließen/öffnen will, dann ist das OK und wird halt so umgesetzt. Und wenn eben keinerlei Automatisierungsgrad vorhanden ist, wird das ebenfalls mit KNX umgesetzt um alle Möglichkeiten und künftige Anforderungen abdecken zu können.

                    KNX zu installieren bedeutet nicht zwangsläuft einen hohen Automatisierungsgrad haben zu müssen - sondern zu können, wenn gewollt!
                    Und schon gar nicht bedeutet KNX, dass jeder zwangsläufig ein Smart Home planen muss. (Den Begriff "Smart Home" finde ich ehrlich gesagt zwischenzeitlich auch ziemlich "abgegrabbel"...)
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe die Elsner Suntracer GPS (schon seit vielen Jahren). Im ersten Moment schlucken manche vielleicht bei dem Preis. Ich nicht. Denn die kann alles was gbglace beschreibt, ohne daß man zusätzliche Logik, die ja auch Geld kostet, braucht.

                      Ich habe auch Rollläden, weil wir am Hang wohnen und ich den Außenjalosien nicht traue, ob die bei Sturm nicht doch vielleicht wegfliegen oder mindestens hochgefahren werden müssen. Abhängig vom Lux fahren sie komplett rauf/runter. Abhängig von Lux und Sonnenstand und Fassadenwinkel fahren sie auf eine (Blendfrei-) Zwischenposition.

                      Den Taster habe ich schon Monate nicht benutzt. Wenn, dann drücke ich drauf, weil ich mich an der Sonne gerade freue und mich absichtlich blenden lassen will. Bei mir macht sie zusätzlich noch die Markise rein bei Wind und/oder Regen. Hat sich also bezahlt gemacht, ich würde sie immer wieder kaufen. Und nein ich arbeite nicht bei Elsner. Never change a running system.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde (und habe das auch in meinem Wohnessbereich mit 5 Raffstores vor) einen Raumcontroler installieren.
                        z.B.:
                        Elsner Corlo Touch (Bedienung auch mit app möglich)
                        BJ Prion Drehbedienelement mit Display
                        Basalte Deseo
                        Berker Touch Control
                        Zennio Z41
                        Gira G1

                        Entschieden haben wir uns noch für keines der obengenannten Geräte, da jedes für sich Vor- und Nachteile bzgl. Design und Funktionsumfang hat.

                        Vielleicht kann jemand aus Erfahrung einen "Favoriten/Sieger" nennen

                        Kommentar


                          #13
                          Sieger? Enertex synohr.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Sieger? Enertex synohr.
                            In welcher Disziplin?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                              In welcher Disziplin?
                              Der Einzige der mir wirklich zuhört. ich vermute es liegt an deiner weiblichen Stimme! Bei mir, als Mann, geht tas super.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X