Hallo zusammen,
ich scheitere im Moment an der Mailfunktion des SCN-IP000.02.
Ich habe das Interface in Betrieb genommen, funktioniert soweit auch für seine eigentliche Aufgabe gut. Jetzt möchte ich aber Mail- und Zeitserverfunktion ergänzen.
Das Interface hat die physische Adresse 1.1.250, die Host-Adresse 1.1.251 und sollte damit ja, wie in der MDT-Doku steht, die zusätzlichen Tunneladresse 1.1.252, 1.1.253 und 1.1.254 generieren. Ich habe dann meinem Projekt das IP-Interface mit Mailfunktion hinzugefügt und die Adresse 1.1.255 zugewiesen. Wenn ich nun aber die Programmiertaste lange drücke um physische Adresse und Applikation zu übertragen, schlägt die Programmierung mit "No ConnectResponse Received" fehl. Ich habe es testweise auch schon mit einer anderen PA versucht, gleiches Ergebnis...
Wo liegt mein (Denk-) Fehler? Im Inbetriebnahmekapitel steht da auch keine detailliertere Vorgehensweise.
Danke für eure Hilfe!
Sascha
ich scheitere im Moment an der Mailfunktion des SCN-IP000.02.
Ich habe das Interface in Betrieb genommen, funktioniert soweit auch für seine eigentliche Aufgabe gut. Jetzt möchte ich aber Mail- und Zeitserverfunktion ergänzen.
Das Interface hat die physische Adresse 1.1.250, die Host-Adresse 1.1.251 und sollte damit ja, wie in der MDT-Doku steht, die zusätzlichen Tunneladresse 1.1.252, 1.1.253 und 1.1.254 generieren. Ich habe dann meinem Projekt das IP-Interface mit Mailfunktion hinzugefügt und die Adresse 1.1.255 zugewiesen. Wenn ich nun aber die Programmiertaste lange drücke um physische Adresse und Applikation zu übertragen, schlägt die Programmierung mit "No ConnectResponse Received" fehl. Ich habe es testweise auch schon mit einer anderen PA versucht, gleiches Ergebnis...
Wo liegt mein (Denk-) Fehler? Im Inbetriebnahmekapitel steht da auch keine detailliertere Vorgehensweise.
Danke für eure Hilfe!
Sascha
Kommentar