Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 und Busch Jaeger Powernetartikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 und Busch Jaeger Powernetartikel

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand helfen. Bin ein ziemlicher Newbie.

    Ich habe eine KNX Anlage mit Powernetartikeln von Busch Jaeger. Nun ließen sich diese mit der ETS 4 super programmieren. Leider ging mein Laptop kaputt und ich habe mir ein neues gekauft - mit Win 10 - dadurch lief ETS 4 nicht mehr. Also hab ich upgegradet auf ETS 5.
    Damit läuft auch alles super. Nur einige Powernet Teile - u.a. 6420/40 und die Ankoppler unter den Prion´s gingen gar nicht oder nur sehr schleppend(zig Versuche) zu programmieren.
    Daraufhin rief ich beim Support von Busch Jaeger an. Die meinten alles über SD-Karte zu programmieren. Dies tat ich auch und die Geräte tun was sie sollen.

    Nun aber meine eigentliche Frage:

    In der ETS 5 fehlen nun aber die Häkchen, das ein Artikel fertig und komplett programmiert ist? Kann ich dieses dann irgendwie händisch in der Ansicht ändern. Sonst kommt man schnell durcheinander was schon programmiert ist und was nicht.

    Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Das würde ich mir auch wünschen. In der ETS4 ging das mal eine Weile. Nun aber meines Wissen nach leider nicht mehr.
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Ich kann nach Umstieg auf ETS 5 mein Powernet auch nicht mehr programmieren - interessanter Weise nur die neueren Ankoppler 6920/12 oder /40 nicht => ETS sieht noch nicht einmal, dass die im Programmiermodus sind?! Die älteren Ankoppler 6933 kann ich problemlos beschreiben.

      Konfig: Ich gehe vom PC über MDT USB Schnittstelle auf TP, dann über Medienkoppler BJ 6987/10 von TP au PN. In den Parametern des 6987 sind die "Systembroadcast Telegramme" zugelassen. Ich kann in dieser Konfog auch alle TP Komponenten programmieren. PowerTool PlugIn ist installiert.

      In anderen Beiträgen hier wurde immer wieder die "Richtigkeit" der Domänenadresse des Medienkopplers hinterfragt - aber nicht erklärt, was "richtig" ist. Die Domänenadresse ist "177". Und nun?

      Kommentar


        #4
        Naja, die richtige Domainadresse ist die, die programmiert wurde. Die Pn programmierung funktioniert am besten mit einer Pn USB Schnittstelle die im selben Stromkreis eingesteckt ist. So auch die Empfehlung des Herstellers. Wichtig ist eben das alle Geräte die gleiche Domainadresse haben. Nur dann können diese mitteinander kommunizieren. Allerdings kann man den programmiermodus von allen Adresse in der ETS erkennen. Wenn das schon nicht geht, klemmts wo anders. Ich habs aufgegeben über den Systemkoppler zu programmieren.
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar

        Lädt...
        X