Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektr. Kippfenster und Miele Dunsthaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektr. Kippfenster und Miele Dunsthaube

    Hallo zusammen,

    nach und nach fangen auch bei mir die Fragen an, die ich einfach stellen muss.

    Werde eine Dunsthaube von Miele kaufen die eine con@ctivity Funktion unterstützt.

    Meine Idee war ganze Zeit,
    wenn ich die Induktionsfeld einschalte wird auch automatisch der Dunsthaube angehen.
    Soweit so gut, in der Küche ist aber auch ein Kippfenster mit elektrischem Antrieb inkl. Fensterkontakt Schalter der auch automatisch in diesen Augenblick aufgehen soll.
    Wenn alles vorbei ist und auch die Dunsthaube nach seine Nachlauf beendet hat, soll anschließend auch der Kippfenster wieder geschlossen werden.

    Ich hab keinen Plan wie ich es verwirklichen soll, hat jemand Ideen bzw. vllt auch schon verwirklicht hat?


    Gruß
    Sali

    #2
    Stichwort Logik! Schließ deinen Herd über strommessende Schaltaktorkanäle an und wenn der Strom steigt wird eine Kommunikationsobjekt ausgelöst, dass dann Deine Haube und das Fenster kippen kann. Wenn das Induktionsfeld ausgeschaltet wird (bzw. wenn es keinen Strom mehr zieht. Manchmal läuft der Gebläselüfter nach) wird alles wieder ausgeschaltet und geschlossen. Das ist jetzt mal mein Ansatz.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Wie spassbird schon geschrieben hat. Sensierung des Kochfelds über einen Aktor mit Strommessung. Das übernimmt das öffnen des Fensters. Wobei das nicht ganz ausreichen wird. Etwas Logik benötigst du noch.
      Einmal muss du die Nachlaufzeit des Dunstanzugshaube mit in diese Logik einbringen. Des weiteren möchtest du ja vielleicht auch nicht, wenn du vorher, aus anderen Gründen, dass Fenster schon geöffnet hast, dass es nach dem Kochen nicht wieder zu gehen soll. Also quasi eine Handschaltung, welche die Automatik unterbricht. Sicherlich gibt es noch andere Ideen, welche du mit dem Fenster hier vor hast
      Das Ganze kannst du nicht nur mit einem Aktor umsetzen
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Es liegt nicht an der Kochfeld, ich mach es lieber über die Dunsthaube an einer Aktor mit Strommmessung ran.
        Weil der Kochfeld eh die Signal an Dunsthaube geben wird und es soll ja auch erst der Fenster wieder geschlossen werden wenn auch der Nachlauf vorbei ist.
        Wenn es so klappt wäre ich schon sehr zufrieden.

        Danke erstmal...
        Gruß
        Sali

        Kommentar


          #5
          Zitat von Riply22 Beitrag anzeigen
          ich mach es lieber über die Dunsthaube an einer Aktor mit Strommmessung ran
          Das geht natürlich auch und sparst dir etwas Logik
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Das wird es. Und nu machen
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar

            Lädt...
            X