Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimierung Badbel. 3 Schaltkanäle, 3 Glastaster. Wie gemeinsam AUS schalten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Optimierung Badbel. 3 Schaltkanäle, 3 Glastaster. Wie gemeinsam AUS schalten.

    Hallo zusammen, ich habe folgenden Zustand :

    Badezimmer : 3 Lichtkreise ( Grund, Zusatz und Spiegelbeleuchtung ) über 3 Kanäle geschaltet. Die Grundbel. wird von 2 Außenstellen ein und auch ausgeschaltet ( z.B. Taste 1/2 vom Glastaster. Die Zusatz und die Spiegelbel. werden im Badezimmer über einen Glastaster geschaltet ( Taste 3/4 und 5/6 eines 8fach Glastasters ).

    Der jetzige Zustand : Man schaltet die Grundbel. vom Schlafzimmer aus an, geht dann ins Bad, schaltet dort die Zusatz und/oder Spielbeleuchtung an. Wenn man das Bad verlässt erst wieder an den Innentastern die ersten Beiden aus und dann im Flur die Bad Grundbel. aus.

    Der gewünschte Zustand : Einschalten der Grundbel. im Schlafzimmer, zuschalten der Zusatz/Spiegelbel. im Bad und jetzt die Änderung ALLE Beleuchtungen an dem Schalter im Flur ( der eigentlich nur die Grundbel. Ein und Ausschaltung ) wieder aus.

    Wer kann mir bitte da weiterhelfen.
    Gruß
    Thorsten

    #2
    Neue GA anlegen: Bad Zentral Aus
    Flurtaster Wippe Bad-Grundbeleuchtung parametrieren auf kurzes und langes Schaltobjekt
    diese GA auf die Wippe Bad-Grundbeleuchtung legen, aber auf das Langzeitobjekt
    freuen


    Jens

    Kommentar


      #3
      Ich denke über etwas ähnliches nach, allerdings soll hier das Bad-Grundlicht von einem MDT Bewegungsmelder geschaltet werden. Ein Glastaster (MDT) schaltet weitere Lichter ein (und ggf. aus) aber der Bewegungsmelder schaltet auf jeden Fall alle Lichter aus. Lichter hängen an MDT Schaltaktor bzw. MDT RGBW-LED Controller

      Die Lösung von Jens funktioniert da ja nun nicht.


      Danke und Gruß, Vitali
      Zuletzt geändert von DolcheVita; 27.01.2016, 21:27.
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #4
        Für jede Gruppe die zusammen geschaltet werden soll muss eine GA angelegt werden und verknüpft werden.

        Kommentar


          #5
          OK, das ist mir klar, aber der Sensor (hier der PM) sendet ja nur eine GA. Er soll die zusätzlichen Lichter NICHT EINschalten, sondern nur AUSschalten.
          Hört sich aber so an, als ob es ohne Logik nicht ginge...
          Viele Grüße, Vitali

          Kommentar


            #6
            Mit dem mdt pm hab ich das ohne logik hin bekommen. Das er ein Licht einschaltet und zwei Lichter ausschaltet.

            Kommentar


              #7
              Das ist ja schade, das du dein Wissen nicht mit mir teilen willst...

              Stehe ich ganz böse auf dem Schlauch? Wie bringe ich denn dem MDT PM bei, das "AUS" (und nur das "aus", nicht das "ein") auf mehrere GAs zu senden?
              Viele Grüße, Vitali

              Kommentar


                #8
                Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                Das ist ja schade, das du dein Wissen nicht mit mir teilen willst...

                Stehe ich ganz böse auf dem Schlauch? Wie bringe ich denn dem MDT PM bei, das "AUS" (und nur das "aus", nicht das "ein") auf mehrere GAs zu senden?

                Das ist ja eine Böse behauptung....das ich das nicht teilen will ich habe gerade meine VM gestatet und nachgesen wie ich das gemacht habe.

                Beim MDT Habe ich das mit dem HLK Kanal gemacht. Der ist so konfiguriert das er nur das Aus signal sendet.

                Kommentar


                  #9
                  Sollte gar nicht böse sein! Den HLK habe ich auch bereits gesehen, wusste damit aber bis jetzt nix anzufangen... Vielen Dank, nun schaue ich mir den mal genauer an.
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #10
                    Mit Szenen könnte man das bestimmt auch lösen. Das wäre wahrscheinlich richtiger....

                    Kommentar


                      #11
                      Das hört sich nach einem richtig guten Vorschlag an. Auch die Tag/Nacht Geschichten ließen sich so auch weiterhin gut umsetzen... Bisher habe ich diese nicht im Kopf gehabt, werde ich aber mal ausprobieren. VIELEN DANK!
                      Viele Grüße, Vitali

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        Neue GA anlegen: Bad Zentral Aus
                        Flurtaster Wippe Bad-Grundbeleuchtung parametrieren auf kurzes und langes Schaltobjekt
                        diese GA auf die Wippe Bad-Grundbeleuchtung legen, aber auf das Langzeitobjekt
                        freuen


                        Jens

                        So wollte gerade loslegen und schaue mir die Konfig der Glastaster an und sehe das eine langes Schaltobjekt bei Wippeneinstellung ( z.B. Taste 1 / 2 ) nicht möglich ist. Geht nur wenn man die Tasten einzeln nimmt. :-(

                        Eine andere Idee?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sea Beitrag anzeigen

                          Eine andere Idee?
                          Nein

                          Wie beschrieben, aber beide als Einzeltasten kurz/lang
                          Taste 1 kurz ein lang ein
                          Taste 2 kurz aus lang aus
                          Die GA´s müssen dann eben doppelt draufgelegt werden
                          dann gehts

                          Jens


                          Kommentar


                            #14
                            Naja ebenfalls mit Szenen. Szene A besteht aus Licht A (Grundbeleuchtung) "ein" und Szene B besteht aus alle Lichter (Grundbeleuchtung und Zusatz- / Spiegelbel. Bad) "aus"
                            Viele Grüße, Vitali

                            Kommentar


                              #15
                              Denkastoß: der Taster ist als "paarig" gewünscht. Beispiel: Rechts schaltet ein und links aus...
                              Dann könnte folgende Parametrierung funktionieren:
                              Umstellen auf einzeltasten.
                              Auf die Tast rechts:
                              Schalten => Bei Tastenbetätigung => Einschalten
                              taste Links:
                              Schalten => Bei Tastenbetätigung => Ausschalten

                              Somit hast du zwei KO:
                              Dann eine GA mit "Grundbeleuchtung" und dem entsprechenden Kanal eine GA mit "AUS" mit allen Kanälen.

                              Der nutzer merkt keinen Unterschied in der Bedienung aber es funzt wie gewünscht :-)
                              Habe bei eine An und Abwesenheitslogik gemacht mit den Logiken und als Lang/Kurz... man muss nur überlegen was bekommt bei "Anwesend" eine 1 bzw. eine 0 und bei "Abwesend" eine 0 bzw. eine 1... und auf Die Zuordnung achten, wo immer du kein klares Statusobjekt hast! hier müssen die entsprechenden anderen GA "zuhören"

                              Düren ist nicht so weit weg... ggf. einfach mal melden!

                              Gruß Marian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X