Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung WC-Spülung - welcher Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung WC-Spülung - welcher Aktor?

    Auch wenn es sich nicht so anhört, die Frage ist ernst gemeint:

    Ich will eine moderne WC-Spülung mit einer Zugkette wie "damals" auslösen. Als Taster wird ein Zugschalter verwendet, Spülung über Geberit Hytronic mit 1 Kanal für Sparfunktion und 1 Kanal für normale Spülung.

    Ich wollte ursprünglich ein MDT Tasterinterface verwenden (1 Eingang mit kurz/lang und 2x LED-Ausgänge mittels Relais-Platine zum schalten), kann aber bei den Interface nicht die Einschaltdauer für die LED-Ausgänge setzen.

    Lässt sich das z.B. mit einem Jung 2132.6UP umsetzen? Also ein Eingang mit kurz/lang, bei kurzer Betätigung wird Ausgang A für 1sek geschaltet und bei langer Betätigung Ausgang B für 1sek ? Oder gibt eine günstigere Lösung die mit einem Gerät auskommt?


    #2
    Du suchst dann sicher eine Tasterschnittstelle bei der die LED-Ausgänge eigene KO und kurzer langer Druck auch jeweils eigene KO haben.

    Also KO1 Taster kurz / KO2 Taster lang / KO3 LED1 / KO4 LED2. Dann nimmst eine GA für die Verbindung KO1 und KO3 und eine GA für KO2 mit KO4.
    Ich denke da gibbet einige Tasterschnittstellen die das können.
    Hhab mich damit nicht beschäftigt daher kann ich dir keine nennen, aber schaue mal die Applikation der MDT ob das da so geht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Jepp, sowas gibt es. Ich nehme dafür gerne die ABB US/U4.2. Diese unterscheidet statt lang auch zwischen 1, 2, 3, 4 oder 5 mal tasten.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Der ABB US/U4.2 sieht gut aus.
        In der Applikation gibt es "Zeitbegrenzung der LED-Ansteuerung", das scheint genau das mir fehlende Objekt bei der MDT-Schnittstelle zu sein. Laut http://redaktion.knx-user-forum.de/t...lbsbauloesung/ hat die Schnittstelle auch keine Probleme mit der Ansteuerung von Relais-Platinen über den LED-Ausgang.

        Danke, wird gekauft und getestet.

        Kommentar


          #5
          Hallo JaeDi,

          das klingt spannend: Wofür setzt Du das genau ein? "Einfach nur ein stylisches privates Klo"? Eine ganz besondere "Location"? Send pix!

          Dirk
          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X