Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergabe physikalischer Adresse ohne Programmiertaste möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vergabe physikalischer Adresse ohne Programmiertaste möglich?

    Hallo,
    ist es möglich mehreren neuen Aktoren (hier Binäreingänge) physikalische Adressen zuzuweisen, ohne die Programmiertasten an den Aktoren zu betätigen?
    Wenn ja, wie funktioniert das, wenn mehrere angeschlossene Aktoren am Bus die Standardadresse besitzen? Try and Error?

    Hintergrund meiner Frage: Ich möchte einige Binäreingänge am Fenster für Fensterkontakte schon mal einbauen und zutapezieren, ohne das meine Anlage schon in Betrieb ist und ohne zwangsweise später doch die Tapete wieder aufzureißen.

    Danke und viele Grüße.
    Zuletzt geändert von TL23; 29.01.2016, 01:01.

    #2
    Kauf dir doch vorab die Spannungsversorgung und eine Schnittstelle, das was du vor hast wird NICHT funktionieren

    Kommentar


      #3
      Oder jemand fragen der das vorab für dich macht...

      Ich bin aus Wolfsburg, denke aber das sich das für dich nicht lohnen würde...

      Dann kannst du vorab Adressen drauf programmieren und später "ohne Probleme" ändern...

      Kommentar


        #4
        Moin,

        also Grundsätzlich nicht. Die ETS kann nur die PA schreiben, wenn ein Gerät in den Programmiermodus gebracht wurde.
        Ich glaube das steht auch so da, wenn man sagt, "PA laden".
        Was anderes wäre zum Beispiel bei "KNX Quick". Dort kannst du die Komponenten mittels Schraubendreher und verschiedener Drehwahlschalter voreinstellen
        und dann über die ETS Programmieren.
        Soweit ich gelesen habe, wird dass im März auf der L&B 2016 vorgestellt.
        Lingg& Jahnke haben da mal ne Website voerbereitet.

        http://www.knx-quick.de/de/einfach-q...igurieren.html

        Hab allerdings noch keinen Plan, ab welcher Version die ETS das unterstützt und ob es mit dem bisherigen KNX kombinierbar ist.

        Gruß Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zum Programmieren der PA:
          Vorab programmieren ist sicher das beste.
          ​Wenn die Geräte Seriennummern haben, kann man die auch ohne Programmiertaste programmieren. Dafür gibt's von Siemens eine kostenlose ETS-App "SIEMENS Address by ID" (​https://my.knx.org/de/shop/ets-apps/ets-commissioning).

          Zu KNX Quick: die Geräte können entweder über Schraubendreher konfiguriert werden (in diesem Fall bekommen sie gar keine PA) oder ganz normal über die ETS (egal welche Version und frei kombinierbar).

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Danke Klaus.

            Gut zu wissen.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich irgendwie vorher die Dinger programmieren.

              Kommentar


                #8
                Bei quick connect muss man aufpassen. Man kann die PA am drehrad einstellen oder in der ETS. stellt man die PA erst mechanisch ein und will dann in der ets für PA ändern, geht das nicht, da die Räder auf 0 gestellt ein müssen damit die ets überhaupt erst darf.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Und wie sieht es bei Geräten aus die bereits eine PA haben?
                  Wie könnte man hier die PA ändern ohne das Knöpfchen drücken zu müssen?
                  Ich würde gerne einige Geräte noch einmal umbenennen, hab aber nur wenig Lust
                  zig mal vom Rechner zu den jeweiligen Geräten zu sprinten. Einige sind auch nur
                  sehr schwer zugänglich.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Dann gehst du auf PA überschreiben und die ets fragt dich nach der ursprünglichen PA.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Bei quick connect muss man aufpassen. Man kann die PA am drehrad einstellen oder in der ETS. stellt man die PA erst mechanisch ein und will dann in der ets für PA ändern, geht das nicht, da die Räder auf 0 gestellt ein müssen damit die ets überhaupt erst darf.
                      Danke hab mich gerade mal bei knx-quick.de belesen.
                      Genauso alle Rädchen auf null und als "normales" Gerät über ETS beabeiten. Nachträgliches rumdrehen an den Rädchen, wird die Einstellungen deaktivieren.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Dann gehst du auf PA überschreiben und die ets fragt dich nach der ursprünglichen PA.

                        Oder über Diagnose -> Physikalische Adressen die Geräte LED einschalten. Das hat den selben Effekt wie Programiertaster drücken.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Dann gehst du auf PA überschreiben und die ets fragt dich nach der ursprünglichen PA.
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Oder über Diagnose -> Physikalische Adressen die Geräte LED einschalten. Das hat den selben Effekt wie Programiertaster drücken.
                          Super! Beide Wege führen zum gewünschten Ergebnis.
                          Vielen Dank für Eure wertvollen (und vor allem Zeit u. Kilometer sparenden) Tips.

                          Gruß
                          Michael
                          Zuletzt geändert von Michael1975; 29.01.2016, 16:01.

                          Kommentar


                            #14
                            Da ich hier gerade in der ETS Schulung sitze, um auch mal das Zertifikat noch nachzuholen, habe ich in den Unterlagen doch noch was Neues gefunden: PA by Seriennummer. In den Unterlagen steht auch, dass es mit der ETS NICHT geht(!). Aber die App Address by ID von Siemens AG soll das ja können, wie ich hier sehe.

                            Meine Frage ist, geht das für alle Geräte mit ID oder nur spezielle Hersteller? Hintergrund: Wetterstationen, die nachträglich montiert werden auf dem Dach bekommt man ja so ziemlich gut "gegriffen", da würde ich mich über sowas wirklich freuen, denn der Karton mit der ID ist einfacher zu finden, als eine Leiter :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Schau mal nach 15.15.255 wenn du nur ein neues Gerät hast, dann kannst du auch die PA überschreiben.

                              Gruß Florian
                              die Geräte ID wirst du nur selten im Karton finden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X