Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akutes Problem: Zu enge Kabelschächte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Akutes Problem: Zu enge Kabelschächte

    Hallo,

    wir haben ein akutes Problem. Bei unserem Neubau soll auch eine Haussteuerung mit KNX, DALI usw. installiert werden. Getrennte Zuleitungen für Strom, Licht und Jalousien waren geplant.

    Habe jetzt aber die Mitteilung bekommen, dass wohl nicht alle Kabel in die Schächte oder Rohre passen.

    Somit stellt sich die Frage: Wo kann ich Leitungen einsparen?

    Ich würde jetzt die Jalousieaktoren dezentral in den Schalterdosen anbringen. Das würde schon mal ein paar Leitungen (10) sparen.

    Mein größtes Problem sind aber die Zuleitungen für Licht (5x1,5) und Strom (5x2,5). Bislang sollte jede Leuchtengruppe, mindestens jedoch jeder Raum eine eigene Zuleitung für Licht (DALI) und eine für Strom bekommen.

    Könnte man theoretisch jeden Raum mit einer Zuleitung 7x2,5 anfahren, davon 5x2,5 für Strom verwenden und die 6 und 7 Leitung für DALI? Also aus 7x2,5 dann 5x2,5 und 5x1,5 machen? Und wäre das noch VDE-Konform?

    Und wie immer eilt dieses Thema natürlich... :-(

    Schon mal Tausend Dank,

    www










    #2
    Kenn jetzt Dein Haus nicht. Spontan würde ich sagen Unterverteilung in die einzelnen Etagen.
    Dann hast du nur 230V Verteileranschluß (5x4mm² oder je nach Bedarf 5x6mm² ) und die Busleitung nebst
    Netzwerkleitung. Den Rest machst du auf der Etage dann selbst.

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Für Dalibrauchst Du doch nicht jeden Raum in die Verteilung verkabeln. Pro Dali GW sind 64 Adressen verfügbar. (RGB hat 3 Adressen). Die Räume dann einfach auf eine Sicherung, und durchverkabeln.

      Kommentar


        #4
        Und Wenn DALI und wg Leitung sparen konsequent dezentrale Installation. Es genügt für DALI auch ein 5-fach NYM für Strom und DALI in einer Leitung. Diese Zuleitung dann von Leuchtgruppe zu Leuchtgruppe durchverkabelt. Absicherung der einen oder wenigen Zuleitung dann beachten. Halt alles Licht was da dran hängt ist dann auf einem LS.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von www Beitrag anzeigen
          geplant.
          Zitat von www Beitrag anzeigen
          nicht ... passen.
          Finde den Fehler ...

          Ohne Pläne kann man nur schwer Empfehlungen geben. Gibt es z.B. abgehängte Decken?

          Dezentrale Aktorik ist ein Ansatz, wenn die Jalousien "im Ring" entlang der Aussenwände angefahren werden (Boden oder Decke) dann kommt man mit 1x 3x1.5 plus Busleitung pro Etage aus, die Fensterkontakte kann man i.d.R. auch auf den dezentralen Aktor legen und spart so auch noch die "Klingeldrähte" auf die Binäreingänge.

          DALI wie von Vento empfohlen auch etagenweise fahren, pro Raum bringt bei DALI keinen Vorteile.

          Wenn es ganz arg klemmt kann man pro Raum mit einer Leitung a la NYM-J 7x1.5 mm2 auf die erste Steckdose fahren (ggf. Elektronikdose setzen wegen dem Platz für die Klemmen) und von dort innerhalb des Raums die übrigen Steckdosen anfahren, damit wären 1x Dauerspannung und 4x geschaltet möglich - das sollte eigentlich bei "normaler" Nutzung reichen.

          Bitte keine Kompromisse bei Netzwerk mit irgendwelchen dünnen CAT5(E)-Leitungen, da sollte mindestens CAT6 rein, besser CAT7, macht eh keinen Unterschied in der Dicke der Leitungen.

          Kommentar


            #6
            Und als Beweis, dass nicht alle Problemlösungsansätze komplexe Änderungen bei der Elektrik zur Folge haben müssen:
            Kernbohrung durch die Decke und einen Raum um 40/40cm kleiner machen.

            SG,
            Hups

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank erstmal für Eure vielen Vorschläge und schnelle Hilfe.

              Bislang wollten wir pro Beleuchtungsgruppe eine Zuleitung mit NYM 5x1,5 legen, um dann entweder DALI oder per KNX-Dimmaktor ansteuern zu können.

              Wenn ich ausschließlich auf DALI setzen würde, würdet Ihr dann 10-15 Deckenauslässe (inkl. Bad) mit einer Zuleitung versehen?






              Kommentar


                #8
                Hallo

                Ich hab im OG (Ankleide) einen zweiten Kasten gesetzt und den Kleiderschrank drumrumgebaut. Würede ich jederzeit wieder so machen. Spart einige Meter Kabel, ein größeres Loch. Hab ich auch während des Baus umentschieden. Vielleicht ist das eine Option für Dich.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Wieviele Zuleitungen hast Du denn bisher geplant? Und wieviele würden jetzt rein passen?
                  Vielleicht auch mal Deine bisherige komplette Planung einstellen. So tolle Vorschläge Jalousie dezentral machen, sind nicht im Ansatz ganzheitlich betrachtet. Gleiches die Frage ob Du jetzt Deine 10-15 (wieviele sind es den konkret) mit einer Zuleitung anzusprechen. Wenn da nen Kurzschluss oder FI geht, ist es in Deiner Hütte komplett Dunkel. Zusätzlich nimmst Du Dir da die Möglichkeit doch nen KNX Dimmer oder zentrales LED zu nehmen.
                  Wenn schon, würde ich vermutlich eher an schaltbaren Steckdosen sparen und hier "nur" eine 5x1,5 Verlegung pro Raum anstreben.

                  Kann ne auch nur unterstreichen, bei Netzwerk und SAT würde ich auf keinen Fall sparen.

                  Ich glaub der Ansatz eine UV zu setzen hat den größten Charme, aber vielleicht mal Grundrisse und bisherige Planung online Stellen. Sonst ist es etwas Rätsel raten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde die RolloTube KNX Motore von Rademacher verwenden. Diese benötigen nur die 230V und den BUS und haben in der Anschlußleitung optional noch eine freie Ader für einen konventionellen Taster.

                    Gruß
                    Steffen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X