Zitat von ITler
Beitrag anzeigen
Der Preis ist mir dabei aber auch ein Dorn im Auge. Für den gewerblichen Bereich finde ich die 1000€ sogar OK. Da gibt es genügend andere Software, die viel teurer ist. Für den privaten Bereich ist es meiner Meinung nach aber viel zu teuer. Das ist der Verbreitung von KNX Installationen sicher nicht so zuträglich.
Ich habe auch schon genügend Leute gehört, die vor der Parametrisierung zurückschrecken. Ich kann es ihnen nicht verübeln, der Workflow der ETS ist alles andere als nutzerfreundlich.
Ich denke mir, das so ein Tool viel einfacher bedienbar sein muss, um mehr Haushalte zu erreichen. Für mich ist es so wie es ist ok, aber mit moderneren Ansätzen (z.b. State machine editor, node Graph Editor) glaube ich, dass mehr Leuten die Angst davor nehmen kann.
Ich empfinde die ETS eher als ein Tool welches 1:1 die Gegebenheiten des Bus abbildet anstellen die Technik geeignet zu abstrahieren, um die eigentliche Aufgabe, das Programmieren eines Smart Home, zu ermöglichen. Daher wäre es schön, wenn es eine Open Source Alternative gegen würde. Das würde den freien Gedanken unterstützen und jeder kann selber entscheiden, welches für ihn das bessere Tool ist. Ist nur meine Meinung...
Kommentar