Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger KNX

    Hallo an alle Experten,

    bin neu hier und habe sehr wenig Ahnung von KNX, aber mich fasziniert die Vielfalt von diesem System.
    Ich habe vor nächstes Jahr mit meinem Hausbau ánzufangen.
    Erstmals wollte ich eine einfache Elektroinstallation. Nachdem ich mich aber hier im Forum ein bisschen durchgelesen habe, war ich echt erstaunt.

    Was sollte ich grob über KNX wissen und was würdet Ihr auf jeden Fall einbauen? Was ist sinnvoll und was eher nicht?

    Freue mich schon auf zahlreiche Ideen und Vorschläge.
    Danke im voraus.
    Nancy

    #2
    Empfehlen würd ich dir die Suchfunktion u. das Lesen v. Beiträgen allgemein

    Da es schon einige Anfragen dieser Art gab, wirst Du sicherlich fündig u. bei konkreten Fragen einfach in diesem Thread ausbauen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hi Nancy,

      willkommen im Forum.

      Zitat von Nancy Beitrag anzeigen
      ...Was sollte ich grob über KNX wissen...
      Du solltest wissen was KNX ist, wie KNX prinzipiell funktioniert und was die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Installationen sind.

      Einen guten Überblick erfährst du auf KNX/EIB-Technik von Peter Sperlich alias PeterPan. Leider sind nach 10 Jahren nicht mehr alle Links direkt anklickbar, aber wenn du gezielt nach diesen Inhalten suchst wirst du fündig.

      Wenn du dann "grob" bescheid weißt, dann sollte eine Entscheidung fallen ob für dich weiterhin KNX in Frage kommt oder nicht. Wenn ja, dann steht als nächstes eine Wissensverfeinerung und eine Planung bzw. suche eines Planers an.

      Gruß
      Der Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nancy Beitrag anzeigen
        Was sollte ich grob über KNX wissen und was würdet Ihr auf jeden Fall einbauen? Was ist sinnvoll und was eher nicht?
        Hoi Nancy

        Die Verkabelung bei KNX ist anders als bei einer konventionellen (klick klack) Instalation!
        Ein spezielles "Grünes Kabel" läuft von Taster zu Taster oder Präsenzmelder ( oder sonstige Sensoren, zb. RTR ) durch die ganze Wohnung oder das ganze Haus (Stichwort Perlen auf der Schnur) (dabei keinen Ring erzeugen) bis in die Verteilung.
        Dort geht es im Prinzip genau so weiter von Aktor zu Aktor. (ca. 65 Teilnehmer an eine Linie)
        Es braucht eine spezielle KNX Spannungsversorgung (mit Drossel).
        So, jetzt folgt die Verkabelung mit Strom.
        Ungeschaltete Steckdosen werden konventionell mit Strom versorgt.
        Bei geschalteten Steckdosen geht der Strom in der Verteilung über einen dort plazierten Schaltaktor.
        Bei der Beleuchtung geht der Strom von einem Schaltaktor oder Dimmaktor (in der Verteilung) direkt zu dem jeweiligen Lichtauslass (Lampe) (also nicht über den "Schalter").
        Daher braucht man eine viel grössere Verteilung (ca. mal drei) und etwas mehr Kabel und eben eine andere Kabelführung.
        Da KNX lebt (Veränderungen sollten möglich sein (Stichwort Flexibilität)) wäre eine Verlegung der Kabel in Leerrohren wünschenswert.
        Man kann sparen in dem man erstmal auf RTR's oder einen HS / FS verzichtet und nur wenige Aktoren einbaut. Das lässt sich nach und nach erweitern.
        Aber neue Schlitze klopfen ist total blöd. Also Kabel, Kabel, Kabel vorsehen.
        Sensoren (Reedkontakte) an den Fenstern (und Türen) damit das Haus weiss: oh da ist ja noch ein Fenster offen, Temperaturfühler in den Räumen (eventuell Wiregate) im Bad auch im Estrich (bei Fussbodenheizung immer angenehme warme Füsse).
        Leerrohr zur Heizungsverteilung und eventuell zur Warmwasserverteilung (auch wg. Tempsensoren) und zur Wetterstation (kann später kommen)
        Eventuell Mobotix Kamera an der Haustüre Leerrohr für LAN Kabel und eventuell Strom getrennt (Bild zum TV zur Visu oder auf's Handy)
        Motorschloss zumindest Leerrohr vorsehen, ebenso zu den Jalusien/Lamellenstoren/Rolos Leerrohre usw. usw.
        Darf es etwas mehr sein: Multimedia, Multiroom, m..myhome, Einbaulautsprecher, LED mit RGB Stimmungslicht ...
        Automatisieren mit Präsenzmeldern, vielleicht noch eine Visualisation (Bildschirm in der Wand) vorsehen (LAN,Strom,Grün)
        Also Leute, das wird komplex, meine Empfehlung: viel hier lesen und die Suchen-Funktion benutzen mit Stichworten wie Neuling, Neubau, Anfänger usw.
        Man kann klein anfangen aber sicher nicht bei Verteilung und Leerrohren. Soweit meine Meinung als Benutzer, nicht Elektriker
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Da KNX lebt (Veränderungen sollten möglich sein (Stichwort Flexibilität)) wäre eine Verlegung der Kabel in Leerrohren wünschenswert.
          Ich schließe mich mal an mit einer Frage: Welche Kabel sollten in Leerrohren verlegt werden, Netzkabel oder KNX-Leitung? Und warum?
          Da KNX flexibel Stern- und Bus-Topologie erlaubt, ist ein Austausch oder Parallelführung von mehreren KNX-Leitungen nicht nötig? Netzkabel sind dick und unflexibel, da würde man lieber mehrer Netzkabel parallel auf Reserve verlegen?
          Sinnvoll sehe ich es eher bei Netzwerk (Heute TP, morgen vielleicht Glasfaser, obwohl TP auch bis 10Gbit/s geht) oder "Multimedia", wo man kommende Standards schlecht absehen kann.

          Kommentar


            #6
            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
            ... Welche Kabel sollten in Leerrohren verlegt werden, Netzkabel oder KNX-Leitung? Und warum? ...
            Hoi

            Na alle.
            Speziell die Stromkabel, da kommt dann vielleicht hier und da noch eine Schaltbare Steckdose dazu oder sonstwas.
            Und genau Netzwerk / Multimedia -> vielleicht neue Standards
            ... morgen vielleicht Glasfaser, obwohl TP auch bis 10Gbit/s geht) oder "Multimedia", wo man kommende Standards schlecht absehen kann ...
            KNX und dann will man noch einen Sensor (Temp. z.B. 1-Wire) unterbringen usw.
            Ich persönlich würde wahrscheinlich zukünftig Bodenkanäle einplanen, da viele Steckdosen und Multimedia Auslässe nicht sehr hübsch sind und manchmal sich die Anforderungen auch ändern.
            Bodenkanal Willkommen bei Hager Tehalit Schweiz
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Leerrohre und Kabelkanäle sind wohl eher kein allheil Mittel.
              Ich weis ja nicht was ihr für Leerrohre verwendet, aber mal so aus der Praxis ist nach 10-15m länge Pumpe, wenn man bedenkt das ja meist auch noch einige Bögen verlegt sind (knick zur Wand Dose auf 30, knick an der UV/Gegenstelle ...). Wenn schon ein oder mehrere Kabel sich im Leerrohr befinden kann man es meist gleich sein lassen, weil die Reibung am Kabelmantel,besonders an Knicken wie eine Bremse wirkt. Geht dann zwar schon noch mit viel Kraft, scheuert aber die vorhandenen Kabel durch.
              Ein weiterer Aspekt an der Sache ist, wohin mit dem ganzen Leerraum?
              Da freut sich der Eli, das er extra tief die Wand ausstemmen muss. Da freut sich der Esstrichleger weil die Dämmplatten so oft unterbrochen werden müssen und der Fussbodenaufbau extra hoch wird. Da klingelt die Kasse.
              Nix gegen Leerrohre, solang die Verwendung im Rahmen bleibt.
              Ein Keller oder Dachboden/Dachtrempel erfüllt bei vorhandensein eher die Funktion eines "Leerrohres" für das EG/OG.
              Gruß wb7366 - cables never sleep

              Kommentar


                #8
                Hallo und danke an alle,

                was habt Ihr den für Feinheiten in eurem Haus eingebaut?

                Listet mal auf was Ihr so habt und gebt mir ein paar coole Ideen!

                DANKE!
                Nancy

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Nancy

                  Guckst Du: KNX-User-Forum - Funktionen
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    @Bodo & KNX-user-Forum

                    bin auch erst seit kurzem in diesem Forum etwas aktiver aber schon länger in "Sachen Bus" beruflich Unterwegs.
                    Der Link mit den Bsp. Funktionen ist ja auf dem ersten Blick doch etwas dürftig was mögliche Funktionen und coole Features betrifft.
                    Da könnte doch mal der Admin/Moderator weitere Nützliche und schon häufig diskutierte Funktionen aus bestehenden Beiträgen hinkopieren.

                    Ich werf mal ein paar Wortfetzen ein was man über/mit Bus so steuern kann bzw. ohne Bus zum smarten Wohnen beiträgt.

                    -Bedienung der Bel. und Beschattung manuell und automatisch
                    -Steuern der Raumtemperatur
                    -Steuern der Heizungsanlage, Zirkulation ,Warmwasser
                    -Überwachung von Heizung/Hebe/Solar/Photovoltaik -Anlagen
                    -Automatische Gartenbewässerung
                    -Migration der Alarmanlage ins Bussystem
                    -Steurung eines Audiosystems für alle Räume
                    -Ansteuerung von Consumerelectronic über Bus z.B DVD-Player
                    -Steuerung von Toren,Türen, Summern , Motorschlössern mittels Codetastatur oder Fingerprintsensor
                    -Globale Bedienung aller Funktionen mittels visueller Bedienerschnittstellen ala Touchpanel, PC-Visu, Mobil-Device-Visu
                    -Rauchmelder, Wasser-Überlaufalarmmelder
                    -Videoüberwachung + Speicherstreaming
                    -Türkomunikation mit Migration auf die TK-Anlage oder ins Netzwerk
                    -elektronische Verbrauchszähler für Strom und Wasser mit Migration zum Bus zur Kosten und Störungsüberwachung z.B Leckageprüfung --> wenn länger als 3 Stunden ein konst.Verbrauch von X-Litern über den Zähler geht erfolgt eine Störmeldung/Alarm

                    Mehr fällt mir Ad-hoc, aufs erste, nicht weiter ein.

                    MfG wb7366
                    Gruß wb7366 - cables never sleep

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wb7366 Beitrag anzeigen
                      ... Der Link mit den Bsp. Funktionen ist ja auf dem ersten Blick doch etwas dürftig was mögliche Funktionen und coole Features betrifft.
                      Da könnte doch mal der Admin/Moderator weitere Nützliche und schon häufig diskutierte Funktionen aus bestehenden Beiträgen hinkopieren.
                      Hoi wb

                      Danke für Deine Anregung und deine Stichpunkte.
                      Mein Link war auch nur als Anregung gedacht sich einmal umzuschauen hier im Forum. Es gibt Input genug, nur [höflich an] wer zu bequem ist die Suchfunktion zu benutzen sollte sich nicht beklagen. [höflich aus]
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich bin Marco und auch total neu in dem Metier und wollte einmal fragen,
                        wie ich am Besten anfange mich einzulesen.

                        Da brauch ich euer kompetentes Schwarmwissen.

                        In der heutigen Zeit wird man überall mit Infos zugeschmissen,
                        da habt ihr sicherlich ein paar tipps zu. ^^

                        In der Zwischenzeit stöbern ich hier im Forum rum,
                        aber es ist sicherlich nicht allzu clever mit 12 Jahre alten Beiträgen anzufangen ;-)

                        Beste Grüße
                        Marco

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Marco and welcome....
                          ...die 12 Jahre alten Beiträge passen aber immer noch...nur die Links vlt nicht
                          Tatsächlich wichtig ist "KNX" zu verstehen. Dazu gibts jede Menge Literatur oder Videos. Nur wenn Du verstehst wie das System arbeitet kannst Du entsprehend Deinen Anforderungen planen. Diese Anforderungen können sehr rudimentär sein oder auch sehr ausgefallen.Guckst Du hier oder hier ...Suchfunktion benutzen !
                          Nur wenn Du genau weisst was Du willst und ob Du das selbst machen kannst oder alles / Teile in Auftrag geben musst, kannst Du wirklich planen.

                          KNX muss nicht teuer sein, aber ohne Plan kann es zum Fass ohne Boden werden. Welchen wirklichen Nutzen Du aus dem System ziehst entscheidest Du selbst.
                          Zuletzt geändert von oefchen; 29.12.2022, 09:30.
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist das Ziel des Einlesen, seinen eigenen Wohntraum mit KNX auf das Niveau Smarthome von heute realisieren oder sich beruflich damit irgendwie auseinandersetzen?

                            Bei ersterem ist es nicht unwichtig wieviel Zeit noch zwischen Theorie und Praxis (Bauvertrag unterschrieben oder gar schon was Materielles wie Fundamente und Wände fertig). Liegt.

                            Diese beiden Threads sind gut zum sehen was so geht in KNX.

                            Für das berufliche und das verstehen des Busses selbst und sich auch als Selbermacher befähigen eine Anlage zu planen und umzusetzen. Den KNX Schnellkurs hier aus dem Forum und die kostenlosen Inlinekurse der KNX.org und deren Grundlagenlektüre. Danach speziellen mit KNX virtual und der ETS-Demo oder mit der nach dem Onlinekurs erworbenen ETS Light. Spielen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Guckst Du hier oder hier

                              Super vielen Dank schon einmal dafür. Da hab ich schon mal etwas Lektüre ^^

                              Was ist das Ziel des Einlesen, seinen eigenen Wohntraum mit KNX auf das Niveau Smarthome von heute realisieren oder sich beruflich damit irgendwie auseinandersetzen?

                              Bei ersterem ist es nicht unwichtig wieviel Zeit noch zwischen Theorie und Praxis (Bauvertrag unterschrieben oder gar schon was Materielles wie Fundamente und Wände fertig). Liegt.
                              Also im Prinzip von allem etwas. Bin da jetzt so drüber gestolpert und möchte mich da zuerst einlesen, danach meine Wohnung Smart machen und anschließend wenn ich richtig fit bin mein Haus.
                              Dazu möchte ich mich beruflich damit auseinandersetzen und es vielleicht auch mal in mein Portfolio aufnehmen zu können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X