Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbinden eines Tasters (Busankoppler) für Licht an 1-4fach Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einbinden eines Tasters (Busankoppler) für Licht an 1-4fach Dimmaktor

    Hallo an alle im Forum,

    folgende Situation: ich habe ein Haus gekauft, in dem der Vorbesitzer beim Ausbau des Dachgeschosses auf Busch-Jäger KNX gesetzt hat bzw. dafür einiges vorbereitet hat.
    Es gibt in der Unterverteilung eine Spannungsversorgung, einen 1-4fach Universal-Dimmer (6197/12-101) und einen Jalousieaktor. In zwei Räumen gibt es je einen UP-Busankoppler mit je zwei Tastern (einmal für Licht, einmal für die Jalousien). Meine Frage dreht sich nun um den Dimmaktor und die Lichtsteuerung.

    In dem einen der beiden Räume gab es (schon aufgelegt auf "A") zwei LED-Nachtlichter, die über den Taster an der Tür zu schalten gehen. Ich habe nun in die Decke noch LED-Spots eingebaut und diese in der UV ebenso auf "A" aufgelegt. Damit lassen sich nun die beiden Nachtlichter und die Deckenbeleuchtung wunderbar ein-/ausschalten.

    Im zweiten Raum habe ich zwar auch einen UP-Busankoppler, aber es gab noch keine Lichtinstallation, folglich auch keinen progammierten Taster (bzw. nun einen der beiden Taster für die Jalousiesteuerung, die auch tadellos funktioniert). Ich habe in diesem Raum nun auch in der Decke LED-Spots eingebaut und diese in der UV verklemmt und auf den Kanal B gelegt - scheinbar soweit auch alles korrekt, denn wenn ich am Universaldimmer auf Handbetrieb gehe und dann B wähle und ein-/ausschalte, dann brennt mein Licht. So weit, so gut.

    Ich würde nur gerne meine Deckenbeleuchtung über den vorhandenen Taster schalten können. Dafür muss man also nun scheinbar über den Busankoppler mit Laptop per USB-Kabel und mit ETS das Ganze programieren? Ich habe weder eine USB-Schnittstelle für einen der 10-poligen Busanschlüsse, noch Software oder irgendeine Ahnung.

    Gibt es die Möglichkeit, wie ich dem Taster ohne all das "beibringe", was er tun soll? Also kann ich den irgendwie anlernen.
    Oder gibt es jemanden im Forum, der mir helfen kann, einzig und alleine diesen Lichtschalter zum Leben zu erwecken?
    Ich wohne in 21395 Tespe und wäre über jede Hilfe (ohne dass ich nun erstmal ETS lernen muss und mir alle möglichen Dinge kaufe) dankbar.

    Ich freue mich auf Euer Feedback!

    Uwe

    #2
    Nein, eine einfache Möglichkeit gibt es nicht. Du wirst dir schon jemand suchen müssen, der dir das ganze parametriert!

    Kommentar


      #3
      Ich glaube ja, dass die 10polige Programmierschnittstelle des Aktors, nix mit KNX oder ETS zu tun hat.
      Da brachst du schon die Programmierschnittstelle und das Programmiertool vonBJ.

      Das diese dann, mit der zufällig ebenfalls 10poligen Pfostenleiste, des UP Busankopplers funktioniert wage ich zu bezweifeln.
      Die 10polige Pfostenleiste des Busankopplers nennt sich AST (AnwenderschnittSTelle)
      und dient nur der Aufnahme der 10poligen Steckerleiste deines Anwendungsmodul (hier 2fach Taster).
      Könnte aber auch ebenso einen 1fach oder 4fach Taster tragen. Meist ist der Busankoppler gleich und der Aufsatz unterschiedlich.
      Was für einen Aufsatz du verwendest, hängt von der Parametrierung in der ETS ab.

      KNX Komponenten werden nur über die ETS und über die Busleitung (rot-schwarz) programmiert.
      Mach dir also nicht zu viele Hoffnungen, dass es eine einfache und billige Lösung wird (wenn Du es selbst machst).

      Solltest Du es selbst probieren und du hast nur den Taster und den Aktor, versuch es mit der ETS Demo.
      Die kann drei Geräte verwalten, ist kostenfrei. Allerdings brauchst du da eine Programmierschnittstelle (USB_KNX Schnittstelle).
      Die kosten ab 200 €uro in der Bucht, bei Sofort-Kauf. Ausserdem solltest Du wissen, was Du genau in der ETS zu machen hast.

      Wenn Du bis zum Sommer warten kannst, da komm ich in Deine Region und kann den Aktor und den Taster so anlernen, dass A dein Nachlicht und Spots im Raum A schaltet und die ehemalige Wippe für die Jalousien, dann den Kanal B (Spots im zweiten Raum).
      Sollte, wenn es nur die zwei Dinge sind, nicht länger als ne halbe Stunde (mit Käffchen) dauern.



      Gruß Spassbird
      Zuletzt geändert von spassbird; 08.02.2016, 13:15.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Hallo spassbird,
        vielen Dank für Deinen Post. Ich habe mal ein Bild vom Universaldimmer mit der Schnittstelle eingefügt...zur Veranschaulichung.
        Ich habe keine Ahnung, ob diese 10-polige Schnittstelle das Gleiche ist wie die Schnittstelle des UP-Busankopplers = AST.

        Über die USB-Schnittstelle und die ETS Demo habe ich auch schon kurz nachgedacht, aber offen gestanden sind 200 EUR+ für die USB_KNX Schnittstelle schon 'ne Menge Holz für einen Taster zu programmieren. Außerdem habe ich null Plan was in der ETS zu tun wäre...also parametrieren klingt einfach, aber ist es das auch? Erstmal Komponenten aus der Datenbank laden, wenn ich richtig verstehe, Adressen vergeben, etc.

        Da wäre ich lieber bereit einen EUR-Schein zu investieren und mir z.B. von Dir oder einem anderen Wissenden helfen zu lassen...ich schätze auch, dass sich der Aufwand in Grenzen hält.

        Aber nochmals recht herzlichen Dank soweit schon mal!

        Gruß,
        Uwe
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hallo Uwe,
          hat dir der alte Eigentümer auch die ETS Projektdatei gegeben? Ohne ists essig.
          Wie viele KNX Geräte hast du?
          Eventuell kannst du das auch selbst mit der "Demo ETS" je nach Geräteanzahl.
          Nur eine Schnittstelle benötigst du, entweder aus der Bucht oder du lässt dir mal eine zuschicken zum prgrammieren zum Selbstkostenbeitrag.

          Alternativ: Wenn du die Projektdatei hast kannst auch den Taster ausbauen und zum Beispiel zu mir schicken. Bekommst ihn dann programmiert zurück.

          Grüße Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian,
            vielen Dank für Deinen Beitrag.
            Projektdatei? Nein, leider gar nix da außer die Hardware.

            Folgende Komponenten habe ich:

            *Spannungsversorgung
            *Jalousieaktor (mehrfach)
            * Universaldimmer (wie oben auf dem Foto gezeigt)
            * 2 UP-Busankoppler für die Taster (jeweils einen in einem Raum mit je 2 Tastern = Licht an/aus und Jalousie auf/zu).

            Auf beiden Tastern in beiden Räumen ist ja auch schon was programmiert, d.h. in Raum A ist auf einem Taster das Licht, auf dem zweiten die Jalousien.
            In Raum B ist auf einem Taster die Jalousie, auf dem zweiten soll das Licht sein. Exakt das fehlt und muss programmiert werden.

            Würde denn das mit der Anzahl der Geräte mit der Demo ETS gehen? Und: muss ich dann alles von vorne programmieren, da ich ja keine Projektdatei habe? Oder kann ich einfach nur den einen Taster sozusagen "nachprogrammieren"?

            Recht vielen Dank für das Angebot Dir den Taster zuzuschicken und Du würdest das mit der Programmierung machen - geht aber ohne Datei wohl leider auch nicht.

            Grüße ,
            Uwe

            Kommentar


              #7
              Hallo Uwe,
              wenn du maximal 5 Geräte hast die programmiert werden müssen (ohne Spannungsversorgung und programmierschnittstelle) dann reicht die Demo ETS. (Wenn es ein Gerät mehr ist auch noch)
              Da du keine Projektdatei hast wirst du wohl bei der geringen Anzahl an Geräten alles neu programmieren müssen.
              Vielleicht kannst du ja den alten Eigentümer mal fragen ob er die noch hat...

              Kommentar


                #8
                Okay bei vier Geräten (Spannungsversorgung wird eh nicht programmiert) geht das mit der Demo.
                Das wird nicht einfacher ohne genaue Kenntnis der ETS (ist nicht bös gemeint).

                Projektdatei wäre schön, ist aber bei der geringen Anzahl an Komponenten nicht nötig, dass kann man auch schnell neu machen.


                ets3-user Taster zuschicken reicht? Also ich muss eigentlich auch dem Aktor die Gruppenadressen mitteilen oder?
                Also alle vier Geräte in die Kiste packen, Zettel bei was wie geschaltet werden soll und ich schick es Dir wieder zurück, mit Plan und Projektdatei.
                Zeitlich würde es etwa ne Woche dauern, bis du es wieder hast.

                Kannst gern ne Private Nachricht schreiben, wegen Telefonnummer und Anschrift.

                Gruß Spassbird
                Zuletzt geändert von spassbird; 08.02.2016, 13:56.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  "Das wird nicht einfacher ohne genaue Kenntnis der ETS (ist nicht bös gemeint)."

                  @spassbird: Kein Problem. Ich nehme hier niemandem irgendwas übel...ich habe wirklich keine Ahnung davon und bin um jede Hilfe dankbar!

                  Alle Geräte aus der Unterverteilung ausbauen und die beiden UP-Dinger und die Taster...puh...ist zwar auch eine Lösung, aber dann brauch ich nachher einen Elektriker, um den ganzen Kabelsalat mit den Jalousiegeschichten usw. wieder im Schaltschrank zu verklemmen... Ich weiß nicht, ob das wirklich eine gute Idee ist.

                  Danke nochmals,

                  Uwe

                  Kommentar


                    #10
                    Würde denn so eine ABB-USB-KNX-Schnittstelle zum Programmieren mit Kabel und ETS Demo funktieren?

                    Kommentar


                      #11
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        spassbird stimmt da hast du recht, den Aktor brauche ich auch. Hab ich im Eifer des schreibens irgendwie vergessen
                        Wenn er die Projektdatei aber eh nicht hat klappts ja nicht...

                        Ja die Schnittstelle funktioniert.
                        Zuletzt geändert von ets3-user; 08.02.2016, 14:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Uwe,

                          Aktor und UP Schnittstelle ausbauen, verschicken, eine Woche vielleicht Krach mit der Liebsten weil kein Rollo und Licht im Schlafzimmer geht, würde ich mir auch nicht antun.
                          Das Tespe nicht weit weg von Hamburg ist und es da sicher den einen oder anderen KNX User gibt, glaube ich auch, dass du besser dran bist wenn du ihn mal auf ne Roster und nen Bier (oder was isst man bei euch, Fischbrötchen?) einlädst, ihm sagst was wie geschalten werden soll, er sich mal 2h hinsetzt, dass durchzieht und du Ihn dafür entlohnst. Wenn du ganz viel Glück hast hat dein Verkäufer die Projektdatei noch und gibt sie dir auch, dann dauert das ganze vielleicht 15min.

                          Just my 2 cents,
                          Diddi

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo ididdi,

                            so sehe ich das auch. Also 'ne Bratwurst im Fischbrötchen wäre definitiv drin.
                            Sicherlich würde ich auch noch was drauflegen, wenn es einen User gäbe, der mir hilft und die Komponenten für mich programmieren könnte.

                            Wäre natürlich sehr fein, wenn ich hier jemanden motivieren könnte...

                            Grüße,
                            Uwe

                            Kommentar


                              #15
                              genau so eine schnittstelle reicht aus.
                              wie gesagt, wenn sich bis august aushalten lässt, dann könnt ich mal vorbeikommen. vielleicht bin ich auch schon am ersten aprilwochenende in hamburg, dass weiß
                              ich aber erst in drei wochen genau.

                              gruß spassbird
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X