Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik in ETS5 verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    In diesem GW kannst du doch Gruppen bilden und die Vorschaltgeräte auch zwei verschiedenen Gruppen zuordnen.
    Das unterstützen leider nicht alle Gateways. Hier wäre es die Frage, was für ein Gateway man hat. Und dann stellt sich noch die Frage, wie die Gateways, die VG in verschiedenen Gruppen unterstützen, hier eine Prioritätseinstellung erlauben. Normalerweise würde ich erwarten, dass man bei folgenden Gruppen:
    1. A, B, C
    2. C, D, E
    eine Schaltfolge 1 AN, 2 AN, 1 AUS zu D, E eingeschaltet führen würde. Wo sagt man denn den DALI-Gruppen, dass AN Vorrang hat? Ist reines Interesse, da ich kein solches Gateway besitze und es somit nicht ausprobieren kann.

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
      Moin,
      kein Busankoppler übrig?
      Hi Thomas,

      ich habe durchaus noch Busankoppler übrig, wie kann ich über diese an Logiken kommen? Oder wie soll man sonst Deine Aussage verstehen? Kannst Du das genauer ausführen?

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Moin,
        die Applikation des Verknüpfungsgerät REG lässt sich da reinladen
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Das unterstützen leider nicht alle Gateways. Hier wäre es die Frage, was für ein Gateway man hat. Und dann stellt sich noch die Frage, wie die Gateways, die VG in verschiedenen Gruppen unterstützen, hier eine Prioritätseinstellung erlauben. Normalerweise würde ich erwarten, dass man bei folgenden Gruppen:
          1. A, B, C
          2. C, D, E
          eine Schaltfolge 1 AN, 2 AN, 1 AUS zu D, E eingeschaltet führen würde. Wo sagt man denn den DALI-Gruppen, dass AN Vorrang hat? Ist reines Interesse, da ich kein solches Gateway besitze und es somit nicht ausprobieren kann.

          Gruß, Waldemar
          Ob es ein Gateway inkl. Logik gibt, kann ich nicht sagen. Doch nochmal zu der Aufgabenstellung:

          G1 enthält die Leuchten A, B und C.
          G2 enthält die Leuchten C, D und E.

          Leuchte C wird sowohl von G1 als auch von G2 benötigt sowie ein-u. ausgeschaltet. Die Logik wird weniger beim Einschalten benötigt, denn da würde C lediglich ein erneutes EIN bekommen falls eine Gruppe bereits eingeschaltet wurde.
          Die Logik wird beim Ausschalten benötigt, wenn beide Gruppen eingeschaltet sind. Denn C soll z.B. in G1 weiterhin auf EIN bleiben, wenn G2 ausgeschaltet wird.
          Dazu muss beim Ausschalten von G2 der Status von G1 abgefragt werden. Ist G1 an, dann wird D und E abgeschaltet. Ist G1 aus, so werden A, B und C ausgeschaltet. Gleiches gilt auch in umgekehrter Form. Also eine ganz simple Logik.

          Kommentar


            #20
            Nach deiner Aufgabe gibt es prinzipiell 3 Gruppen, da Gruppen zusammen gesteuert werden.
            G1 = A+B
            G2 = C
            G3 = D+E

            WENN G1=AN ODER G3=AN DANN G2=AN
            oder umgekehrt
            WENN G1=AUS UND G3=AUS DANN G2=AUS

            Je nach Gateway muss C nicht einer Gruppe zugewiesen werden wenn Mischung aus Gruppen und Einzelsteuerung möglich ist.

            Diese simple Logik sollte kein großes Problem darstellen.

            Kommentar

            Lädt...
            X