Moin!
Also ich habe mein KNX mit ETS konfiguriert. Einen Raspberry Server mit smarthome.py installiert und
kann mit terminal-Befehlen Adressen ansprechen. Jetzt will ich zum Test eine Adresse mit einem normalen
Schalter konfigurieren.
Da habe ich zwei Dateien wo ich nicht schlau werde:
z.B. die Datei:
und dann habe ich ja auch noch die Datei:
Muss ich auf beiden Seiten da das gleiche eingeben oder kann ich die SmartVisu-Oberfläche automatisch generieren lassen?
Welche Werte werden von Seite der SmartVisu angesprochen?
Also ich habe mein KNX mit ETS konfiguriert. Einen Raspberry Server mit smarthome.py installiert und
kann mit terminal-Befehlen Adressen ansprechen. Jetzt will ich zum Test eine Adresse mit einem normalen
Schalter konfigurieren.
Da habe ich zwei Dateien wo ich nicht schlau werde:
z.B. die Datei:
/var/www/smartvisu/pages/meinProjekt/wohnen.html
mit dem Html-Befehl:Licht Test {{ basic.flip('test', 'eg.beleuchtung.wand_la1.schalten', 'Ein', 'Aus') }}
und dann habe ich ja auch noch die Datei:
/usr/smarthome/items/smartvisu.conf
mit dem Befehl:[[Testboard]]
name = Test
sv_page = test
sv_img = scene_stairs.png
[[[light]]]
name = Light
type = bool
visu_acl = rw
sv_widget = {{ basic.switch('item', 'item') }
name = Test
sv_page = test
sv_img = scene_stairs.png
[[[light]]]
name = Light
type = bool
visu_acl = rw
sv_widget = {{ basic.switch('item', 'item') }
Muss ich auf beiden Seiten da das gleiche eingeben oder kann ich die SmartVisu-Oberfläche automatisch generieren lassen?
Welche Werte werden von Seite der SmartVisu angesprochen?
Kommentar