Hallo
Nachdem wir uns für eine KNX-Elektroinstallation für unser neues Einfamilenhaus entschieden haben, folgt jetzt der nächste Schritt.
Die Basisprogrammierung erledigt der Elektriker, aber ich werde da auch schon dabei sein, quasi "training on the job". Die weitere Programmierung und die Änderungen/Erweiterungen möchte ich dann selber durchführen.
Als Vorbereitung habe ich gerade mit der KNX Literatur von eibmeier angefangen.
Jetzt möchte ich aber auch praktisch starten und bin am Überlegen, ob ich mir nicht schon ein paar Komponenten, welche dann auch im Haus verbaut werden, vorab zu kaufen und eine Testumgebung damit aufzubauen. Ohne der Hardware ist v.a. die ETS ziemlich sinnlos.
Folgende Komponenten sollten vorerst reichen:
- Spannungsversorgung: MDT STV-0640.01
- Schaltaktor: MDT AKS-0816.02
- Taster: MDT BE-GTT4.W1
- Interface: MDT SCN-USBR.01 ODER MDT SCN-IP000.02
Was macht mehr Sinn, das USB- oder das IP-Interface. Beide werd ich ja nicht benötigen.
vg
Jo
Nachdem wir uns für eine KNX-Elektroinstallation für unser neues Einfamilenhaus entschieden haben, folgt jetzt der nächste Schritt.
Die Basisprogrammierung erledigt der Elektriker, aber ich werde da auch schon dabei sein, quasi "training on the job". Die weitere Programmierung und die Änderungen/Erweiterungen möchte ich dann selber durchführen.
Als Vorbereitung habe ich gerade mit der KNX Literatur von eibmeier angefangen.
Jetzt möchte ich aber auch praktisch starten und bin am Überlegen, ob ich mir nicht schon ein paar Komponenten, welche dann auch im Haus verbaut werden, vorab zu kaufen und eine Testumgebung damit aufzubauen. Ohne der Hardware ist v.a. die ETS ziemlich sinnlos.
Folgende Komponenten sollten vorerst reichen:
- Spannungsversorgung: MDT STV-0640.01
- Schaltaktor: MDT AKS-0816.02
- Taster: MDT BE-GTT4.W1
- Interface: MDT SCN-USBR.01 ODER MDT SCN-IP000.02
Was macht mehr Sinn, das USB- oder das IP-Interface. Beide werd ich ja nicht benötigen.
vg
Jo
Kommentar