Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot Eletrikter, Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Angebot Eletrikter, Verständnisfrage

    Hallo,

    ich habe von einem Elektriker ein Angebot für die KNX-Installation bekommen. Es geht im ein 5-Zimmer Haus mit 165qm und pro Zimmer sind Steckdosen (gesamt 50 Steckdosenplätze, davon 20 Dosen schaltbar), etwa 13 Lampenauslässe und 19 Rolläden geplant.
    Beim ersten drüberschauen sind mir die Stromkabel aufgefallen.
    Hier werden 800m für 3x1,5 und 800m für 5x1,5 sowie 150m für andere Größen (7x1,5,5x2,5) veranschlagt.

    1.) Für die o.g. Teilnehmer: sind da 1,6km Kabel eine realistische Größe?
    2.) Ist der Ansatz, Räume mit 5x oder 7x anzufahren und dort mehrere Steckdosen anzuhängen DIN-Konform?

    Ich weiß, dass man Detailaussagen nur treffen kann, wenn mehr Infos bereit stehen. Mir geht es nur um ein Gefühl für die Dimension.
    Die Forumssuche hat mir da nicht viel weiter geholfen, da der Suchbegriff "Kabellänge" so oft in anderen Zusammenhängen genutzt wird.

    3.) Wie viel Kabel geht denn so üblicher Weise in einem klassisch verkabelten Einfamilienhaus drauf?


    Herzlichen Dank.
    Zuletzt geändert von Brn; 09.02.2016, 14:57.

    #2
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen
    ...und pro Zimmer sind Steckdosen (50 Stück, davon 20 schaltbar), etwa 13 Lampenauslässe und 19 Rolläden geplant...
    Wow, was für ne Hütte, Wahnsinn

    Kommentar


      #3
      Da gibt es vorab einige Fragen:
      nur ein HV oder auch ein UV
      1, 2, 3 Geschosse
      wo steht/stehen der/die Verteiler
      wie sieht der Grundriss aus
      wie viele Stromkreise je Raum

      Allgemein klingen 1,6km für die wenigen Angaben an reinem NYM nicht verkehrt. Bei mir sind glaube ich 1,8km (allerdings nur 140qm auf 3 Etagen + Garage und Dachboden) draufgegangen. Dazu noch knapp 400m Bussleitung, 300m SatKabel, und 500m Twin-Netzwerkkabel

      Zitat von Jever Beitrag anzeigen
      Wow, was für ne Hütte, Wahnsinn
      noch nichts von umlaufenden Brüstungskanal gehört?

      Kommentar


        #4

        ja.. ähm.. natürlich 50 Steckdosen im Haus. Es gibt 2 Geschosse und doe Hauptverteilung ist unten, beinahe mittig angeordnet.

        >wie viele Stromkreise je Raum

        kann ich nicht sagen. Eine UV gibt es vermutlich nicht.

        Kommentar


          #5
          165qm und 50 Steckdosen? Überdenke das nochmal. Ich habe 140 Steckdosen auf 140qm und es gibt immer noch Ecken, in dem ich gern eine mehr hätte

          Kommentar


            #6
            Da hast du recht. Das war auch ein Fehler von mir. Das sind nur die Steckdosenorte. Einige davon sind 2er oder 3er.

            Kommentar


              #7
              Mir stellt sich als erstes die Frage warum hier 3x1,5 Kabel verwendet wird. Bestimmt für die Beleuchtung, aber es würde sich doch sicherlich auch bei den Lampenauslassen 5x1,5 für die Möglichkeit Dali, LED oder sonstwas verwenden. Wenn nur die 13 Lampenauslässe mit 3x1,5 verkabelt werden sollen, sind das ja locker 60 Meter pro Lampenauslassen, kommt mir etwas viel vor.

              Ob die 800 Meter realistisch sind kannst Du doch selber am besten beurteilen. Wenn Du 50 Steckdosenorte hast, hast Du im Durschschnitt 16Meter von der Verteilung zur jeweiligen Steckdose. Kommt das hin oder nicht?einfach mal überschlagen.

              Kommentar


                #8
                Klingt doch erst mal nicht schlecht in Summe, nur das Verhältnis zwischen 3x1.5 und 5x1.5 finde ich ungewöhnlich.
                Mal überlegen, für was man 3x1.5 benötigen könnte:
                - Waschmaschine
                - Trockner
                - Einzeln abgesicherte Steckdosen in der Küche, wie Spülmaschine, Kühlschrank, Backofen, Dampfgarer, Wärmeschublade (die ist übrigens SUPER mit 30cm Höhe!)
                - bisschen was innerhalb der Räume

                Da kommen bei mir keine 800m zusammen.

                Wie hat den dein Elektriker den Hauswirtschaftsraum (falls vorhanden) geplant: 3x1.5 für WM und Trockner einzeln oder 5x1(2).5-Leitung mit 3 Phasen und 3 Steckdosen? In 5x2.5 geht gerade meine Überlegung. nach dem Termin morgen früh beim Elektriker weiß ich mehr.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dancingman Beitrag anzeigen

                  5x1(2).5-Leitung mit 3 Phasen und 3 Steckdosen
                  Was isn das fürn Quatsch?

                  Jens


                  Kommentar


                    #10
                    Zunächst danke für euer Feedback. Die Dimensionen sind also durchaus realistisch. Auch die Idee von bluesky mit dem Überschlagen ist super. So simpel .... :-)

                    Dann ist der kostentreiber beim Kabel vermutlich eher der Meterpreis mit 1,60€ pro Meter für 3x1,5

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                      Meterpreis mit 1,60€ pro Meter für 3x1,5
                      hast aber nicht geschrieben, daß es nur geliefert wird...

                      Jens


                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt, mein Fehler. Für den Preis wird es auch verlegt in bereits vorgestemmte Schlitze.

                        ...zuzüglich MwSt

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

                          Was isn das fürn Quatsch?

                          Jens

                          Klar, so kann man es auch sagen. Eine Begründung kannst du auch nennen? Einziger Nachteil, den ich sehe, ist, dass die Geräte dann gemeinsam abgesichert werden, also alle an oder alle aus. In der Küche (ausgenommen Kühlschrank) und im Waschraum sehe ich da keinen Nachteil. Dem gegenüber steht, dass ich anstatt 6 einzelne 3-adrige Kabel nur zwei 5-adrige benötige.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                            Eine Begründung kannst du auch nennen?
                            ​Ich bin zwar nicht intelligente Haustechnik, aber auch ich würde es nicht so machen. Erstens kannst du dann nur einen 3-poligen LSS einsetzen, das bedeutet wirklich, dass alle drei Phasen im Fehlerfall abgeschaltet sind und nicht nur die des betreffendes Gerätes. Will man das?
                            Zweite Überlegung, du hast nur einen gemeinsamen Neutralleiter über den der Strom zurück geht. Wäschetrockner mit 3kW, Waschmaschine mit 2,5kW, was hast du auf der dritten Phase? Aber auch so kommst du bei der Spitzenlast auf ca. 5,5kW. Nun kannst du dir ja ausrechen, was du für ein Kabel brauchst. 2,5mm² reichen da leider nicht mehr aus. Da ist bei ca. 4,5kW Schluss.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi ididdi,

                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Erstens kannst du dann nur einen 3-poligen LSS einsetzen, das bedeutet wirklich, dass alle drei Phasen im Fehlerfall abgeschaltet sind und nicht nur die des betreffendes Gerätes. Will man das?
                              Das stimmt, allerdings würde mich das jetzt bei Waschmaschine und Trockner wirklich nicht stören.

                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Zweite Überlegung, du hast nur einen gemeinsamen Neutralleiter über den der Strom zurück geht. Wäschetrockner mit 3kW, Waschmaschine mit 2,5kW, was hast du auf der dritten Phase? Aber auch so kommst du bei der Spitzenlast auf ca. 5,5kW. Nun kannst du dir ja ausrechen, was du für ein Kabel brauchst. 2,5mm² reichen da leider nicht mehr aus. Da ist bei ca. 4,5kW Schluss.
                              Und das vergessen wir lieber ganz schnell.
                              Nachdem die drei Außenleiter zueinander phasenverschoben sind, wird genau das nicht auftreten, dafür werden aber die Geräte hops gehen, wenn der gemeinsame N mal keinen Kontakt haben sollte.

                              Viele Grüße
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X