Hallo,
ich habe von einem Elektriker ein Angebot für die KNX-Installation bekommen. Es geht im ein 5-Zimmer Haus mit 165qm und pro Zimmer sind Steckdosen (gesamt 50 Steckdosenplätze, davon 20 Dosen schaltbar), etwa 13 Lampenauslässe und 19 Rolläden geplant.
Beim ersten drüberschauen sind mir die Stromkabel aufgefallen.
Hier werden 800m für 3x1,5 und 800m für 5x1,5 sowie 150m für andere Größen (7x1,5,5x2,5) veranschlagt.
1.) Für die o.g. Teilnehmer: sind da 1,6km Kabel eine realistische Größe?
2.) Ist der Ansatz, Räume mit 5x oder 7x anzufahren und dort mehrere Steckdosen anzuhängen DIN-Konform?
Ich weiß, dass man Detailaussagen nur treffen kann, wenn mehr Infos bereit stehen. Mir geht es nur um ein Gefühl für die Dimension.
Die Forumssuche hat mir da nicht viel weiter geholfen, da der Suchbegriff "Kabellänge" so oft in anderen Zusammenhängen genutzt wird.
3.) Wie viel Kabel geht denn so üblicher Weise in einem klassisch verkabelten Einfamilienhaus drauf?
Herzlichen Dank.
ich habe von einem Elektriker ein Angebot für die KNX-Installation bekommen. Es geht im ein 5-Zimmer Haus mit 165qm und pro Zimmer sind Steckdosen (gesamt 50 Steckdosenplätze, davon 20 Dosen schaltbar), etwa 13 Lampenauslässe und 19 Rolläden geplant.
Beim ersten drüberschauen sind mir die Stromkabel aufgefallen.
Hier werden 800m für 3x1,5 und 800m für 5x1,5 sowie 150m für andere Größen (7x1,5,5x2,5) veranschlagt.
1.) Für die o.g. Teilnehmer: sind da 1,6km Kabel eine realistische Größe?
2.) Ist der Ansatz, Räume mit 5x oder 7x anzufahren und dort mehrere Steckdosen anzuhängen DIN-Konform?
Ich weiß, dass man Detailaussagen nur treffen kann, wenn mehr Infos bereit stehen. Mir geht es nur um ein Gefühl für die Dimension.
Die Forumssuche hat mir da nicht viel weiter geholfen, da der Suchbegriff "Kabellänge" so oft in anderen Zusammenhängen genutzt wird.
3.) Wie viel Kabel geht denn so üblicher Weise in einem klassisch verkabelten Einfamilienhaus drauf?
Herzlichen Dank.
Kommentar