Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für Neubau - zu geringe Anforderung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX für Neubau - zu geringe Anforderung?

    Hi,

    bei unserem geplanten Neubau bin ich mir bezüglich er Installation einer Hausautomatisierung noch unschlüssig.

    Mein Anforderungsprofil ist Folgendes:

    - Rollläden bzw. Jalousien steuern (evtl. Fensterkontakte, um offene Fenster zu lokalisieren)
    - Heizung / Luftwärmepumpe bzw Solaranlage steuern
    - Video-Gegensprechanlage mit Hilfe eines Tablets steuern

    Natürlich habe ich mit KNX angesehen und wäre nur bei reinen Materialkosten bei ca. 6000€
    (laut dieser Excel-Tabelle).
    https://peterpanch.wordpress.com/201...ilfe-in-excel/

    Als Alternative wird immer häufiger Loxone genannt, wobei hier das proprietäre Format ein bisschen abschreckt.
    Meine obigen Wünschen können natürlich auch mit einem jeweiligen Herstellersystem realisiert werden.
    Habt ihr eine Empfehlung pro oder contra KNX (in meinem Fall)?

    Gruß
    Ace85

    #2
    Ich habe mir vor dem Hausbau genau KNX, LCN und Loxone angeschaut, die Kosten verglichen, geschaut was die Zukunft alles bringen kann und bin ziemlich schnell zu dem Entschluss gekommen, dass mir ein Bus mit über 200 Herstellern (und damit auch 200 Ideenschmieden) viel lieber ist als das Produkt eines Herstellers, auf dem man dann auf Gedeih und Verderben angewiesen ist. Hinzu kam, dass ich zu keinem Zeitpunkt den preislichen Vorteil von LCN und Loxone feststellen konnte. Natürlich gibt es immer schön gerechnete Beispiele, aber wenn du es auf die Anforderungen projizierst, sieht es ganz anders aus. Was benötige ich beim MS Binäreingänge wenn ich doch nur schalten will? Warum muss ich ein Modul kaufen, was ich vor den FI hänge, nur damit der Bus funktioniert? Aktuell betrachte ich für einen Kunden wieder mal LCN und KNX. Der Kunde hat privat LCN und will es eigentlich auch für die HLSE in der Schaltwarte einsetzen. Da ich mich mit LCN nur am Rand auskenne habe ich mir die Unterstützung von LCN geholt, habe mir alle Komponenten raus suchen lassen und dagegen KNX aufgestellt. Ergebnis ist, dass LCN mit Hardwarekosten (Straßenpreise) von 2639,-€ ganz klar hinter KNX (2095,-€) hinterher hinkt. Da frage ich mich wo das 1/3 Kostenersparnis von LCN hin ist. Ich könnte als anstatt der tollen LCN Glas Touch Taster auch einen Synohr verbauen und würde nicht wirklich teurer werden. Ich bin mal gespannt, wie der Kunde reagiert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
      Video-Gegensprechanlage mit Hilfe eines Tablets steuern
      Hat nichts mit der Gebäudeautomation direkt zu tun
      Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
      Als Alternative wird immer häufiger Loxone genannt, wobei hier das proprietäre Format ein bisschen abschreckt.
      Was hast Du denn gegen Energiesparen incl. kalter Bude u. einem nicht erreichbaren Support? Ist doch ein nettes Feature.

      Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
      Habt ihr eine Empfehlung pro oder contra KNX (in meinem Fall)?
      Pro/contra wurde hier schon zigmal diskutiert u. die Argumente dürften auch für dich zugänglich sein.
      Nicht böse sein - aber stöber mal.
      Gruss
      GLT

      Kommentar

      Lädt...
      X