Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nabend, ich wollte nur mal fragen ob es normal ist das 50% meiner Telegramme im Powernet wiederholt werden, ich erahne ein Ja. Ich habe mal einen
Sreenshot gemacht.
Vielen Dank im Voraus
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Ob das normal ist, kann ich jetzt nicht genau ermitteln. Dafür hab ich noch nicht genug Powernet KNX gemacht.
Ich hörte nur mal von einem Kunden, dass er manchmal einen Taster zweimal drücken muss, weil die Leuchten nicht gleich beim ersten mal
anspringen und er wiederrum das subjektive empfinden hat, das es mal schneller und mal langsamer Licht wird.
Klingt so als wäre es nicht so ideal, Busdaten über Stromnetz zu schicken, zumal der Netzbetreiber in Berlin, auch noch seine Telegramme sendet um seine
Umspannstationen zu synchronisieren. Wer weiß was da so alles stört und der Bus es manchmal doppelt sendet.
Eigentlich wird ja ein Paket nur dann nochmal gesendet, wenn der Sender merkt, dass sein Paket durch eine Null an der falschen Stelle, gekillt wurde. Dann schickt er
es nach einer intern berechneten Wartezeit nochmal los
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Scheint mir schon viel. Dass immer mal wieder welche wiederholt werden müssen, ist normal und stört nicht. Mir war aber auch aus grösseren Anlagen keine Quote grösser 20 % bekannt. Solange aber alles funktioniert, würde ich mir keine Sorgen machen.
Manchmal scheinen es äussere Einflüsse zu sein.
Timac x10 (die Vorgängertechnik) hatte da mit mehr zu kämpfen. Da gab es regelmässig Berichte über Häuser, die vom Nachbarhaus ferngesteuert werden konnten, weil die Netzfilter nicht installiert worden waren oder es Einkopplungen gab.
Dass manchmal Sensor und Aktor unterschiedlich lange aufeinander reagieren, gibt es bei KNX aber auch. Es hängt sehr stark von den Herstellern ab. Eine Kombination aus Gira und Merten dauert bei mir teilweise gefühlt sehr lange, bis eine Reaktion einsetzt. Bei einer weiteren Betätigung geht es dann schneller. Mich stört es nicht. Andere Menschen sind da empfindlicher. Da muss die Lampe aufflammen absolut synchron mit dem Druckpunkt, wie sie es vom alten klassischen Schalter gewohnt waren.
Knapp 50% Wiederholung ist zu hoch.
Gibt es signifikante Zeiten oder ist das generell?
Gab es Änderungen in der E-Technik u.o. Bussystem?
Gruppensprechereinstellungen, zykl. Telegramme mal in Augenschein nehmen.
Nein keine Zeiten, das ist ein Dauerzustand, Anlage ist Misch, von Powernet und normalem KNX. Medienkoppler BJ ist verbaut. Wenn ich auf der TP Linie bin, habe ich Wiederholungen von 0%. Also ist das Problem im Powernet. Und ja es gibt ab und an massive Verzögerungen, oder man muss die Taste des Schalters mehrfach drücken. Dieses Verhalten ist aber kein Dauerzustand.
Gruppensprecher
Laut Bus Monitor sieht es danach aus, als währen die wichtigen Gruppensprecher nicht gesetzt. Diese sind für die Bestätigung des Telegramm zuständig und muss per Gruppenadresse einmalig gesetzt werden.
Das die Teilnehmer nun das Telegramm 3x wiederholen ist eine Folge davon.
Eine ideale Powernet Anlage hat nur grüne Telegramme und generell so wenige wie möglich!
Zyklisches senden bitte auf das nötigste reduzieren und zeitlich versetzt. Der Windwert darf nicht bei Änderung gesendet werden.
Wird das eingehalten funktioniert es sauber.
Sollte eine Gruppenadresse nur an einem Objekt im Powernet verbunden sein, so benötigst du einen Logikbaustein wo du die Adresse verbindest und hier die Bestätigung setzt. Montage Nähe Medienkoppler.
Hallo Axel, den Wind habe ich jetzt auf Zyklisch gesetzt, der Rest ist wie du vermutet hast. Die meisten Objekte werden im PN nur einmal verwendet. Einen Logikbaustein sollte ich noch haben. Werde ihn mal nähe des Kopplers einsetzen. Jetzt sehe ich das der Logikbaustein nur 8 DI hat, ich habe aber viel mehr GA die im PN keinen Sprecher haben??? Fragen über Fragen
du kannst mehrere Adressen auf ein Objekt legen und den Gruppensprecher verwenden. Das geht. Achte jedoch darauf, das die Logik selbst keine Ereignisse sendet. Du kannst das Verhalten jederzeit auf dem Busmonitor beobachten.
gibt es schon ein Ergebnis aus dem Experiment "Logikbaustein"?
Ich selbst habe das Problem, dass alle Telegramme von der TP-Seite an die Powernet-Aktoren (oder auch die LEDs der Sensoren) übertragen werden, allerdings (komischerweise in den Abendstunden) Telegramme der PN-Sensoren nicht an die TP-Seite gelangen. Ich habe jetzt schon alle Foren durchsucht und alles gelesen, was ich zu PN/TP Kopplungen gefunden habe, jedoch ohne tatsächliche Lösung. Allerdings habe ich mit PN angefangen und dann schrittweise, wo es ging auf TP umgerüstet - daher werden es inzwischen auch mehr Telegramme, die von den PN-Sensoren zu TP-Aktoren gelangen und somit nicht auf PN-Seite bestätigt werden. Hier wäre ggf. der Logikbaustein eine Lösung... (Ich habe allerdings im Koppler eine Option gefunden, die dem Sinn nach andeutet, dass der Koppler alle Telegramme bestätigt und die Option ist fest auf JA gesetzt, d.h. keine Änderung möglich ... weiß jemand, was es damit auf sich hat??
Also bei mir war der Logikbaustein nicht praktikabel. Ich muss ca50 Telegramme bestätigen. Allerdings habe ich Probleme im Stromnetz. Und versuche gerade mit Drosseln und Bandsperren das Netz zu säubern.
Tatsächlich ist das Verhalten bei mir reproduzierbar. Leider weiß ich nicht genau wann, aber irgendwann in den Abendstunden gehen die Telegramme von einem Tastsensor nicht mehr an meinen eibPort durch. Ich löse mit dem Taster eine Szene aus, die alle Rollläden hoch oder runterfährt. Morgens funktioniert alles bestens, gerade jetzt kommt das Telegramm nicht auf der TP Seite an :-( Der Taster sitzt im Wohnzimmer und ich habe schon alles ausgeschaltet, d.h. den gleichen Status hergestellt, der auch morgens herrscht, leider ohne Erfolg. Leider kann ich nicht mehr alles auf TP umrüsten, ohne massive Zerstörung zu hinterlassen und das macht meine Frau nicht mit ;-)
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp?
Jepp, es ist nur der eine Medienkoppler vorhanden ... Zyklisch senden und aufzeichnen werde ich mal versuchen. Ich habe noch einen alten Powernet Controller, den kann ich die Uhrzeit senden lassen ...
Danke.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar