Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum thema KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum thema KNX

    Guten tag liebe KNX-ler.
    Ich frage mich schon knapp ein halbes Jahr ob ich einen KNX. Kurs besuchen sollte. Ich habe einen Gutschein bekommen wo ich nur 500€ zahle statt 1300€ für den Kurs.

    Nun meine frage an euch:
    1) Zahlt sich das ganze aus, gibts da irgendwelche vorteile?

    2)Ich habe eine Ausbildung als Anlagen und betriebs Elektriker gemacht. Ist KNX/EIB. Schwer zu erlernen? (Programmieren,Zeichnen,Aufbauen)

    3)Wie viel Kostet so ein Haus ca. Mit vollausstatung aus KNX Geräten? SaGen wir mal 130m2. 7 Zimmer in jedem zimmer 2 Fenster und ca 4 Steckdosen Samt Kabel und Programmieren! (ich weiss ist schwer einzuschätzen)

    4) Was ist eig. Der unterschied zwischen KNX/Eib?

    5) Ist der aufbau etwa gleich wie bei einem stink normalen Schaltschrank??

    wäre seeehr dankbar wenn ihr mit zumindest eine der vielen fragen beantworten würdet

    #2
    Hallo,

    so ein Gutschein ist schon prima. Wenn Du mit dem Thema also zu tun hast und dir die Zertifizierung beruflich und dann auch noch privat weiterhilft, würde ich Ihn an deiner Stelle auch einlösen.
    Zu deinen Fragen und meine persönlichen Meinungen dazu:

    1. ja, wenn du es beruflich nutzt. Nein wenn es ausschliesslich privat ist. Da könntest du ggf. mit einigen Hilfsmitteln wie Büchern und dem Forum hier, schnell auch auf alles kommen was die hilft dieses umzusetzen

    2. Es ist natürlich etwas Arbeit und gerade beim aufbauen und zeichnen, hat so jeder seine eigenen Versionen. Das Programmieren ist relativ schnell erlernbar.

    3. Wie du schon schreibst, ist es schwer einzuschätzen, da man schon wissen müsste welche Ansprüche dahinter stehen. Das fängt von der Hardware an und geht über den gesamten Programmierungsaufwand. Um so mehr Gimicks und Logik, umso so aufwendiger und teurer wird es. Rechne mal pauschal mit 1.000-1.500 pro qm wenn du es selbst machst.

    4. EIB ist das ältere System was heute KNX heisst und kompatibel ist. ( hier dazu ein bisschen mehr info: https://de.wikipedia.org/wiki/KNX-Standard )

    5. Bei KNX solltest du als aller erstes an einen wesentlich größeren Schaltschrank denken. Und nein, der Aufbau ist anders, da in der Regel die Leitungen die geschaltet werden, bei KNX im Schrank ankommen und bei klassischer Verdrahtung nur die Zuleitung zum Raum von Sicherungsautomaten weggeht und die Schaltung im Raum verdrahtet wird.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Rechne mal pauschal mit 1.000-1.500 pro qm wenn du es selbst machst.

      Du meinst sicher 100-150€/qm.

      Kommentar


        #4
        UPS ... ja natürlich ;-)
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          upsala, so viele Fragen.

          Ich versuch mal das aus meiner Sicht zu beantworten.

          zu 1. Anfängerkurs KNX zahlt sich immer aus, wenn es teilweise gesponsort wird, um so mehr.
          Vorteil: nach erfolgreicher Abschlußprüfung, bekomsmt Du einen Gutschein für eine ETS Version Deiner Wahl (also ETS Pro, oder ETS 5 Lite).
          Sonst kostet die ETS 5 1000€ + Mehrwertsteuer (in Deutschand 19%).
          Ohne ETS keine Komponenten programmierbar (ausser KNX Quick). Von der Seite her und vom Wissen, wie man an ein Projekt ran geht, allemal lohnenswert.

          zu 2. Wenn Du schon mal am Rechner gesessen hast und weißt wie man zum Beispiel Officeprogramme bedient, ist das alles nur eine Fingerübung.
          Wie in jede Programmiersprache, muss man halt nur verstehen, wie es funktioniert. Schwer ist es in meinen Augen nicht. Wenn man aber mit der Computertechnik
          im Allgemeinen auf Kriegsfuß steht, wird es schwer werden den Kurs zu absolvieren.

          zu 3. Kosten können stark von den Wünschen der Bauherren abhängen. Einfach Lampe an/aus und Jalousie hoch/runter ist konventionell billiger als KNX.
          Esthetik und Funktionalität, sowie der Wunsch sich Routineaufgaben abnehmen zu lassen (Konstantlichtregelung, Jalousiebetrieb oder Heizungssteuerung)
          bedarf schon mehr Intelligenz vom Haus. Da kann KNX seine Stärken ausspielen, da nur ein System genutzt wird und nicht verschiedene System gemischt werden.
          Für den "Luxus" muss man natürlich zahlen, aber man bekommt ja auch was dafür. Weniger Schalter an der Wand, mehr Wohnkomfort und bestenfalls
          Energieeinsparungen sind es aber auch wert. Was sowas kostet, kannst Du über die SuFu finden. Gibt einige Beiträge, wo die Benutzer die Kalkulation der Elektriker
          veröffentlicht haben. Mach Dir da selbst ein Bild.

          zu 4. Gibt keinen. EIB (Europäischer Installationsbus) wurde 1999 in KNX umbenannt. Geräte mit dem EIB Label sind heute ohne Probleme (solange die Applikation
          verfügbar ist) in KNX verwendbar

          zu 5. Nein. Normaler Schaltschrank hat nur LSS und Reihenklemmen zu bieten. KNX hat schon mal ne Busleitung mehr und den Unterschied, dass Du keine
          einfachen Schalter mehr benutzt. Okay ich merke gerade das es echt schwer ist, dass Thema allumfassend zu beantworten. Ich will mal so sagen.
          Es gibt sehr viele Wege im KNX zum Ziel zu kommen. Du kannst natürlich weiterhin normale Taster an den Wänden haben, brauchst dann aber eine Umsetzung
          zu KNX (über Binäreingänge) und schaltest dann sogenannte Aktoren, die die Spannung über einzelne Kanäle freigeben, wenn der Sensor (Taster, Fühler,
          oder ähnliches) betätigt wird.
          Willst Du keine Aktoren im Schaltschrank haben, oder in Unterputzdosen, wäre es wieder eine konventionelle Elektrik.

          Ich glaube, Du solltest mal 50 € in die Hand nehmen und Dir das Buch hier kaufen.

          http://shop.wiregate.de/buch-978-3836234610.html


          Da stehen alle Antworten zu Deinen hier gestellten Fragen drin. Das gute daran, Du lernst ne Menge, nicht nur über KNX.
          Wenn Du das Buch durch hast, kannst Du ja immer noch entscheiden, ob Du den Kurs machen willst.

          Also dann
          bis dann
          Spassbird

          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen


            Du meinst sicher 100-150€/qm.
            wo bleibt denn da die Gewinnspanne, wenn es jeder selber macht.
            1000-1500€ klingt für mich viel symphatischer
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen
              Hallo,

              so ein Gutschein ist schon prima. Wenn Du mit dem Thema also zu tun hast und dir die Zertifizierung beruflich und dann auch noch privat weiterhilft, würde ich Ihn an deiner Stelle auch einlösen.
              Zu deinen Fragen und meine persönlichen Meinungen dazu:

              1. ja, wenn du es beruflich nutzt. Nein wenn es ausschliesslich privat ist. Da könntest du ggf. mit einigen Hilfsmitteln wie Büchern und dem Forum hier, schnell auch auf alles kommen was die hilft dieses umzusetzen
              Also ich würde das gerne zwar Privat nutzen allerdings mit etwas ahnung. ZB meinem Bruder das haus Installieren oder mir das haus installieren. Oder meinen verwandten. Also halt damit ich ein ganzes haus indtallieren kann.

              Kommentar

              Lädt...
              X