Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Gira G1, Gira Türstation Video AP und Home Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Gira G1, Gira Türstation Video AP und Home Server

    Hallo,

    ich hätte einige Fragen bzgl. folgender Gira Türstation: http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FQeVGwod2LEFZw

    Ich habe vor diese in einer KNX Umgebung einzusetzen. In der Küche möchte ich gerne folgendes Gerät einsetzen um die Türkommunikation und einige Haussteuerungs Funktionen zu regeln: http://www.voltus.de/schalterprogram...s-schwarz.html

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Frage: Ich benötige ein TKS IP Gateway für die Anlage damit ich diese mit dem G1 Bedienen kann oder? Dieses meine ich: http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FRBmGwodhQEBhg - Ich habe gesehen, dass es auch teurere Varianten mit 5 Lizenzen gibt. Beziehen sich diese Lizenzen nur auf gleichzeitige Verbindungen oder wofür sind die? http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FSP3wgodDGYFrA - Ich könnte doch sicherlich trotzdem im 1. oder 2. OG über eine einfach Gegensprechanlage (Beispiel: http://www.tandmore.de/Installation/...lu::84267.html ) die Tür öffnen bzw. beantworten. Es würde dann ein 2 poliges Kabel zu diesen “einfachen” Stationen langen, oder?

    2. Frage: Könnte wegen des IP Gateway auch bei mir auf dem PC das klingeln signalisiert werden und ich könnte darauf reagieren? Wäre es möglich das man die Klingel zu bestimmten Zeiten so einstellen kann, dass Sie auf allen Geräten klinkgelt? EG: G1, 1. OG AP 55, 2. OG Ap 55 + PC ?

    3. Frage: Wäre der Licht Knopf einer solchen einfachen Anlage über einen Binär Eingang mit Knx funktional?

    4. Frage: Das Gira G1 scheint ja schon selbst viele Logik Funktionen für die Knx Steuerung zu beherrschen oder benötige ich dafür zwangsläufig einen Gira Homeserver? Wenn ja, welche Funktionen könnte das G1 ohne den Homeserver?

    Vielen Dank schon mal vorab für die Beantwortung der Fragen.

    Gruß Dirk

    #2
    Ad 1:
    Das was Du da verlinkt hast ist das TK-Gateway (zur Anbindung an eine Telefonanlage als analoge Nebenstelle), nicht das TKS-IP-Gateway. Wenn Du das G1 mit Gira-TüKo einsetzen willst brauchst Du zwingend das TKS-IP-Gateway. Die Lizenzen zählen für den Windows-Client, IP-Telefone (auch auf Smartphones) usw. aber nicht für Innenstationen und auch nicht für das G1.

    Ad 2:
    Für Windows hat Gira einen Client der sich mit dem TKS-IP-Gateway verbindet (zählt gegen Lizenzen, s.o.). Es geht aber auch ein SIP-Client.

    Ad 3:
    Keine Ahnung.

    Ad 4:
    Das G1 hat KEINE Logikfunktionen.

    Du brauchst auch nicht zwingend den Homeserver, in Verbindung mit dem TKS-IP-Gateway kann man allerdings mit dem Homeserver viele nette Dinge anstellen, z.B. Kamerabild speichern / versenden wenns klingelt, Zutrittsprofile für Fingerprint, Transponder, Codeschloss verwalten, Zeitsteuerung usw. Wenn Du mit dem Homeserver den Türöffner ansteuern willst (gleich kommen ganz viele Leute die sagen werden dass man das niemals nie machen sollte weil das so ganz total unsicher ist) brauchst Du zusätzlich noch einen Gira-TüKo-Schaltaktor weil an den Schaltkanal im TüKo-Bussteuergerät kommt Du vom HS aus nicht ran.

    Kommentar


      #3
      @MarkusS: Passt vielleicht nicht ganz hier rein, meine Frage, aber wie funktioniert das mit der Verwaltung der Zutrittsprofile auf dem HS? Ich les das immer wieder in verschiedenen Gira Broschüren, dass der HS das kann, aber nicht, wie man sowas realisieren kann?!

      Ja ich kenne das Tks Beispielprojekte. Aber von einer Verwaltung kann man dabei nicht gerade sprechen. Eine Logik ist für mich noch lange keine Verwaltung.

      Sorry, klingt vielleicht ein wenig hart, aber grad in Sachen Türkommunikation und HS gehen hier Broschüre und Realität ziemlich weit auseinander.

      Ich lass mich jedoch gerne eines anderen belehren ;-)

      Kommentar


        #4
        Du kriegst via TK-IP-Gateway geliefert
        - wo wurde welcher Klingelknopf gedrückt
        - an welchem Leser wurde welcher Transponder / Finger hingehalten
        - welcher Code wurde an welchem Leser eingegeben

        Damit kannst Du im HS alles machen was der HS so kann. Logik, Zeitschaltuhren, protokollieren, Bilder von Kameras Speicher / versenden ....

        Im geheimen Gira AppStore gibt es gegen Einwurf von Geld noch diverse Logikbausteine für die TüKo, braucht man aber meistens nicht.

        Sicher können Kaba Benzing, Isgus & Co. mit deren Lösungen noch ein paar Sachen mehr, wer eine SAP-Anbindung braucht oder die Abrechnung der Kantine und des Kaffeeautomaten damit machen will ist bei Gira vielleicht nicht optimal bedient. Da gibt es aber auch ein gewisses preisliches Gefälle von Kaba zu Gira ...

        So "für daheim" wüsste ich keine Lösung in der Gira-Preisklasse die diese Funktionen quasi fix und fertig bietet. Siedle kommt da nicht mal annähernd hin (außer man nimmt das Access-System, eigentlich konzipiert für die Größenordnung Krankenhaus, Universität, ...), über Ritto brauchen wird garnicht reden und Baudisch hat auch nix fertiges in der Richtung.

        Kommentar


          #5
          Bitte nicht falsch verstehen... Ich finde, dass der HS eines wenn nicht, das beste Gerät momentan auf dem Markt ist. Auch die Experten Software ist wirklich sehr umfangreich und Logiken kann keiner besser als der HS. Aber in Sachen Tks bin ich schon ein wenig enttäuscht. Unter Verwaltung stell ich mir vor, dass ich meiner Karten, Codes oder Finger einfach über den Experten verwalten könnte, sperren und Zeiten ohne komplizierte Logiken setzen könnte. Auch eine Verwaltung über QC wäre denkbar.

          Preislich ist die ganze Sache auch nicht gerade billig. Bin da locker bei 3000 Materialpreis... Ziemlich teuer für ne Bastellösung.

          Stimmt, andere sind auch nicht besser. Aber das sollte sich Gira meiner Meinung nach nicht zum Vorbild nehmen. Man kanns auch besser machen. Hat Gira schon des Öfteren bewiesen.

          Und der App-Shop... auch so ne Geschichte. Wurde ja hier im Forum schon öfters diskutiert. Nur soviel. Eigentlich ist ja so ein App-Shop wenn man's richtig macht, ne wahre Gelddruckmaschiene (Apple). Wieso also "geheim"? Und warum benötige ich einen Systemintegrator (Kundennummer allein reicht nicht) um auch kostenlose Sachen zu bekommen??? Bei PeakNX oder Groth und Co funktionierts doch auch.

          Sorry, wird immer mehr Off-Tonic... Aber musste mal raus. Hör auch jetzt damit auf.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Ad 1:
            Das was Du da verlinkt hast ist das TK-Gateway (zur Anbindung an eine Telefonanlage als analoge Nebenstelle), nicht das TKS-IP-Gateway. Wenn Du das G1 mit Gira-TüKo einsetzen willst brauchst Du zwingend das TKS-IP-Gateway. Die Lizenzen zählen für den Windows-Client, IP-Telefone (auch auf Smartphones) usw. aber nicht für Innenstationen und auch nicht für das G1.

            Ad 2:
            Für Windows hat Gira einen Client der sich mit dem TKS-IP-Gateway verbindet (zählt gegen Lizenzen, s.o.). Es geht aber auch ein SIP-Client.

            Ad 3:
            Keine Ahnung.

            Ad 4:
            Das G1 hat KEINE Logikfunktionen.

            Du brauchst auch nicht zwingend den Homeserver, in Verbindung mit dem TKS-IP-Gateway kann man allerdings mit dem Homeserver viele nette Dinge anstellen, z.B. Kamerabild speichern / versenden wenns klingelt, Zutrittsprofile für Fingerprint, Transponder, Codeschloss verwalten, Zeitsteuerung usw. Wenn Du mit dem Homeserver den Türöffner ansteuern willst (gleich kommen ganz viele Leute die sagen werden dass man das niemals nie machen sollte weil das so ganz total unsicher ist) brauchst Du zusätzlich noch einen Gira-TüKo-Schaltaktor weil an den Schaltkanal im TüKo-Bussteuergerät kommt Du vom HS aus nicht ran.

            Zu 1: Ok, also wenn ich es auf dem Handy und dem PC verwenden möchte benötige ich eine 2. Lizenz. Kann man diese einzeln beziehen oder muss ich die 5 Lizenz Variante des Gateways kaufen?

            Zu 2: Ok, also könnte ich über einen Sip Client das klingeln als Anrufe auf meinem PC signalisiert bekommen und über Audio beantworten. Das Video Signal würde ich dann natürlich nicht erhalten und könnte dann auch nicht von dort die direkt die Tür aufdrücken, oder verstehe ich das falsch?

            Zu 3: Ist auch nicht so wichtig

            Zu 4: Ok, also würde ich zwangsläufig den HomeServer benötigen, damit ich auch die Logik Funktionen nutzen könnte. Einfache manuelle Funktionen wie Licht an und aus, oder Rolläden hochfahren könnte ich auch ohne den HomeServer?

            Hört sich ja schon ganz gut an mit dem HomeServer. Ist natürlich auch mit knapp 2000€ ein sehr großer Kostenfaktor. Eigentlich wollte ich lieber ein RasberryPy2 oder ähnliches mit Smarthome.py, SmartVisu und Eibd einsetzen: https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire - Könnt ihr mir eine Alternative Zusammenstellung von Komponenten empfehlen die damit kompatible wären? Oder ist das am falschen Ende gespart?

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Du kriegst via TK-IP-Gateway geliefert
              - wo wurde welcher Klingelknopf gedrückt
              - an welchem Leser wurde welcher Transponder / Finger hingehalten
              - welcher Code wurde an welchem Leser eingegeben

              Damit kannst Du im HS alles machen was der HS so kann. Logik, Zeitschaltuhren, protokollieren, Bilder von Kameras Speicher / versenden ....

              Im geheimen Gira AppStore gibt es gegen Einwurf von Geld noch diverse Logikbausteine für die TüKo, braucht man aber meistens nicht.

              Sicher können Kaba Benzing, Isgus & Co. mit deren Lösungen noch ein paar Sachen mehr, wer eine SAP-Anbindung braucht oder die Abrechnung der Kantine und des Kaffeeautomaten damit machen will ist bei Gira vielleicht nicht optimal bedient. Da gibt es aber auch ein gewisses preisliches Gefälle von Kaba zu Gira ...

              So "für daheim" wüsste ich keine Lösung in der Gira-Preisklasse die diese Funktionen quasi fix und fertig bietet. Siedle kommt da nicht mal annähernd hin (außer man nimmt das Access-System, eigentlich konzipiert für die Größenordnung Krankenhaus, Universität, ...), über Ritto brauchen wird garnicht reden und Baudisch hat auch nix fertiges in der Richtung.
              Also gibt es so keine wirklich fertige und kostengünstige alternativ Lösung zu Gira die du empfehlen könntest?

              Kommentar


                #8
                Zitat von dschmid Beitrag anzeigen


                Zu 1: Ok, also wenn ich es auf dem Handy und dem PC verwenden möchte benötige ich eine 2. Lizenz. Kann man diese einzeln beziehen oder muss ich die 5 Lizenz Variante des Gateways kaufen?

                Zu 2: Ok, also könnte ich über einen Sip Client das klingeln als Anrufe auf meinem PC signalisiert bekommen und über Audio beantworten. Das Video Signal würde ich dann natürlich nicht erhalten und könnte dann auch nicht von dort die direkt die Tür aufdrücken, oder verstehe ich das falsch?

                Zu 3: Ist auch nicht so wichtig

                Zu 4: Ok, also würde ich zwangsläufig den HomeServer benötigen, damit ich auch die Logik Funktionen nutzen könnte. Einfache manuelle Funktionen wie Licht an und aus, oder Rolläden hochfahren könnte ich auch ohne den HomeServer?

                Hört sich ja schon ganz gut an mit dem HomeServer. Ist natürlich auch mit knapp 2000€ ein sehr großer Kostenfaktor. Eigentlich wollte ich lieber ein RasberryPy2 oder ähnliches mit Smarthome.py, SmartVisu und Eibd einsetzen: https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire - Könnt ihr mir eine Alternative Zusammenstellung von Komponenten empfehlen die damit kompatible wären? Oder ist das am falschen Ende gespart?

                Zu 1: Genau, für jede Anmeldung benötigst du eine Lizenz. Gibt aber so eh keine Einzellizenz (min. 5).

                Zu 2: Kommt auf den SIP-Client an. Ich nutze z.B. ein Gradstream GXV3140 Video Telefon. Funktioniert mit Video einwandfrei. Auch Tür öffnen funktioniert. Brauchst eigentlich auch keinen SIP-Client. Der TKS-Communicatior kann das alles.

                Zu 4: Für Logiken allein braucht man nicht unbedingt den Homeserver. Je nach Komplexität reichen da auch Logikmodule oder andere Server wie z.B EibPC oder ProServ. Die einfachen Funktionen gehen mit KNX.
                Zuletzt geändert von eisi; 13.02.2016, 15:09.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eisi Beitrag anzeigen
                  Zu 4: Für Logiken allein braucht man nicht unbedingt den Homeserver. Je nach Komplexität reichen da auch Logikmodule oder andere Server wie z.B EibPC oder ProServ. Die einfachen Funktionen gehen mit KNX.
                  Logiken können viele.

                  Logiken in Verbindung mit der Gira TüKo und dem Gira TKS-IP-Gateway kann nur der Gira Homeserver. Zumindest ist mir nicht bekannt dass es irgendeinen anderen Logikserver gibt der mit dem TKS-IP reden kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eisi Beitrag anzeigen
                    Zu 2: Kommt auf den SIP-Client an. Ich nutze z.B. ein Gradstream GXV3140 Video Telefon. Funktioniert mit Video einwandfrei. Auch Tür öffnen funktioniert. Brauchst eigentlich auch keinen SIP-Client. Der TKS-Communicatior kann das alles.
                    Das bedeutet, dass ich das klingeln über die Gira Aussenanlage an jedes beliebige Sig Endgerät weiterleiten kann (optional auch mit Video Signal). Z.b. auch dieses günstigere Model: http://shop.jacob-computer.de/grands...FYEy0wodIdcC6g

                    Und du kannst von dem Telefon aus auch die die Tür aufmachen? Wie funktioniert das?

                    Kommentar


                      #11
                      Auf das Grandstream kann man sogar die Gira Android-App drauf installieren und damit sein Haus steuern (via Homeserver).

                      Türe über DTMF öffnen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Auf das Grandstream kann man sogar die Gira Android-App drauf installieren und damit sein Haus steuern (via Homeserver).

                        Türe über DTMF öffnen.

                        Hmm, das mit der App wäre natürlich ein großer Plus Punkt für den HomeServer, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Kann dieses Grandstream DTMF: http://www.grandstream.net/video-pho...p-telefon.html bzw. kann ich darauf die Gira App installieren? Benötige ich dann je Telefon eine TKS Gateway Lizenz? Wofür spricht denn eigentlich dann noch die Anschaffung eines Gira G1, wenn ich mir die App einfach auf ein Android Gerät installieren kann, welche Vorteile bringt mir denn dann noch das G1? Ich könnte doch einfach auf jede Etage ein Voip Telefon mit Android hängen?

                        Kommentar


                          #13
                          Dass man die App auf Telefone mit Android drauffrickeln kann hat Gira wahrscheinlich nicht wirklich im Auge gehabt.

                          1 Telefon = 1 Lizenz.

                          Ich glaube nicht dass heute noch Telefone verkauft werden die nicht DTMF können.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke noch mal MarkusS für die Informationen. Eine kurze Frage noch mal in die Runde: Hat das G1 einen Vorteil gegenüber der App Lösung, außer, dass es nicht als Lizenzen zählt?

                            Kommentar


                              #15
                              G1 = 1 Lizenz
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X