Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperrobjekt von MDT PM via Taster aktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperrobjekt von MDT PM via Taster aktivieren

    Hallo Zusammen

    Wir haben im ganzen Haus MDT Präsenzmelder im Einsatz und dies klappt bis auf wenige Situationen recht gut.

    Problem ist aber der PM im Schlafzimmer. Am Abend soll der PM ganz normal funktionieren, aber wenn wir ins Bett gehen, muss ich ihn natürlich irgendwie ausschalten können, sonst würde er ständig in der Nacht triggern.

    Neben dem Bett habe ich einen MDT Glastaster, wo ich auf der Taste 3 das Sperrobjekt des PM aktivieren möchte. Ich habe das folgendermassen parametriert:

    PM Kommunikationsobjekte (1/2/228 ist die GA für das Sperrobjekt)
    ETS_PM1.png

    PM Parameter für das Sperrobjekt
    ETS_PM2.png

    Taster Kommunikationsobjekte
    ETS_Taster.png

    Grundsätzlich funktioniert es, d.h. das Sperrobjekt sperrt den PM (im aktuellen Schaltzustand). Dumm ist nur, dass ich selten bei deaktivierten PM an den Taster komme. D.h. im Normalfall ist das Licht an, wenn ich das Sperrobjekt aktivieren möchte.
    Wenn das Licht an ist, kann ich ja den PM nicht sperren, da er sonst in diesem Schaltzustand bleibt (also Licht dauernd an).
    Also schalte ich zuerst das Licht aus (mit der Taste 2, GA 1/2/45 schaltet das Licht). Dann ist dunkel und ich aktiviere das Sperrobjekt.
    Leider geht dann das Licht an und die Sperre bleibt bei angeschaltenem Licht.

    Ich verstehe dieses Verhalten so:
    - Wenn ich ins Bett gehe, ist das Licht normalerweise durch den PM aktiviert. D.h. die Nachlaufzeit ist nun aktiv.
    - Dann schalte ich das Licht mit dem Taster aus (das "merkt" aber der PM nicht, der ist immer noch in der Nachlaufzeit)
    - Aktiviere ich nun das Sperrobjekt, verriegelt dies den aktuellen Schaltzustand. Und aus Sicht des PM ist das ja immer noch EIN -> Licht geht an.

    Könnte diese Theorie hinhauen?

    Wie löse ich aber dieses Problem? Vermutlich wäre die Lösung, dass das manuelle Ausschalten durch den Taster auch der PM mitbekommt und er seine Nachlaufzeit sofort beendet. Danach würde vermutlich die Sperre über den Taster funktionieren. Aber wie macht man dies?

    Dieses forcierte "Übersteuern" des PM durch einen Taster macht mir auch sonst etwas Ärger. Das Licht geht zwar aus/an, aber wenn ich Pech habe, bin ich dann nicht mehr im "Rythmus" des PM und bekomme ein falsches Verhalten. Meist regelt sich das wieder (oder ich drücke 2x auf den Taster), aber die Schlafzimmer-Problematik ist etwas mühsamer. (Im Moment warte ich bewegungslos, bis das Licht ausgeht und drücke dann vorsichtig den Sperr-Taster...nicht sehr WAF tauglich..)

    #2
    Äh. Hm. Warum so kompliziert? Warum nicht einfach Sperrobjekt auf "Zwangsstellung AUS" parametrieren? Dabei geht das Licht aus und der PM sperrt. Beim Entsperren wieder Automatik aktivieren.

    Kommentar


      #3
      Wow! Vielen Dank. So einfach...
      Habs mal kurz getestet. Scheint zu funktionieren. Werds mal weiter beobachten und auch bei den anderen Baustellen testen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe das folgendermaßen gebaut:
        MDT Glastaster Taster als kurz/lang konfiguriert.
        Kurz macht licht an und aus, Lang liegt bei mir auf der Sperre des Aktor-Kanals mit Aktion "bei sperren ausschalten".
        Das über die Sperre des PM zu rrealisieren scheint mir aber die noch bessere Lösung.

        Michael
        Zuletzt geändert von MGK; 14.02.2016, 12:26.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Äh. Hm. Warum so kompliziert? Warum nicht einfach Sperrobjekt auf "Zwangsstellung AUS" parametrieren? Dabei geht das Licht aus und der PM sperrt. Beim Entsperren wieder Automatik aktivieren.
          Als ich heute morgen den PM wieder "entsperrt" habe, ist mir aufgefallen, dass das Licht dabei an ging. Ich hätte jetzt erwartet, dass der PM in Automatikmodus geht, aber nicht sofort das Licht einschaltet. (Und eine evtl. vorherige Nachlaufzeit sollte ja über Nacht definitiv nicht mehr aktiv sein. Und dass ich beim Entsperrer gleichzeitig den PM mit meiner Bewegung getriggert habe, glaube ich nicht. Das Licht ging genau mit dem Drücken des Tasters an.)
          Ist jetzt nicht tragisch, da ich ja das Licht manuell ausschalten kann. Trotzdem würde ich gerne verstehen, warum er dies macht.

          Das ist eigentlich für mich als eher KNX-Neuling (noch) das Schwierigste: Das "Eigenleben" der verschiedenen Einstellungen und Kommunikationsobjekte.

          Kommentar


            #6
            Da ich Deine restlichen Parameter nicht kenne, kann ich nur raten: War es zu dem Zeitpunkt noch dunkel im Zimmer? Ist der PM so parametriert, dass er bei Unterschreitung eines bestimmten Lichtwerts bei Bewegung das Licht schalten soll? Falls ja, wäre es damit erklärt.

            EDIT: Gerade an meinem MDT PM per Visu ohne im Raum zu sein ausprobiert: Entsperren (Umschalten Zwangsführung AUS auf Automatik) schaltet definitiv nicht das Licht ein.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 14.02.2016, 23:20.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              EDIT: Gerade an meinem MDT PM per Visu ohne im Raum zu sein ausprobiert: Entsperren (Umschalten Zwangsführung AUS auf Automatik) schaltet definitiv nicht das Licht ein.
              Jepp und, falls es beim Entsperren an war, dann schaltet er es auch nie mehr aus, da er das Einschalten während seiner Sperre ignoriert hat....

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                War es zu dem Zeitpunkt noch dunkel im Zimmer? Ist der PM so parametriert, dass er bei Unterschreitung eines bestimmten Lichtwerts bei Bewegung das Licht schalten soll? Falls ja, wäre es damit erklärt.
                Also am Sonntag sind wir spät (ca. 10 Uhr Vormittag) aufgestanden. Es regnete zwar und war dementsprechend trüb, aber sicher hell genug. (Keine Jalousien unten, grosses Panorama-Fenster). Und beim Entsperren ging das Licht an.
                Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob dieser Schlafzimmer PM auch lichtgesteuert ist. Bei den anderen im Haus habe ich es aktiviert (PM schaltet erst unterhalb von 200-300 Lux). Da ich den PM im Schlafzimmer bis jetzt abgehängt hatte, könnte es sein, dass der noch ohne Helligkeitssteuerung konfiguriert wurde. (Müsste ich am Abend mal in der ETS prüfen).

                Heute Morgen ging das Licht beim Entsperren auch wieder an. Aber da war es definitiv noch dunkel. (4:45 )

                Werds am Abend auch mal von der Visu aus testen (ohne im Raum zu sein).

                Kommentar


                  #9
                  Ich hätte auch eine Frage dazu.
                  Wie man den PM über eine Taste sperrt, ist ja hier schon beschrieben und werd ich heute mal ausprobieren.
                  Geht es auch, dass ich den PM über einen Taster nur für eine bestimmte Zeit sperre. Also eine Sperre des PM mit Timer von zB 5min und danach ist er wieder im Auto Mode? Was würde ich für eine Umsetzung benötigen?
                  Die eingesetzten PM sind Esylux PD-C180i KNX ECO.

                  Kommentar


                    #10
                    PM können sehr komisch reagieren, wenn man ohne sie schaltet. D.h. niemals den Aktor direkt ansprechen. Immer die Möglichkeiten des PM verwenden (zusätzliche Schalteingang z.b.).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
                      Ich hätte auch eine Frage dazu....

                      ...Geht es auch, dass ich den PM über einen Taster nur für eine bestimmte Zeit sperre. Also eine Sperre des PM mit Timer von zB 5min und danach ist er wieder im Auto Mode? Was würde ich für eine Umsetzung benötigen?
                      Die eingesetzten PM sind Esylux PD-C180i KNX ECO.
                      Es gibt einige Melder in denen man die Dauer der Zwangsführung einstellen kann (meist im Stundenbereich als Default wert vorbelegt), einfach mal in der Applikation bei den Sperrfunktionen schauen.

                      Esylux und MDT bauen eh recht unterschiedliche Applikationen.
                      Wenn Dir der Blick in die Applikation + Handbuches deines PM nichts erhellendes bringt, mach doch bitte einen neuen Thread auf.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X