Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Magnet-Kontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von raman Beitrag anzeigen
    Die Eingangsfrage drehte sich doch um Magnetkontakte, nicht -ventile.

    NO und NC sind auch dort normal. Für Alarmanlagen geht man davon aus, dass diese immer geschlossen sind, damit der Schleifenstrom fliesst. Sobald dieser unterbrochen wird, löst die Anlage aus. Der Schleifenstrom ist wichtig, um unterwegs auch Manipulationen am Kabel erkennen zu können.

    Bei KNX wäre über normal geschlossen nachzudenken.
    Also gibt es denn bei Reed Kontakten nun unterschiedliche Typen?

    Oder liegt einfach immer Strom an, egal ob diese offen oder geschlossen sind? Letztlich wird doch nur die Änderung des Magnetfeldes gemessen, oder? (Sorry, bin da kein Fachmann).

    Das Angebot der Firma beläuft sich auf "Roto E-Tec Control MVS".

    Aber schon mal lieben Dank in die Runde für die zahlreichen Gedanken.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Brn Beitrag anzeigen

      Also gibt es denn bei Reed Kontakten nun unterschiedliche Typen?

      Oder liegt einfach immer Strom an, egal ob diese offen oder geschlossen sind? Letztlich wird doch nur die Änderung des Magnetfeldes gemessen, oder? (Sorry, bin da kein Fachmann).
      Hallo Brn,

      Es wird nichts gemessen, sondern der Kontakt wird durch die Feldstärke des Magnetfeldes geschlossen (Schliesser auch NO) bzw. geöffnet (Öffner auch NC).
      Es liegt auch kein Strom, sondern Spannung an. Nur im geschlossenem Zustand kann dann Strom fliesen.

      Gruß,
      Jan

      Kommentar


        #18
        Reedkontakt ist wie der Schalter für die Hupe im Auto. Drauf drücken und der Schalter schließt. Ob dann eine Hupe tönt oder nur ein Lämpchen angeht bestimmt die Leistungsaufnahme. Unterschied zum Reed: Da ist es nicht die Faust, die den Schalter schließt, sondern der Magnet.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

          Hallo Brn,

          Es wird nichts gemessen, sondern der Kontakt wird durch die Feldstärke des Magnetfeldes geschlossen (Schliesser auch NO) bzw. geöffnet (Öffner auch NC).
          Es liegt auch kein Strom, sondern Spannung an. Nur im geschlossenem Zustand kann dann Strom fliesen.

          Gruß,
          Jan
          Okay. Das heißt also, ich möchte "Normal Closed" haben, wenn bei geöffnetem Fenster Strom fließen soll.
          Nachteil: ich bemerke nicht das Durchknipsen eines Kabels. Vorteil: der strom fließt nur bei offenem Fenster. Richtig?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            Vorteil: der strom fließt nur bei offenem Fenster. Richtig?
            Genau anders herum passt es.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Vorteil: der strom fließt nur bei offenem Fenster. Richtig?
              Ja, richtig. Normal Closed = in Ruhestellung geschlossen. Ruhestellung bei einem Reed ist, wenn er nicht von einem Magnet beeinflusst wird.
              Letztlich ist es also auch von der Anordnung Magnet und Reed abhängig.

              Gruß,
              Jan


              Kommentar


                #22
                Zitat von raman Beitrag anzeigen
                Bei KNX wäre über normal geschlossen nachzudenken.
                Hallo Raman,

                richtig gedacht, falsch gesacht..
                ;-)
                NC bezieht sich auf den nakten Kontakt. Wenn der eingebaut ist und das Fenster ist in "Ruhestellung", also geschlossen,
                wird er vom Fenstermagneten ja betätigt, also der NO wird vom Magneten geschlossen, es fließt der Ruhestrom.
                Wird das Fenster geöffnet, ist der Magnet weg, der Kontakt offen, es gibt Alarm.

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Mal der Weg, wie ich es realisiert habe:

                  ​Reed-Kontakte sind typischerweise als NC ausgelegt und gegenüber dem Magneten installiert, der bei Verschluss des Fensters da sein soll. Kabel durchknipsen kann man also erkennen.

                  ​Daneben ist ein Reed montiert, der durch den selben Magneten in Kipp-Stellung geschlossen wird.

                  ​Alle Kabel sind weiss - sodass man auch nicht weiss, welcher Kontakt zu sein muss und welcher offen, wenn man am Kabel auf dem Weg manipulieren möchte.....

                  ​Wenn von aussen ein großer (z.B. Ring-)Magnet in die Nähe des Reeds gebracht wird, um diesen trotz mechanischer Öffnung der Tür weiterhin zu zu halten, dann wird gleichzeitig der Kontakt für "Kipp" mit geschlossen. Das ist eine eindeutige Manipulation.

                  ​Wenn man noch die typischerweise zusätzlich in dem Anschlusskabel verbauten Blind-Leitungen auf Manipulation prüft (ich habe an jedem Fenster für die Raffstores einen UP-Aktor mit 3 Analogeingängen), dann muss der Manipulator schon viel Glück bei seinen Intrusions-Versuchen haben:

                  ​Er findet 8 weisse Kabel in der Zuleitung und weiss nicht, wie sie verschaltet sind - und kann per Magnet von aussen den Reed nicht beeinflussen, da er dann immer beide Reeds schließt und damit auch Manipulation erkennbar ist.

                  ​So ist das schon mal recht gut - aber immer noch keine VdS-Alarmanlage....

                  Viele Grüße Björn

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen

                    Wird das Fenster geöffnet, ist der Magnet weg, der Kontakt offen, es gibt Alarm.

                    Gruß Jürgen
                    Warum baut man dann eigentlich den Magneten in den beweglichen Teil und nicht den "Schalter"? So lange der Magnet im beweglichen Teil des Fensters ist, besteht überhaupt die Möglichkeit durch anlegen eines starken Magneten, dem Schalter im Rahmen zu sugerrieren, das Fenster wäre noch zu.
                    Sicher ist es dann eine Frage der Kabelführung, aus einem beweglichen Teil heraus, aber sicher gibt es dafür doch auch Lösungen....

                    Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Roto MVS Kontakten?

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo BRN,

                      >Warum baut man dann eigentlich den Magneten in den beweglichen Teil und nicht den "Schalter"?

                      Weil Du dann noch eine Zuleitung zum Fensterflügel benötigst, was der Heimanwender nicht zahlen und auch nicht sehen möchte.
                      Wir sind hier generell im Bereich der Auswertung, nicht bei den VDS Alarmanlagen.

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        und für die VdS-Alarmanlagen gibt es die Kontakte mit Fremdfeldüberwachung, also auch nichts mit Manget ranpappen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X