Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OWFS per Homeserver auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS OWFS per Homeserver auslesen

    Hallo zusammen,

    ich habe auf nem Rasberry OWFS (Owserver und owhttpd) installiert und frage darüber einen 1-Wire Sensor ab. Jetzt würde ich gerne diesen Wert an den HS übergeben. Im Forum bin ich bisher nicht fündig geworden. Hat jemand so eine Kombination am laufen?

    Viele Grüsse
    Lynn

    #2
    Hi Lynn,

    ich habe auch einen RPi mit 1-Wire Senosren (Temperatur und Luftfeuchte) am laufen und nutze einen Cronjob um Skripte auszuführen, die dann per eibd deren Werte auf den Bus senden. Auf diese Weise kommen sie dann auch in HS bzw in die Visu.

    Grüße,
    Steffen

    Kommentar


      #3
      Eibd hab ich mir noch nicht angeschaut. Werd ich dann mal machen. Wenn es ohne geht wäre es mir lieber dann habe ich nicht zu viele vers. Systeme.

      Viele Grüsse
      Lynn

      Kommentar


        #4
        Die OW-Daten kannst Du auch mittels Webabfrage vom HS holen lassen.

        Gruß Marco

        Kommentar


          #5
          Ich denke das du erstens feststellen müsst in welchem Fall eine Temperaturmessung ausgetauscht werden soll. Wenn der Raspberry läuft, und nur wenn eine Temperaturänderung ausgelöst wird, oder immer in einem regelmäßigen Zeitintervall? Oder 'immer' mittels Webabfrage vom HS, wie Marco hat geschrieben? Nicht so ganz schön wenn die Raspberry nicht läuft.

          Ich benutze ein Python script auf den Raspberry und sende die Temperatur zyklisch mittels IP Telegram. HS hört auf einem bestimmten Port.

          Bram

          Kommentar


            #6
            Hättet ihr für die Webabfrage und für das PythonScript Beispiele mit denen man sich als Anfänger da rein arbeiten kann? Wäre super. Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich denke HS dazu bringe auf einen bestimmten Port zu hören.
            Lynn

            Kommentar


              #7
              Auszug Python script (es gibt natürlich mehr dazu):

              #!/usr/bin/python
              # Send temperature to Homeserver
              # Import required modules or specific module functions
              from socket import * # Enable creation of a new socket using the given address family, socket type
              # Initialize the variables
              host = '192.168.xxx.xxx' # Set IP address of target device
              port = 7103 # Set port of target device
              addr = (host, port)
              UDPSock = socket(AF_INET, SOCK_DGRAM) # Define the IPv4 socket
              # Call the function to read the temperature (depends on how you configured OWFS)
              ......
              # write the value to the HS
              UDPSock.sendto(temperature_as_string, addr)

              Webseite abfragen: z.B. http://rasp1:2121/28.38E151060000 für die Temperaturabfrage (Fühler ID und IP adresse ersetzen).
              Die Webseite hat eine Codezeile "<TR><TD><B>temperature</B></TD><TD>16.3125</TD></TR>".
              Ich benutze die Webafrage nicht für 1-Wire, aber so eine abfrage sieht so aus wie im Anhang (Webafrage in meiner Fall Lautstärke).

              Bram
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar

              Lädt...
              X