Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endress und Hauser TMR31 an Hager TYF784

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Endress und Hauser TMR31 an Hager TYF784

    Hallo, ich mal wieder

    Ich habe einen Endress und Hauser TMR31 Easytemp mit Messumformer 4-20mA. Diesen möchte ich nun an einen Analogeingang von einem Hager TYF784 anschliessen. Jedoch frage ich mich gerade wie dies gehen soll?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Markus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    TMR31 Pin 1+3 an TYF784 Klemme +Us und E1

    Kommentar


      #3
      Hi
      Sollte ich danach nicht ewas sehen auf dem Busmonitor, wenn ich z.B. zyklisches senden bei 1s eingestellt habe?

      Kommentar


        #4
        Ich würde mal den Drahtbruch aktivieren. Der sollte ja kommen wenn du die mA-Schleife öffnest. Hast du da mal den Strom gemessen? 24V sind angeklemmt?

        Marc

        Kommentar


          #5
          Hi

          Werde ich morgen gleich mal testen. Die 24V habe ich auf jedenfall, hatte ich heute gemessen.

          Kommentar


            #6
            Wenn in der Schleife kein Strom fließt, evtl + - vertauscht....

            Kommentar


              #7
              Hi

              Habe nun heute morgen nochmals alles kontrolliert. Der Anschluss stimmt so, die 24V sind vorhanden (+/- stimmt auch) und ich habe bei E1 die mA auch gemessen. Soweit stimmt also alles. Jetzt kann es ja eigentlich nur noch an der Parametrierung liegen. Ich habe mal Screenshots beigefügt. Die Grenzwerte habe ich original belassen, da ich diese gar nicht erst verwende. Beim Eingang E1 sind bei der Messung 10 - 17mA angekommen. Einen anderen Kanal habe ich auch schon auprobiert. Habe probehalber an der Busklemme des TYF784 einen Bewegungsmelder angeschlossen, und da kamen alle Schaltbefehle an am Busmonitor. Bus und Versorgungsspannung sind also i.O.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.
              Zuletzt geändert von Markus1977; 16.02.2016, 15:38.

              Kommentar


                #8
                Kommt der Drahtbruch?
                Kommt im Gruppenmonitor die GA vom Messwert mit unlogischen Werten oder garnicht?

                Messbereich bei beiden Geräten gleich? -30°C bis 200°C?

                Das wären bei 10-17mA dann 56,25°C - 156,87°C ???

                Und du hast sicher die 4...20mA-Variante und nicht die Pt100 4-Leiter-Version?
                Zuletzt geändert von Fonzo; 16.02.2016, 18:51.

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  Ja ganz sicher die 4-20mA Variante und nein der Drahtbruch selbst kommt nicht mal. Habe heute noch einen kleinen Logger dazwischen gehängt der mit 4-20mA funktioniert und der hat auch aufgezeichnet. Der sendet einfach garnichts, dachte es könnte noch am Linienkoppler sein, aber da geht alles durch darum der Versuch mit dem Bewegungsmelder.

                  Kommentar


                    #10
                    Mach doch mal ein Screenshot von den KOs. Wenn ich den Hager bei mir einfüge ist kein Flag gesetzt, evtl liegt es daran?! Obwohl man an denen eigentlich so gut wie nie rumfummeln muss...

                    Kommentar


                      #11
                      Ui jetzt musst du mir kurz helfen, bin neu in der Materie KNX. Flags, KOs?

                      Wenn ich das richtig verstehe solltest du die bei den obigen Screenshots sehen
                      Zuletzt geändert von Markus1977; 16.02.2016, 19:27.

                      Kommentar


                        #12
                        So wie deine Screenshots oben, nur das nicht den Reiter Parameter, sondern die Kommunikationsobjekte zeigst. (Dafür must du auf der linke Seite auf den Analogaktor direkt gehen)

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, bin leider nicht mehr im Geschäft, darum kann ich den erst morgen früh senden. Wie sollte er den aussehen?

                          Kommentar


                            #14
                            Hoffe ich habe das Richtige erwischt..........
                            Wenn ich den Flag jeweils auf Lesen oder Schreiben setze, die Apllikation neu lade, kommt immer jeweils eine Meldung mit dem selben Wert und das wars. Siehe Bild 2 Habe nun einmal noch die Infos des Analogeingangs beigelegt unten.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.
                            Zuletzt geändert von Markus1977; 17.02.2016, 15:20.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi

                              Habs nun zum Laufen gebracht. Den Analogeingang Entladen und dann nochmals alles von grundauf geladen. Dieses mal jedoch noch mit dem Flag L auf dem Messeingang. Nun funktioniert es Jetzt gehts an die Visu und dann an die Drucksensoren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X