Hallo liebes Forum,
bin gerade bei der Inbetriebnahme der KNX-Komponenten in unserem Haus und wollte die Gelegenheit wahrnehmen und mich bei euch erkundigen wie mein 'Problem' am geschicktesten zu lösen wäre:
Im Flur/Gang jedes Stockwerkes (Keller, EG, OG) ist jeweils ein Präsenzmelder verbaut (gegenwärtig ein MDT SCN-P360D1.01 - sollte dies nicht wie gewünscht funktionieren, kommen diese halt in Nebenräume und werden durch andere getauscht).
Diese PM's schalten die jeweilige Flurbeleuchtung des Stockwerks. Zusätzlich sollen diese noch das jeweilige Treppenlicht zwischen den Geschossen schalten -> PM im Keller soll also noch Treppenlicht KG/EG, PM im Erdgeschoss das KG/EG sowie EG/OG und der PM im OG noch EG/OG schalten.
Ist es ratsam die PM's somit auf zyklisches Senden einzustellen und im Schaltaktor die Treppenlicht-funktion zu verwenden? Ich denk ansonsten falls ich vom EG ins OG wechsel schaltet mir der EG PM das Treppenlicht zwischen EG/OG aus obwohl der OG PM noch Präsenz zeigt. Oder Denk ich da zu kompliziert?
Master/Slave Kombinationen denk ich sind auch nich zielführend - das KellerLicht bzw. das ErdgeschossLicht muss ja nicht angehen wenn ich nur im OG bin.
Was wäre die smarteste Lösung hierbei? Zusätzliche Positionen für PM's hab ich keine mehr gegenwärtig.
Danke im voraus
Joe
bin gerade bei der Inbetriebnahme der KNX-Komponenten in unserem Haus und wollte die Gelegenheit wahrnehmen und mich bei euch erkundigen wie mein 'Problem' am geschicktesten zu lösen wäre:
Im Flur/Gang jedes Stockwerkes (Keller, EG, OG) ist jeweils ein Präsenzmelder verbaut (gegenwärtig ein MDT SCN-P360D1.01 - sollte dies nicht wie gewünscht funktionieren, kommen diese halt in Nebenräume und werden durch andere getauscht).
Diese PM's schalten die jeweilige Flurbeleuchtung des Stockwerks. Zusätzlich sollen diese noch das jeweilige Treppenlicht zwischen den Geschossen schalten -> PM im Keller soll also noch Treppenlicht KG/EG, PM im Erdgeschoss das KG/EG sowie EG/OG und der PM im OG noch EG/OG schalten.
Ist es ratsam die PM's somit auf zyklisches Senden einzustellen und im Schaltaktor die Treppenlicht-funktion zu verwenden? Ich denk ansonsten falls ich vom EG ins OG wechsel schaltet mir der EG PM das Treppenlicht zwischen EG/OG aus obwohl der OG PM noch Präsenz zeigt. Oder Denk ich da zu kompliziert?
Master/Slave Kombinationen denk ich sind auch nich zielführend - das KellerLicht bzw. das ErdgeschossLicht muss ja nicht angehen wenn ich nur im OG bin.
Was wäre die smarteste Lösung hierbei? Zusätzliche Positionen für PM's hab ich keine mehr gegenwärtig.
Danke im voraus
Joe
Kommentar