Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zu Heizung-Stellantrieben, Heizungsaktor und Einzelraumregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mir ist jetzt immer noch nicht klar ob es um Fußbodenheizung oder Heizkörper geht?

    Auch wenn der TE erklärt hat auf ERR zu verzichten, erlaube ich mir den Hinweis für zukünftige Leser, dass ich aktuell den Möhlenhoff Alpha 5 Stellantrieb für den besten Thermischen Stellantrieb halte. Er hat mit Abstand den geringsten Energieverbrauch bei den thermischen. Dazu kommt das schöne Design. Der Preis ist sehr attraktiv.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Mir ist jetzt immer noch nicht klar ob es um Fußbodenheizung oder Heizkörper geht?

      Auch wenn der TE erklärt hat auf ERR zu verzichten, erlaube ich mir den Hinweis für zukünftige Leser, dass ich aktuell den Möhlenhoff Alpha 5 Stellantrieb für den besten Thermischen Stellantrieb halte. Er hat mit Abstand den geringsten Energieverbrauch bei den thermischen. Dazu kommt das schöne Design. Der Preis ist sehr attraktiv.

      Bei Preis und Energieverbrauch stimm ich gern zu. Design ist vielleicht nur im ersten Moment ein Thema.
      Bei mir wären die Teile alle im Heitzkreisverteiler und ich würde sie so gut wie nie zu Gesicht bekommen.

      Da immer von Heizkörpern die Rede war, denke ich, dass es sich tatsächlich um Radiatoren handelt und nicht um FBH.
      Was in mir eine Frage aufwirft. Sollte ich Radiatoren auch über Stellantriebe regeln, oder doch lieber mittels hydraulischem Abgleich
      einen definierten Volumenstrom durch alle Heizkörper haben und die Vorlauftemperatur über die Heizkurve einstellen?

      Gibt doch von Oventrop und Heimeier so schöne einstellbare Ventilunterteile, wo man den Volumenstrom genau einstellen kann.
      Die Hocheffizienzpumpe der Brennwerttherme erfasst selbsständig die Förderleistung und passt die Förderhöhe daraufhin an.
      Durch die Modulation der Brennwerttherme (gute Thermen gehen da auf bis zu 15% der Nennleistung runter) wird das Takten minimiert.

      Wie sollte da eine ERR wirken und auf was?

      Bei mir ist es im Moment mit den Heizkörpern so :

      Thermostatkopf schliesst -> Druck im System steigt -> Pumpe fährt Drehzahl zurück ->
      Rücklauftemperatur (durch Bypass) steigt -> Therme regelt runter und schaltet irgendwann ganz aus.

      Im übrigen tritt der Brennwerteffekt erst ab einer Rücklauftemperatur von unter 35 °C auf.
      Ist er höher, weil zum Beispiel die Thermostate nicht einstellbar sind (dürten 90% der Altanlagen mit Radiatoren sein),
      Wird der die Abgastemperatur nicht weit genug gesenkt und es bildet sich kein Kondensat, aus dem die Brennwerttherme ihre zusätzlichen 8% (Wirkungsgrad wird ja gern mit 108% angegeben) rausziehen kann.

      aber jetzt verlassen wir zu sehr das Thema dieses Threads.

      Gruß Spassbird
      Zuletzt geändert von spassbird; 17.02.2016, 11:25.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #18
        Ich bin auch gespannt ob es mit einem hydraulischen Abgleich alles so gut einstellbar ist.
        Meine vielen Tempsensoren in den Räumen sind noch nicht scharf. Ansonsten hätte ich mit 3 tagen Abwesenheit je Woche eine gute Gelegenheit das Ausregeln zu beobachten.

        Ich habe auch nur Heizkörper ebenfalls zentral von einem Heizkreisverteiler angefahren, da ist die Optik nicht wirklich entscheidend, die Heizkörper haben alle Blindstopfen.

        Aktuell habe ich je Etage schon recht unterschiedliche Temperaturen je Raum, wobei der noch ungedämmte Keller mit luftigen Fenstern aus 1930 und offenem Treppenhaus halt noch etwas ungünstig ins EG wirkt.

        Und ich hoffe auch das eine ERR die Fähigkeit der Heizung sehr tief runter modulieren zu können nicht entgegenwirkt, und stattdessen unnötig viel getaktet wird. Derzeit habe ich schon das Gefühl das die Heizung den Brenner schön runtermoduliert und eigentlich ständig minimal laufen lässt und nur bei gutem Solarertrag wirklich ausschaltet.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Hallo Leute, nur zur Info. Es sind einfach Heizkörper wie diese Verbaut: http://www.heizungshandel.de/buderus-planheizkoerper/ - Keine FBH

          Kommentar

          Lädt...
          X