Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripes (welche)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Stripes (welche)

    Hallo,
    ich bin gerade an meiner Hausplanung.

    Meine Gedanken sind in jedem Raum Spots und eine Indirekte Beleuchtung mit LED Strips zu realisieren. (Entweder weiße oder RGB, dass muss ich noch entscheiden)

    Als Spots habe ich mir die Voltus 24V Spots in warmweiß rausgesucht, die per Dali gedimmt werden.
    Als Spannungsversorgung nutze ich ein Meanwell 24V LED Netzteil.
    Dazu noch ein ABB Dali Gateway und von Everen den SR3203 DIN Dali Controller für Hutschienenmontage.

    Leider gibt es aber auf dem LED Stripe Markt zu viel Auswahl.
    Welche Stripes in 24V habt ihr denn verbaut, wieviel Lumen haben sie?
    Da gibt es ja Schwankungen von 500- 1800 Lumen.
    Ich möchte mir ungerne mehrere verschiedene kaufen und testen.
    Vielleicht habt ihr eine Empfehlung, die qualitativ gut sind, lange funktionieren und ihren Preis wert sind.
    Ich suche RGB, RGBW und Warmweiße Stripes.

    Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen im Bereich LED Stripes mit mir teilen würde.
    Auch würden mir Bilder gefallen, wie ihr die indirekte Beleuchtung (vielleicht auch direkte Beleuchtung) in euren Räumen realisiert habt. (Stuck???)

    MFG
    Stefan A

    #2
    Hallo,
    ich habe einige strips ww verglichen. Für die Pendelleuchte und in Räumen wo es sehr hell werden soll setze ich folgendes Stripes ein:

    http://www.led-konzept.de/led-high-p...00k-2400-lumen

    Das Profil ist sehr hell benötigt aber eine gute Kühlung.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      bei der indirekten Beleuchtung liegt es etwas - nein erheblich - an den örtlichen Gegebenheiten. Ich möchte bspw. im Wohnzimmer eine gleichmäßige Beleuchtung mit RGBWW Stripes erreichen, die teils als Effekt, teils als Hauptbeleuchtubg verwendet wird. Für alle Konturen an der Decke brauche ich - raumdurchbrüche abgezogen - 16 bis 25 Meter. Da sind ergiebige 18W Stripes viel zu hell.
      Fazit: bei mir passen die kleinsten 24V Stripes von Voltus am besten. Ich nehme die neuen 8mm 6Watt WW - ein sehr angenehmes Licht (!) - und dazu 14,4 Watt RGB.

      Vergiss aber nicht, Akzente zu setzen. Eine gleichmäßige Beleuchtung wirkt schnell steril und ungemütlich.

      Gruß Oliver
      Zuletzt geändert von blacksavior; 16.02.2016, 17:13.

      Kommentar


        #4
        Einfach mal ganz flapsig und herausfordernd an die gefragt, die bei sich RGB verbaut haben. nutzt ihr das wirklich? Wir hatten in unserer Wohnung damals billige RGB Stripes verbaut, die ersten 2 Wochen war es lustig, wenn Gäste kamen gab es mal ein oh, am die letzten 3 Jahre waren de aber nur noch auf weiß eingestellt und indirektes Licht gemacht. Das war auch der Hauptgrund warum wir uns bewusst gegen RGB entschieden haben. Uns fehlten einfach die Anwendungsfälle dafür.

        Kommentar


          #5
          Wir nutzen es um die verschiedensten Weißtöne darstellen zu können. Bei trübem Wetter, gerade im Winter, ist es toll tagsüber ein Weiß mit ca. 4500K haben, das belebt. Abends dagegen möchten wir ein sehr warmes Weiß und bei weniger Licht (z.B. Fernsehen) wird es dunkler und noch viel wärmer und rötlicher, in Richtung Sonnenuntergang.

          Die Farben sind natürlich in Szenen eingebunden.

          Um ein kräftiges Grün an die Decke zu zaubern, haben wir die Stripes auch noch nie benötigt.

          Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            ich empfehle Dir auch unsere neuen 8mm Streifen mit Phoenix Verbinder und Einspeiser System. 6,10 oder 18W/Meter. Die beiden größeren haben 102Chips/Meter um möglichst homogenes Licht zu geben. Je nach Einbausituation reichen z.B. 72 Chips nicht. Auch wird durch weniger Chips der Schneideabstand größer.

            Weil Du auf den billigen Everen/Sunricher Controller schielst, gehe ich aber davon aus, dass Du eher in Richtung "besonders günstig" schaust.

            Bitte bedenke: Bei solch einem günstigen Controller aus China hat sich niemand Gedanken über unsichtbares Flimmern (Gesundheit, Konzentration) oder Kameratauglichkeit gemacht. Auch die Dimmung ist suboptimal. Ich würde Dir stark empfehlen die Eldoled Lineardrives einzusetzen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Hallo Stefan,

              ich empfehle Dir auch unsere neuen 8mm Streifen mit Phoenix Verbinder und Einspeiser System. 6,10 oder 18W/Meter. Die beiden größeren haben 102Chips/Meter um möglichst homogenes Licht zu geben. Je nach Einbausituation reichen z.B. 72 Chips nicht. Auch wird durch weniger Chips der Schneideabstand größer.

              Weil Du auf den billigen Everen/Sunricher Controller schielst, gehe ich aber davon aus, dass Du eher in Richtung "besonders günstig" schaust.

              Bitte bedenke: Bei solch einem günstigen Controller aus China hat sich niemand Gedanken über unsichtbares Flimmern (Gesundheit, Konzentration) oder Kameratauglichkeit gemacht. Auch die Dimmung ist suboptimal. Ich würde Dir stark empfehlen die Eldoled Lineardrives einzusetzen.
              Ich schaue nicht auf billig.
              Ich hatte den Eldoled von euch zum testen daheim.
              Dieser gefiel mir nicht, alleine die Qualität dieses Controllers lässt stark zu wünschen übrig.
              Die Zugentlastung ist meiner Meinung nach billig. (1,5er Kabel ist nur mit mühe und not möglich zu montieren).
              Der "China Kracher", ist Meilen weit besser.
              Des Weiteren ist er für die Hutschienenmontage geeignet.
              Mein Kollege arbeitet auch in einer großen Leuchtenfirma (ihr habt selbst davon Produkte) und er kennt dieses Gerät und sagt selbst das dies TOP ist.
              Ich habe selbst bei Everen nochmal angefragt und diese haben mir Einsatzgebiete aufgesagt.
              Da sind Krankenhäuser etc dabei.
              Warum soll das Ding ein China Kracher sein???
              Meinen sie das Eldoled kommt nicht aus China?
              Einfach mal einen kaufen, selbst ein Bild machen, Messungen durchführen und vielleicht selbst in den Produktkatalog aufnehmen.
              Aber bitte nicht schlecht reden, was man selbst NICHT getestet hat.
              Meiner Meinung nach ist der Eldoled BILLIG.
              Vielleicht die Elektronik nicht, aber die Klemmen, Zugentlastung ist schlecht und Hutschienenmontage Fehlanzeige.
              Da kann man dann wieder ne Halterung basteln, damit es im Verteiler seinen Platz findet.......
              Warum soll ich, wenn ich schon alles dezentral verbaue, keine Komponenten für Hutschienenmontage verbauen?
              Warum soll dieser Flimmern?
              Mein besagter Kollege hatte Messgeräte dabei, da dies behauptet wurde und es war nichts festzustellen...... (Flickerfrequenz hieß das glaube ich)
              Die Dimmung ist 100% GLEICH zum Eldoled. Das habe ich getestet, da ich beide gleichzeitig in Betrieb hatte.
              Hätte man da ein Unterschied gesehen, wäre ich bei den Eldoled geblieben.

              Des Weitern.
              Der Everen wird bei vielen Versandhäusern angeboten und bekommt gute Rezessionen. (SR-2303BEA 4x8A 12-36V)
              Dieses Gerät und meine Version ist auf dem Englischen, Spanischen und Russischen Markt mittlerweile stark vertreten.


              Es gibt an diesem Controller NICHTS auszusetzen.

              Und auf Billig schaue ich nicht, sondern ich suche Komponenten aus, die für den Schaltschrankeinbau GEEIGNET sind.
              Der Preis ist mir egal......



              Das ganze soll nicht in einem Streit enden, nur finde ich es sehr schade, ein Produkt schlecht zu reden, was man nicht mal getestet hat......
              Eldoled schön und gut.
              Ich finde ihn für den Schrankeinbau nicht geeignet und Preis Leistung Note 5 (Wegen billig Zugentlastung und fehlende Hutschienenmontage)
              (Sollte die nächste Zeit der Everen Probleme mache, werde ich die natürlich posten und meine Meinung ändern, aber ich denke das dass nicht passieren wird)


              Die LED Stripes werde ich mir mal anschauen und testen, nur weiß ich nicht welche Watt zahl ich nehmen soll...

              MFG
              Stefan
              Zuletzt geändert von AllinOne; 17.02.2016, 15:05.

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                Wir haben Die Sunricher (der eigentliche Hersteller) Produkte getestet (nicht genau dieses) und bieten diese teilweise sogar an (Stand alone Funklösungen).

                Ich bin auch nicht glücklich mit der Befestigung. Eldoled denkt leider ausschließlich in "Leuchte" beim Produktdesign.

                Es geht nicht nicht um das Ursprungsland, sondern um die Produktentwicklung die dahinter steht. Ich habe vor wenigen Wochen einen Tandem Besuch mit dem Eldoled ADM im Produktmanagement von Trilux gemacht. Auch die kennen keine Treiber, die so tief, hoch aufgelöst, flimmerfrei und kameratauglich dimmen können. Leider ist bei den großen Leuchtenherstellern in den Serienprodukten aufgrund des Wettbewerbes aus Fernost jeder cent wichtig. Man kann so hochwertige Treiber nicht in einem günstigen Serienprodukt verbauen. In Projekten tun die das aber gerne.

                Wer ist der absolute Preis- und Qualitätsführer in Stripes? LED-linear. Welche Treiber setzen die Ein? Eldoled.

                Ich glaube ehrlich gesagt weniger an den "bekannten" und seine Messgeräte, noch an die Tests. Dafür haben wir schon viel zu viele getestet. Dies haben auch hunderte von Leuten hier im Forum nach eigenen Tests bestätigt.

                Findest Du deinen Schreibstil eigentlich angemessen?

                Ich habe 2 freundliche Sätze geschrieben und Du schlägst um Dich....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Hallo Stefan,

                  Wir haben Die Sunricher (der eigentliche Hersteller) Produkte getestet (nicht genau dieses) und bieten diese teilweise sogar an (Stand alone Funklösungen).

                  Ich bin auch nicht glücklich mit der Befestigung. Eldoled denkt leider ausschließlich in "Leuchte" beim Produktdesign.

                  Es geht nicht nicht um das Ursprungsland, sondern um die Produktentwicklung die dahinter steht. Ich habe vor wenigen Wochen einen Tandem Besuch mit dem Eldoled ADM im Produktmanagement von Trilux gemacht. Auch die kennen keine Treiber, die so tief, hoch aufgelöst, flimmerfrei und kameratauglich dimmen können. Leider ist bei den großen Leuchtenherstellern in den Serienprodukten aufgrund des Wettbewerbes aus Fernost jeder cent wichtig. Man kann so hochwertige Treiber nicht in einem günstigen Serienprodukt verbauen. In Projekten tun die das aber gerne.

                  Wer ist der absolute Preis- und Qualitätsführer in Stripes? LED-linear. Welche Treiber setzen die Ein? Eldoled.

                  Ich glaube ehrlich gesagt weniger an den "bekannten" und seine Messgeräte, noch an die Tests. Dafür haben wir schon viel zu viele getestet. Dies haben auch hunderte von Leuten hier im Forum nach eigenen Tests bestätigt.

                  Findest Du deinen Schreibstil eigentlich angemessen?

                  Ich habe 2 freundliche Sätze geschrieben und Du schlägst um Dich....
                  Ich habe ja unten geschrieben, das ich mich nicht streiten möchte.
                  Aber die Aussage China Kracher ist meiner Meinung nach falsch...... und ärgert mich sehr
                  Die Eldoled Leute können testen was sie wollen.
                  Die Hutschienenmontage und die Zugentlastung wird dadurch auch nicht besser.
                  Habt ihr meinen Controller getestet?
                  Ja oder Nein?
                  Ohne einen Test ist es nicht gerechtfertigt über ein Produkt zu urteilen und dies schlechtzureden.

                  Ob sie mir den Test glauben oder nicht ist mir eigentlich egal.
                  Wir habe es auf jeden fall gemacht. Die Firma werde ich hier nicht nennen, können sie aber gerne per PM erfahren.
                  Dieser Mitarbeiter bzw. mein Kollege ist in der Leuchten Firma im Messlabor tätig und mach so was täglich....

                  Kommentar


                    #10
                    Der einzige der "China Kracher" geschrieben hat, bist Du. Ich habe mehrere andere Geräte von Sunricher am Lager und kenne diese. Warum soll dieses jetzt signifikant anders sein?

                    Ich lasse mir mal Muster zukommen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Der einzige der "China Kracher" geschrieben hat, bist Du. Ich habe mehrere andere Geräte von Sunricher am Lager und kenne diese. Warum soll dieses jetzt signifikant anders sein?

                      Ich lasse mir mal Muster zukommen.
                      Hier haben sie über China Kracher gesprochen ;-)
                      Erster Post von ihnen ;-)
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffen...t-dali-treiber

                      Würde mich freuen, wenn sie einen zum testen besorgen.
                      Vielleicht ist er ja wirklich so gut wie ich sage und er kommt ins Produktsortiment.
                      Wie gesagt. Der Eldoled dimmt SUPER, aber die ´Zugentlastung und Montage finde ich suboptimal.
                      Nur deswegen bin ich im WWW auf die Suche gegangen und habe dann den SR... gefunden.

                      Würde mich auch freuen, wenn sie mich über die positiven oder negativen Testergebnisse auf dem laufenden halten würden.
                      Zuletzt geändert von AllinOne; 17.02.2016, 15:33.

                      Kommentar


                        #12
                        Anrede mit Sie oder Du, immer groß! :P Also wenn wir schon siezen, dann richtig.. nur euchzen ist geiler!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          So können wir doch miteinander sprechen

                          Ja werde ich gerne tun!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            So können wir doch miteinander sprechen

                            Ja werde ich gerne tun!
                            Also ich finde das Ding auch schick. Ich bestelle mir auch einen...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              So können wir doch miteinander sprechen

                              Ja werde ich gerne tun!
                              Wollte Ihnen nie was böses.
                              Kaufe ja alles bei Ihnen ;-)
                              Deswegen ja sogar die Nachfrage bei ihrem Mitarbeiter, ob dieses Gerät denn nichts ins Produktsortiment genommen werden könnte.
                              Leider kann dieser das ja nicht entscheiden.

                              Bin auf den Test gespannt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X