Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation für Außenraffstoren mit Windmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation für Außenraffstoren mit Windmessung

    Hallo,

    ich suche nach einer erschwinglichen, verlässlichen Wetterstation, die den Wind und Sonneneinstrahlung erfasst, damit ich damit meine geplanten Außenraffstoren / Jalousien ordentlich steuern kann. Eine sonnenstandsabhängige Nachführung wäre sicherlich nicht verkehrt.

    Wo installiere ich die Station am besten? An der S-Außenwand oder auf dem Dach? Wenn ichs an der Fassade habe, habe ich sicherlich die Winderfassung weniger genau, da die Fassade selber ja auch einen gewissen Windschutz bietet.

    Irgendwie komme ich da im Moment auch mit der Forensuche auch nicht weiter...

    Danke, Heiko
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Gutes P/L Verhältnis hat die MDT Wetterstation. Allerdings geht es auch wesentlich teurer (zum Beispiel die große Jung oder die BMS für knapp 1000,-€) Vorteil dieser ist, dass sie die ganze Logik für die Behangsteuerung schon integriert haben.
    Wie und wo die Wetterstation befestigt wird steht dann in der zugehörigen BDA. Meist wird vorgegeben dass Sie aufs Dach sollen (eben wegen dem Wind), was natürlich Nachteile bei der Temperaturmessung birgt.

    Grüße Diddi

    Kommentar


      #3
      Wäre es auch mit der MDT Wetterstation möglich eine sonnenstandsabhängige Nachführung umzusetzen?

      Kommentar


        #4
        Rasetech : Da musst du mal in die Applikation schauen, ich kann es mir aber nicht vorstellen.

        Kommentar


          #5
          Schau' Dir mal die Siemens Wetterzentrale (5WG1257-3AB32) an. Die gibt's für einen akzeptablen Preis bei Voltus und kann Fassadensteuerung bei 4 Fassaden inklusive Lamellennachführung. Ist von der Konstruktion her eine aufgepimpte Elsner Suntracer.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
            Wo installiere ich die Station am besten? An der S-Außenwand oder auf dem Dach? Wenn ichs an der Fassade habe, habe ich sicherlich die Winderfassung weniger genau, da die Fassade selber ja auch einen gewissen Windschutz bietet.
            Wenn die Wand genau nach Süden gerichtet ist geht es. Meine ist es leider nicht deswegen würde ich die eher aufs Dach setzten heute.

            Kommentar


              #7
              mdt:
              Ausführung zur Außenmontage an Wand oder Mast, 3 Sonnenschutzkanäle für Jalousie-/Rollladensteuerung, Sonnenschutz für bis zu 3 Fassaden, Umfangreiche Fassadensteuerung mit 2 Schaltschwellen und Einlernfunktion, Zentrale Rollladensteuerung Auf/Ab über Dämmerungswert (mit Zeitverzögerung), Helligkeitswerte für Ost, Süd, West, Dämmerung, Generiert ein Tag/Nacht Objekt, Windgeschwindigkeit, Windalarm, Temperaturmessung, Geeignet zur Fassadensteuerung im privaten Bereich, Wand- oder Mastmontage, 5m Busanschlußkabel, Keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich, Integrierter Busankoppler.

              Geanu angesehen habe ich sie mir aber noch nicht, stehe vor der gleichen Frage wie du.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                sonnenschirmer Grundsätzlich ist es der richtige Ansatz, die Windgeschwindigkeit an jeder Fassade selbst zu erfassen. Im Gegensatz zum Projektbau macht man das beim EFH aus wirtschaftlichen Gründen nicht, da man hierfür an jeder Fassade einen Windmesser installieren müsste. Eine zentrale Position auf dem Dach oder an der Südfassade ist hernach der gute Kompromiss. Unsere Entscheidung die Wetterstation an der Südfassade zu positionieren, wurde maßgeblich durch die mögliche spätere Montage einer Markise geprägt. Auch hängt unsere Wetterstation so hoch, dass es schon fast mit einer Montage auf dem Dach vergleichbar ist. Mit dem aktuellen Suntracer SL KNX von Elsner sind wir sehr zufrieden und steuern damit 5 Rolladen(gruppen). Weiterhin bringt der Suntracer SL neben der Möglichkeit einer Sonnenstandsnachführung wirklich durchdachte Logiken mit, wodurch man auf einen Einsatz externer Logiken oder Logikengines gänzlich verzichten kann.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Tipp mit der Siemens, tendenziell würde ich ein Gerät mit separaten Sensoren bevorzugen.

                  evolution welche Suntracer SL verwendest du? basic, light oder die "vollwärtige".
                  Zuletzt geändert von Rasetech; 18.02.2016, 09:48.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    mit der Theben Meteodat 140 bin ich auch sehr zufrieden. Ich nutze sie hauptsächlich zur Beschattungssteuerung. Das einzige Manko damals war das sie nur in einer 230V Version gab. Das wurde in der Zwischenzeit behoben.

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      evolution
                      Bei uns wurde gestern die Terassenüberdachung mit insgesamt 5 Markisen (3 senkrecht, 2 aufdach) fertiggestellt.
                      Für Frühjahr/Sommer plane ich daher auch die Montage einer Wetterstation. Aktuell habe ich auch die Suntracer SL im Blick. Montage an der Südfassade.
                      Könntest du mal ein Bild Montagesituation einstellen. Würde mich sehr interessieren wie das an der Wand aussieht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
                        welchen Suntracer SL verwendest du? basic, light oder die "vollwärtige".
                        Wir haben den Suntracer SL (die große Variante) im Einsatz. Diese unterscheidet sich aber von der "light" lediglich durch die Anzahl steuerbarer Fassaden (8 anstatt 5), der Schattenkantennachführung und der Luftdruckmessung. Der basic hat halt keine Fassadensteuerung und somit wäre die Beschattungssteuerung nur mit externer Logik umsetzbar, was mir nicht gefallen würde. Die Siemens WS ist (wie einige andere) ein OEM der Generation "Suntracer" (ohne SL) von Elsner. Der letztes Jahr neu entwickelte "Suntracer SL" ist derzeit m.W. nicht als OEM verfügbar und dieser entspricht dem aktuellen Stand der Technik bei Elsner.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                          Könntest du mal ein Bild Montagesituation einstellen. Würde mich sehr interessieren wie das an der Wand aussieht.
                          Im Forum einstellen nein. Aber wenn Du mir Deine email Adresse per PN schickst, mache ich Dir ein Photo und schick's Dir zu.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für deine Erläuterungen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich plane die Theben Meteodata 140S einzusetzen, meines Wissens die günstigste Wetterstation mit Sonnenstandsnachführung.
                              Auf GPS kann ich auch gut verzichten und werden die Koordinaten fest per ETS eintragen.
                              Die Uhrzeit werde ich, falls benötigt, per NTP holen und auf den Bus kippen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X