Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali-Verdrahtungsbeispiel- So richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali-Verdrahtungsbeispiel- So richtig?

    Hallo,
    habe mich nun schon ein bisschen für den Hausbau mit KNX und Dali beschäftigt. Jedoch ist mir der Dali-Aufbau immer noch nicht so recht klar.
    Deshalb habe ich im Anhang mal ein Schema gebastelt, so wie ich denke, dass es funktioniert oder liege ich da falsch?
    Alle Geräte gibt es bei Voltus zu kaufen, weswegen ich alle Bilder von da genommen habe - ich hoffe das ist kein Problem.
    Wenn was falsch am Schema ist, könnt ihr mir das bitte sagen und ich werde es dementsprechend anpassen. Vielleicht hilft es ja dann auch anderen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Geogott,

    ich denke die Funtkion ist hier grundsätzlich gegeben. Was betrachtet werden sollte sind deine Absicherungen in den einzelnen Kreisen.

    Kommentar


      #3
      geogott Vielen Dank, genau das was ich gesucht habe

      Kommentar


        #4
        Schön, wenn ich damit helfen konnte. Was sagen denn die Experten dazu? Ist das so wirklich komplett richtig? Ich würde die Abbildung auch noch hinsichtlich Kabelquerschnitten etc. ergänzen. Vielleicht hilft das auch anderen. Sind die gezeigten Geräte alle kompatibel zueinander?

        Kommentar


          #5
          Hm, ich weiß nichtw was die Experten sagen, aber ich sage:
          1. Du betreibst 24V CV LEDs an einem CC Dimmer.
          2. CC Dimmer haben (häufig) einen gemeinsamen + und gedimmt wird der - (wobei das nicht beim Eldoled der Fall ist, da hat jeder Kanal einen eigenen + und -)
          3. Absicherung fehlt? Komplett oder ist das egal?
          4. Dadurch fehlen die bei Dali nötigen Hilfsschalter, wenn die Spannungsquelle (Leitungsschutzschalter) für die Dali Stromquelle nicht auch für die 24V Spannungsversorgung dient.
          5. Mehr genormte Schaltzeichen!

          Grundsätzlich stimmt es, aber schön ist es nicht..
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            So hier nun etwas verbessert. Mit FI und Sicherungsautomaten.
            ​Weitere Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
            Was meinst du mit CV LED und CC Dimmer. Muss da was anders gemacht werden?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              So, ich wieder...

              1. Du hast jetzt ein TT Netz gebaut.. kann am Land so sein, muss aber nicht.
              2. Es fehlen die Hilffschalter an den Leitungsschutzschaltern, genau wie ich es oben meinte. Hier wären 2Hilfsschalter. Warum? Wenn Dali ohne Saft = Dali Betriebsgerät auch ohne Saft!
              3. CV= Konstanspannung z.b. 24V DC, CC = Constanstrom, zb. 500mA bei 45W. Man kann CC LEDs in reihe dazu hinzufügen, bis die Spannung erschöpft ist..
              4. Die kapazitive Verdrillung im Buskabel ist falsch!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wäre es auch möglich die drei Sicherungsautomaten mechanisch zu verbinden, also mit einem 3 poligen LS, bei dem alle drei Pole verbunden sind
                Im Anhang übrigens das Schema mit Konstantspannung...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Was ich noch nicht so richtig verstehe: Warum reden immer alle von 5-adriger Leitung hin zu den Lampen? Wenn ichs wie auf meinem Schema mache, dann bräuchte ich doch vom Schaltschrank zu den Leuchten nur ein 2-adriges Kabel oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Weil Dali eigentlich dezentral gedacht ist. Es gibt auch schöne Lampen, die man nicht im Baumarkt findet, mit bereits integriertem Dali EVG und da klappt die zentrale Verdrahtung nicht mehr.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Antwort.
                      Mit Dali EVG ist immer das Netzteil und der LED Treiber in Kombination gemeint oder nur eins von beidem?

                      Kommentar


                        #12
                        Wie immer im Leben, gibt es mehr als eine Möglichkeit. Das EVG kann ein reiner Dimmer sein, ein Netzteil integriert haben, ein Treiber sein oder für Leuchtstoffröhren ein Vorschaltgerät....
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich hab einige Fragen zu den eldoled:
                          1. Kann ich pro Kannal mehrere LED's anschließen? z.B. ein Raum mit 6 LED's
                            1. Wenn ja was ist hier die Grenze?
                            2. Muss ich dies LED's Parallel oder in Reihe anschliessen?
                            3. Wie lange darf der Kabel vom eldoled bis zu der LED maximal sein?
                          2. Was ist der unterschied zwischen LIN720D3 und LIN181D2?
                            1. Lohnt sich der mehrpreis?
                          3. Es gibt KNX Spannungsversorger die einen zweiten Ausgang (Hilfsstrom) mit ca. 30 V haben. DALI benötigt aber nur 24 V. Kann dieser Ausgang dennoch irgendwie als Spannungsquelle für DALI hergenommen werden?
                          4. Kann ich den bei vielen LED's mitgelieferten LED Treiber durch den eldoled ersetzen?
                          5. Gibt es 240 V LED's die sich anständig über KNX dimmen lassen? Am besten mit hohem Abstrahlwinkel

                          Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen aber die Beleuchtung verursacht bisher die meisten Fragen und nimmt auch die meiste Zeit in Anspruch.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich hab einige Fragen zu den eldoled:
                            [LIST=1][*]Kann ich pro Kannal mehrere LED's anschließen? z.B. ein Raum mit 6 LED's
                            1. Wenn ja was ist hier die Grenze?
                            1. Was das Datenblatt dazu sagt
                              Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
                            2. Muss ich dies LED's Parallel oder in Reihe anschliessen?
                            Was der Verdrahtungsplan sagt
                            Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
                          • Wie lange darf der Kabel vom eldoled bis zu der LED maximal sein?
                          Hier im Forum lesen
                          Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
                          [*]Was ist der unterschied zwischen LIN720D3 und LIN181D2?
                          1. Lohnt sich der mehrpreis?
                          [*]Es gibt KNX Spannungsversorger die einen zweiten Ausgang (Hilfsstrom) mit ca. 30 V haben. DALI benötigt aber nur 24 V. Kann dieser Ausgang dennoch irgendwie als Spannungsquelle für DALI hergenommen werden?
                          Bisschen mehr über die Grundlagen klar werden und mehr Details liefern, Dali Solo oder mit KNX. Pauschale Antwort erstmal: Nein.
                          Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
                          [*]Kann ich den bei vielen LED's mitgelieferten LED Treiber durch den eldoled ersetzen?
                          Wahrscheinlich nicht
                          Zitat von Alex9 Beitrag anzeigen
                          [*]Gibt es 240 V LED's die sich anständig über KNX dimmen lassen? Am besten mit hohem Abstrahlwinkel
                          Forum lesen.

                          Kommentar


                            #15
                            Das ist aber eine lustige Formatierung.
                            lustige Formatierung.PNG
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            • Lädt...
                              X