Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker und Fensterkontakte ohne Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...
    was ich eigentlich sagen wollte:
    Das Anklemmen ist kein Hexenwerk. Solange Du für genug Platz sorgst, kannst Du das auch selbst machen. Bevor es daran scheitert...
    Soll der Eli halt nur das Kabel bis dahin ziehen...

    Kommentar


      #17
      Also aktuellster Stand:
      Der GU will VdS Kontakte - basta.
      Der Fensterbauer sagt: Wenn VdS dann müssen es 2 Kontakte sein. Einer für Verschluss + zusätzlich einer für Kippstellung.
      Dass das ganze an KNX kommen soll und nicht an eine Alarmanlage interessiert hier keinen.

      Am Preis von 189€ pro Fenster lässt sich auch nichts mehr ändern.

      Ergo: Friss oder stirb.

      Fazit für mich:Wenn überhaupt nochmal gebaut wird, dann nur mit voller Kontrolle über die Lieferanten. Bei der momentanen Entscheidung bin ich eher für zähneknirschen und zahlen, aber dann mit allen zur VdS gehörenden Dokumentation und Prüfung der Kontakte durch den Fensterbauer. Kompromisse werde ich sicherlich keine mehr mit dem GU eingehen.

      Kommentar


        #18
        Dann frag den GU doch mal ganz konkret inwieweit eine VdS-Zertifizierung Einfluss auf die Einzelraumregelung hat - dafür willst Du die Kontakte ja haben. Und ob die Wärmepumpe (wasauchimmer) auch eine VdS-Zulassung hat?

        Ganz so einfach würde ich den GU da nicht machen lassen, weil wenn er weiss dass der Trick funktioniert wird er den bei weiteren Beauftragungen wieder versuchen.

        Ich würde die Fenster mit den "billigen" Fensterkontakten beauftragen, schriftlich, mit dem Hinweis dass die Fensterkontakte für ERR/RTR genutzt werden sollen.

        Oder sag dem Spinner dass er sich gehackt legen soll und streich die Kontakte komplett, für 189,-- / Fenster kann man da auch nachträglich die Hoppe-Enocean-Fenstergriffe dranbauen (so die Fenster normale Fenstergriffe mit Vierkant haben), das Weinzierl-KNX-Enocean-Gateway sollte da auch noch drin sein. Der Hoppe-Fenstergriff kostet pro Flügel 60 Euro, für das Gateway will der Voltus 295,-- Euro haben. Wenn man das mal durchrechnet sollten da inkl. der entfallenden Leitungen für die Kontakte und die entfallenden Binäreingänge einige Euro über bleiben, plus ein Nachmittag Eigenleistung um die Fenstergriffe umzubauen und das Gateway in Betrieb zu nehmen.

        Kommentar


          #19
          Die Hoppe-Enocean Griffe gibt es aber nicht abschließbar oder habe ich da was übersehen?

          Ich kann beim GU auch nicht einfach etwas beauftragen, was er strikt ablehnt. Es gibt keine handhabe außer den Auftrag nicht zu erteilen. Was aber beim nachrüsten bedeteut, dass die Garantie aufs Fenster flöten geht oder aber unschöne aufsetz Kontakte, die den WAF sehr herabsenken würden.

          Du hast natürlich recht, bei allen weiteren Sonderwünschen wird er möglicherweise die selbe Schiene fahren wollen. Man wird sehn.

          Danke euch für die moralische Unterstützung.

          Kommentar


            #20
            Ich weiß nicht in wie weit der Fensterbauer mit dem GU verbandelt ist, aber eine alternative wäre es noch die Position Fenster aus dem Auftrag auszulösen und direkt zu beauftragen. Wenn du bei gleichen Fensterbauer bleibst, dann kann dir der GU auch nicht damit kommen, dass er dir weniger vom Gesamtbetrag abziehen will, als was dich die Leistung direkt beim Fensterbauer kosten mag.
            Ich würde da auch nicht locker lassen, du baust schließlich nur einmal. Manchmal hilft auch ein versteckter Hinweis an den GU was man doch bisher für eine gute Zusammenarbeit hatte und man diese doch nicht wegen ein paar alberner Kontakte am Fenster auf die Probe stellen möchte. Ansonsten könnte auch mal ein Bausachverständiger die Baustelle ab und zu inspizieren und bei der Abnahme alles mit begutachten. Das was er finden wird (und glaube mir, gute Leute finden immer etwas), wird den GU mehr kosten, als was er an den VDS Kontakten verdient.

            Kommentar


              #21
              Auch wenn das jetzt hart klingt, genau wie oben beschrieben arbeiten 99% der GUs und Bauträger. Wenn der Bauherr unterschrieben hat, dann wird bei jede Veränderung maßlos zugegriffen. Das herauslösen von Gewerken kann Probleme mit der Gewährleistung mit sich bringen. Eventuell ist der Preis des herausgelösten Gewerkes wahrscheinlich auch noch ne stange teurer. Das ist doch alles allgemein bekannt.

              Kommentar


                #22
                Wie kriegt man den Kunden eigentlich dazu, solche Verträge zu unterschreiben? Er zahlt und darf nicht entscheiden. Ist ja echt ein Traum.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
                  Die Hoppe-Enocean Griffe gibt es aber nicht abschließbar oder habe ich da was übersehen?
                  Wenn Du z.B. da http://shop.akktor.de/Fenstergriff-S...-Atlanta-weiss 12,-- Euro mehr einwirfst sind die Hoppe-Fenstergriffe auch abschliessbar.

                  Nur würde ich in dem Fall die "Erstaustattung" vom Fensterbauer nicht auch in abschliessbar ordern, weil nur um die nach dem Einzug auszubauen und gegen abschliessbare Hoppe zu ersetzen reichen die Fenstergriffe in der Einfachstversion wahrscheinlich aus. Ich glaube nicht dass es einen besonders großen Markt für "gebrauchte" Fenstergriffe gibt auf dem man die übrigen Fenstergriffe annähernd kostenneutral verkaufen könnte.

                  Zitat von cypher2000 Beitrag anzeigen
                  Ich kann beim GU auch nicht einfach etwas beauftragen, was er strikt ablehnt. Es gibt keine handhabe außer den Auftrag nicht zu erteilen. Was aber beim nachrüsten bedeteut, dass die Garantie aufs Fenster flöten geht oder aber unschöne aufsetz Kontakte, die den WAF sehr herabsenken würden.
                  Der Austausch der Fenstergriffe ist einfach, wenn es einen Gewährleistungsfall gibt musst Du halt dafür sorgen dass die "richtigen" Griffe am Fenster sind wenn der GU/Fensterbauer wegen Reparatur auftaucht ...

                  Kommentar


                    #24
                    Er hat sich doch entschieden! Für einen festen Betrag bekommt er z. Bsp. das Werk "Haus billig & einfach" auf ein Grundstück gestellt. Natürlich nennt der Verkäufer das Haus nicht "billig und einfach" sondern vergibt so tolle Namen wie Stadtvilla 0815, auch wenn der Bau auf Niveau vom sozialen Wohnungsbau ist. Wenn der Bauherr dann unterschrieben hat, dann kommen die echten Preise....

                    Kommentar


                      #25
                      Ich baue auch mit GU, weil in unserer Gegend schwer Grundstücke (Preis) zu bekommen sind. Ich hatte zum Glück kein Problem Gewerke raus zu nehmen (Fenster und Elektriker), das scheint wohl eine Ausnahme zu sein. Dafür hatte ich halt andere Probleme mit meinem GU.
                      Nun aber zum Thema:
                      Habe jetzt extra nochmal nachgesehen, und ich habe auch die Aerocontrol UMS001 mit Vds eingebaut. Auf meinem Angebot, auf welchem ich alle extras habe ausweisen lassen, steht ein Preis von 14,76 Netto pro Kontakt. Also die hier genannten Preise sind ja wirklich unglaublich.
                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Die Fenster (und auch die Kontakte) sind nun im Rohbau verbaut worden.
                        Es wurde eine Verschluß- und Öffnungsüberwachung mit Aerocontrol UMS001 wie folgt verbaut:
                        Ein Magnet ist im Beschlag, der Kontakt sitzt oben. Ein zweiter Kontakt sitzt unten im Fensterrahmen, der zugehörige Magnet ist nicht im Beschlag sondern fix am Fenster.

                        Sagt mir wenn ich falsch liege, aber damit kann ich folgende Zustände auswerten:

                        1. Kontakt 2. Kontakt Zustand
                        Zu Zu Fenster ist Zu und verschlossen
                        Zu Offen Alarm, Einbruch?
                        Offen Zu Fenster angelehnt oder auf Kipp
                        Offen Offen Fenster offen (nicht gekippt) und unverschlossen

                        Somit kann die Kippstellung nicht von angelehnt unterschieden werden. Dazu bräuchte ich einen 3. Kontakt oder?

                        Für Rollladen auf Schlitz öffnen und Heizung auf Frostschutz stellen reicht die Abfrage des 1. Kontaktes.
                        Für eine Sperre der automatischen Beschattung bei Terrassentüren, Rollladen ganz hochfahren (Lüften) nehme ich den 2. Kontakt.
                        Um einen Einbruchalarm auszulösen müssen beide Kontakte betrachtet werden.

                        Sorry für den Post, aber mir qualmt grade der Schädel und das aufschreiben hilft.
                        Vielleicht habt ihr andere Vorschläge, was man mit den beiden Kontakten anstellen kann? Wäre um jeden Tipp oder Hinweis auf einen Denkfehler dankbar.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ich das richtig deute, dürfte es ZU-Offen nicht geben. Sobald das Fenster aufgehebelt wird, sind beide Kontakte offen.
                          Eine Sperre der Rolläden / Verschattung von Fenstertüren würde ich mit den Kontakt im Beschlag verknüften. Angenommen Terrassentür entriegelt, ihr geht raus und zieht die Fenstertür hinter euch zu, der 2. Kontakt ist geschlossen und dann könnte der Rollo auf die Idee kommen runter zufahren..... nicht gut! oder lasst ihr die Terrassentür immer offen stehen? Den 2. Kontakt der Terrassentür kann man (wenn überhaupt sinnvoll) für Lüftung und Heizung nehmen.

                          Kommentar


                            #28
                            Du hast recht, ZU-Offen gibt es wenn dann nur kurz, wenn der Einbrecher unten hebelt. Wenn das Fenster dann auf geht hat es sich dann erledigt.

                            Das mit der Sperre bei der Terrassentüre: Hast auch recht. Werd ich so machen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                              Den 2. Kontakt der Terrassentür kann man (wenn überhaupt sinnvoll) für Lüftung und Heizung nehmen.
                              Worin liegt der Unterschied für Lüftung und Heizung, ob das Fenster nun geöffnet oder gekippt ist? Eine Unterscheidung ist hier doch überhaupt nicht notwendig.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Worin liegt der Unterschied für Lüftung und Heizung, ob das Fenster nun geöffnet oder gekippt ist? Eine Unterscheidung ist hier doch überhaupt nicht notwendig.
                                Darin würde ich auch kein Unterschied sehen. Bei meinen Kontakten kann ich aber nur entweder nach Stellung des Griffes oder wenn das Fenster ganz auf ist auf Frostschutz schalten.

                                Mir bleibt also nichts anderes übrig als nach Griffstellung zu gehen und mal zu vernachlässigen, dass das Fenster ja auch unverschlossen aber am Rahmen anliegend sein könnte. Immerhin will man ja auch nicht, dass die Heizung bei einem auf und zu schlagenden Fenster ständig den Status wechselt.
                                Sehe ich das richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X