Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unverdrosselter Ausgang der Spannungsversorgung für Wetterstation&Co. OK?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unverdrosselter Ausgang der Spannungsversorgung für Wetterstation&Co. OK?

    Hallo,

    ich plane die Anschaffung einer 24V Wetterstation und evntl. 1-Wire VOC-Sensoren, beide müsste ich mit einer 24v Hilfsspannung fahren.
    Ich dachte bisher, auch per Standard ELV-Planung, das dafür der unverdrosselte Ausgang der KNX-Spannungsversorgung genutzt wird bzw. genutzt werden kann.

    Ich habe allerdings vom Überfliegen noch 1-2 scharfe Diskussionen im Hinterkopf (versuche ich noch wiederzufinden...) wo davon dringend abgeraten wurde...
    Nochmal zu Sicherheit und abschließend, kann man den unverdrosselten Ausgang dafür nutzen oder brauche ich ein separates Netzteil?

    #2
    Da Du die WS Theben 140S planst (sollte man dazuschreiben), solltest Du zumindest dessen Bedienungsanleitung lesen. Hier steht ausdrücklich, dass "für die WS ein eigenes Netzteil zu verwenden ist".
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      PeterPan sag was!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ist doch bestimmt nicht von der spezifischen Wetterstation abhängig, evolution, oder?
        Und ja genau, PeterPan hat den Diskur angeführt

        Kommentar


          #5
          Und auch der StefanW empfiehlt für die 1-wire Sensoren stets ein eigenes Netzteil oder zumindest jenes welches auch die sonstige 1-wire technik versorgt. Aber zwingend nicht andere 1-wire fremde Systeme mit versorgt.

          Also nichts an das KNX-Netzteil, was da nicht ran gehört.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Was ist denn die typische Netzteil-Empfehlung für Wetterstation & Co.?
            "MEANWELL DR-30-24 Schaltnetzteil DIN-Schienenmontage, single output 36W 24V/1,5A" ?
            ​Und heißt deine Aussage gbglace , dass ich für 1-Wire/VOC und KNX/Wetterstation wiederum separate Netzteile haben sollte?

            Kommentar


              #7
              Ja das solltest auf jeden Fall vorsehen. Denn sonst kann es wilde Massenschleifen usw. geben die dir den 1-wire Bus stören, nur suchen wirst da ewig nach oder den Support bemühen. Je nach Deiner sonstigen 1-wire Installation kannst aber die VOCs mit dem gleichen Netzteil für den PBM betreiben. Aber das ist glaub ich das 12V Netzteil. Damit lässt sich schonmal alles 1-wire aus einem Netzteil bedienen und das macht in meinen Augen schon Sinn. Das dazu passende gibt es im wiregate-shop, sind die Hutschienennetzteile von Toshiba.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                Ist doch bestimmt nicht von der spezifischen Wetterstation abhängig, evolution, oder?
                Jain. Aber zumindest bei der Theben 140S - so deren Anforderung.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich plane die Anschaffung einer 24V Wetterstation und evntl. 1-Wire VOC-Sensoren, beide müsste ich mit einer 24v Hilfsspannung fahren.
                  Ich dachte bisher, auch per Standard ELV-Planung, das dafür der unverdrosselte Ausgang der KNX-Spannungsversorgung genutzt wird bzw. genutzt werden kann.

                  Ich habe allerdings vom Überfliegen noch 1-2 scharfe Diskussionen im Hinterkopf (versuche ich noch wiederzufinden...) wo davon dringend abgeraten wurde...
                  Nochmal zu Sicherheit und abschließend, kann man den unverdrosselten Ausgang dafür nutzen oder brauche ich ein separates Netzteil?
                  Wenn es die Wetterstation erlaubt kannst du es machen. Das sollte im Handbuch zu finde sein eine allgemeingültige allumfassende Weisheit gibt es hier nicht...

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht meist nicht. Nur bei Geräten, die dies explizit erlauben, ist es zulässig.
                    Die Geräte müssen dafür ausgelegt sein und benötigen eine galvanische Trennung zwischen der Hilfsspannung und dem Bus.
                    Das haben die Geräte nur sehr selten.
                    Wenn man das nicht beachtet, schließt man die Drossel zwischen 0V/Minus der Hilfsspannung und Bus Minus kurz!
                    Das gibt dann böse Fehler.

                    Daher gar nicht erst probieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie schon geschrieben wurde, wenn es der Hersteller erlaubt, dann ja ... wie z.B. Gira es für seinen KNXnet/IP-Router erlaubt.
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Das geht meist nicht. Nur bei Geräten, die dies explizit erlauben, ist es zulässig.
                        Die Geräte müssen dafür ausgelegt sein und benötigen eine galvanische Trennung zwischen der Hilfsspannung und dem Bus.
                        Das haben die Geräte nur sehr selten.
                        Wenn man das nicht beachtet, schließt man die Drossel zwischen 0V/Minus der Hilfsspannung und Bus Minus kurz!
                        Das gibt dann böse Fehler.
                        schöne Erklärung, besten Dank

                        War das oben genannte Netzteil "MEANWELL DR-30-24 Schaltnetzteil DIN-Schienenmontage, single output 36W 24V/1,5A" schon eine Punktlandung oder was sind hier die gängigen Netzteil-Empfehlungen?

                        Kommentar


                          #13
                          Schaue Dir als Alternative auch mal die Siemens logo! Netzteile an. Einfach mal hier im Forum nach suchen.
                          Danke & Liebe Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                            War das oben genannte Netzteil "MEANWELL DR-30-24 Schaltnetzteil DIN-Schienenmontage, single output 36W 24V/1,5A" schon eine Punktlandung oder was sind hier die gängigen Netzteil-Empfehlungen?
                            Für welche Wetterstation denn? Die Heizung wird doch keine 36W Ziehen hoffentlich.


                            Kommentar


                              #15


                              PS: Sag' es mit Bildern!
                              Zuletzt geändert von PeterPan; 19.02.2016, 17:41.
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X