Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung, Anordnung, Anzahl, Technologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lichtplanung, Anordnung, Anzahl, Technologie

    Hallo Zusammen,

    ich muss in Kürze die Filigrandecken bestellen und würde euch bitten einmal kurz über die Pläne KG u. EG zu gucken, was Anordnung und Anzahl der Einbaudosen (LED) und PM betrifft. Im Keller sitzt die Hauptverteilung, im EG (Garderobe) eine Unterverteilung.

    H=Halox
    HT= Halox mit Trafotunnel

    Der Elektriker möchte DALI einsetzen. Macht das Sinn?

    Wie sähe die Verkabelung aus? Ich möchte gerne die Voltus LED´s einsetzen und im EG auch alle dimmen. Leider habe ich den Zusammenhang zwischen Eldoled / HLG Netzteil / DALI REG noch nicht so richtig verstanden. Welches Bauteil wird wo eingebaut? Der Elektriker möchte lediglich, dass an jede zweite Dose ein Trafotunnel kommt.

    Könnt ihr mir kurz auf die Sprünge helfen?

    Danke!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...iel-so-richtig

    Kommentar


      #3
      Irgendwie tue ich mir schwer zu erkennen was da Deine PMs sein sollen. Es gab hierzu auch schon mehrere Threads die letzten paar Wochen.
      Und ohne zu wissen was mit den PMs erreicht werden soll, zB Nachtlicht schalten, Hauptlicht (welches) schalten, ist es auch schwer was zu empfehlen/prüfen.
      Ob die Auslässe für Dich passen? Auch schwer zu sagen wenn man Deine Einrichtung und Wünsche nicht kennt.

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #4
        seppm
        ich weiss letztlich selber noch nicht was ich mit den PM's alles machen werde und will. Es geht erstmal nur darum ob die Halox Dosen ungefähr an die richtige Stelle geplant sind. Im Plan sind diese mit PM gekennzeichnet.

        Das Schaubild zu Dali bringt mich leider weiter. Bin scheinbar zu doof dafür. Mal angenommen im Wohnzimmer die vier LEDs an der Wand sind eine Gruppe, dann hänge ich ein ausreichend großes Eldoled Gerät in einen Trafokanal? Bei 4x 6 Watt muss das Gerät mind. 24 Watt haben? Dazu die Verkabelung zum Dali Gateway und fertig?

        Jetzt habe ich natürlich noch andere Lampen mit 230 V zB eine Pendelleuchte über dem Esstisch. Welche Hardware muss ich hier vorsehen um diese mit KNX schalten und dimmen zu können?

        Kommentar


          #5
          Tja ne 230V standard Lampe wird mit einem KNX-Dimmer im Schaltschrank gedimmt und geschalten. Aber Du willst wirklich noch solche Deckenheizungen einbauen? Ein update auf neue Leuchtmittel schreien meist nach neuen Dimmer. Oder eben gleich auf moderne LED und die gleiche Hardware benutzen.

          Für 4 Spots in einer Gruppe genügt der kleinste Eldoled. preislich wäre wohl der neuen 182D sehr gut, nur hat der gleich 4 Kanäle und du braucht ja nur 1. Also Frage wohin dann mit den anderen dreien. Hast du Leitungen von den 4 Spots zu anderen HALOX ? Denn nur so würde eine dezentrale Ansteuerung konsequent Sinn machen.

          Ansonsten halt je Leuchtgruppe von der Verteilung ein NYM und Netzteil und Eldoled mit in die Verteilung. Das ist dann zwar im Stern nicht wirklich der Gedanke von DALI aber natürlich lässt sich DALI auch so verwenden, denn die Eldoleds werden dann halt in der Verteilung mit dem Bussignal (DALI) verbunden.

          Steuersignal
          KNX-Taster >> KNX/DALI Gateway >> Eldoled

          Strom
          LS >> ggf Schaltaktor >> 24V Netzteil >> Eldoled >> Leuchte

          Grundsätzlich ist DALI so gedacht das in der gleichen Leitung (NYM 5-fach) Strom und DALI in Richtung Eldoled übertragen werden kann nur müsste dann auch das Netzteil mit inder Halox sein, denn 24V und DALi in einer Leitung gehört sich nicht. 230V und DALI geht. DALI ist halt nicht SELV 24V aber schon.

          Tja nun kannste nochmal überlegen was dir da besser passt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            PM's auf jeden fall vorsehen, halt so positionieren das die Kreise nicht unbedingt in Zonen schauen wo er nicht reagieren soll.

            Lass Dir mal Pläne geben , die nicht so voll mit irgendwelchen Erklärungen sind, damit das für nur die Dosen übersichtlich wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X