Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage.
Vielleicht auch das Falsche Thema an der stelle aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bin zurzeit dabei ein KNX Projekt zu erstellen. Komponenten von der Firma Merten.
Jetzt habe ich eine Frage zur Topologie.
Kurze Beschreibung.
Hauptlinie mit 640mA Spannugsversorgung
1. Linie für das Haupthaus mit KNX IP Router zum Programmieren und eine Spannungsver. 640mA und ca. 50 Sensoren
2. Linie für die Einliegerwohnung mit Linienkoppler und Spannungsversorgung 320mA und ca. 15 Sensoren und Aktoren.
Jetzt wollte ich weil die Linie 1 schon fast voll ist die Aktoren (Dimmer/Heizungsaktor/Rollladenaktor und Schaltaktor) auf die Hauptlinie setzten.
Dabei hatte ich immer eine Fehlermehldung das Habe ich aber herausgefunden das wenn die Hauptlinie auf IP steht nicht geht.
Ich musste sie auf TP umstellen.
Kann ich das machen oder eher nicht?
Im Projekt soll auch noch ein Server U.Motion mit eine 10" Display verbaut werden.
ich bin neu hier und habe eine Frage.
Vielleicht auch das Falsche Thema an der stelle aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bin zurzeit dabei ein KNX Projekt zu erstellen. Komponenten von der Firma Merten.
Jetzt habe ich eine Frage zur Topologie.
Kurze Beschreibung.
Hauptlinie mit 640mA Spannugsversorgung
1. Linie für das Haupthaus mit KNX IP Router zum Programmieren und eine Spannungsver. 640mA und ca. 50 Sensoren
2. Linie für die Einliegerwohnung mit Linienkoppler und Spannungsversorgung 320mA und ca. 15 Sensoren und Aktoren.
Jetzt wollte ich weil die Linie 1 schon fast voll ist die Aktoren (Dimmer/Heizungsaktor/Rollladenaktor und Schaltaktor) auf die Hauptlinie setzten.
Dabei hatte ich immer eine Fehlermehldung das Habe ich aber herausgefunden das wenn die Hauptlinie auf IP steht nicht geht.
Ich musste sie auf TP umstellen.
Kann ich das machen oder eher nicht?
Im Projekt soll auch noch ein Server U.Motion mit eine 10" Display verbaut werden.
Kommentar