Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linien

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe eine Frage.
    Vielleicht auch das Falsche Thema an der stelle aber vielleicht kann mir jemand helfen.
    Ich bin zurzeit dabei ein KNX Projekt zu erstellen. Komponenten von der Firma Merten.

    Jetzt habe ich eine Frage zur Topologie.
    Kurze Beschreibung.
    Hauptlinie mit 640mA Spannugsversorgung
    1. Linie für das Haupthaus mit KNX IP Router zum Programmieren und eine Spannungsver. 640mA und ca. 50 Sensoren
    2. Linie für die Einliegerwohnung mit Linienkoppler und Spannungsversorgung 320mA und ca. 15 Sensoren und Aktoren.

    Jetzt wollte ich weil die Linie 1 schon fast voll ist die Aktoren (Dimmer/Heizungsaktor/Rollladenaktor und Schaltaktor) auf die Hauptlinie setzten.
    Dabei hatte ich immer eine Fehlermehldung das Habe ich aber herausgefunden das wenn die Hauptlinie auf IP steht nicht geht.
    Ich musste sie auf TP umstellen.

    Kann ich das machen oder eher nicht?

    Im Projekt soll auch noch ein Server U.Motion mit eine 10" Display verbaut werden.





    #2
    Du kannst bei Deiner Projekteinstellung unter "Backbone" auch TP einstellen.
    Standard bei neuen Projekten ist IP, was ja nicht funktioniert, wenn du da KNX Komponenten einbinden willst.

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Nach deiner Beschreibung fehlt in Linie 1 der passende Linienkoppler - IP-Router als Linienkoppler dürfen keine TP-Linie "oberhalb" ihrer topologischen Einbindung haben.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Erst einmal vielen dank für eure Antwort.
        Jetzt nochmal kurz.

        Wenn Ich die Hauptlinie auf IP stelle und ein IP Router als Linienkoppler einsetze dann gehen aber keine Aktoren auf die Linie. Richtig?
        Dann bräuchte ich eine 3.Linie. Weil ich für das Haupthaus mehr als 64 Teilnehmer hätte. Richtig?

        Oder
        Ich lass den IP Router weg und setze an der dafür in Linie 1 und 2 einen Linienkoppler dann kann ich die Hauptlinie auf TP umstellen und Aktoren drauf setzen. Richtig?



        Kommentar


          #5
          Dann mach doch einfach Deine Bereichslinie/Backbone zu IP und die Hauptlinie zu TP genauso wie die eine Linie...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Richtig, auf eine IP-Linie kannst Du nur IP-Geräte setzen.
            Vorschlag: Stell das Backbone auf IP, alle anderen Linien auf TP. Füge den Router in die Hauptlinie (TP, PA 1.0.0) ein. In diese dann alle Aktoren/ Sensoren, welche das gesamte Haus, also beide Wohneinheiten betreffen (Wetterstation, Treppenhaus- und Außenlicht, Keller etc.). Linie 1.1 dann für Haupthaus (evtl. mit ner 960er SV sogar mehr als 64 TN, sauberer: Linienverstärker oder -koppler und zusätzl. SV für weitere 64 TN), Linie 1.2 für die Einliegerwohnung.
            Richtig, Du brauchst natürlich für jede Linie einen LK.

            Kommentar


              #7
              Könntest du mir das bildlich da stellen ich habe schon lange nichts mehr mit der ETS gemacht und jetzt habe ich die ETS 5

              Kommentar


                #8
                ??? Noch detaillierter als oben? Diese Mini-Topologie zeichnen? Oder weißt Du nicht, wie Du die Linien auf ein Medium einstellen kannst (anklicken, Medium wählen)?

                Kommentar


                  #9
                  das mit der Backbone verstehe ich nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe bis jetzt immer nur kleine Projekte gemacht mit weniger als 64 Teilnehmer da war alles klar

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit dem Backbone (Bereichslinie) in der ETS5 ist auch gemein. Ich habe auch ewig gebraucht um heraus zufinden was sie da gemacht haben.
                      Das WORT "Topologie" ist jetzt der Backbone. Du musst also das Wort makrieren und dann hast du rechts die Eigenschaften und kannst dort den Medientyp ändern.

                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Grundlagen (PDF)
                        siehe S. 8, 9, 16, 18

                        PS: Ach ja, jetzt wo Roman es sagt, das hat mich auch verwirrt beim Umstieg von v4 auf v5. Musste auch ne Weile suchen...
                        Zuletzt geändert von Jever; 21.02.2016, 20:23.

                        Kommentar


                          #13
                          Na da hab ich ja wohl keine Altlasten mit mir rumzuschleppen. Hab gleich mit ETS5 angefangen
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X