Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung

    Hallo

    Ich möchte mit einem Jalousieaktor (Siemens 5WG1-523) und einer Tasterschnittstelle (Siemens 5WG1- 220, und einem 2fach -Taster) eine Dachfensteröffnung wie folgt Steuern.

    Taste 1 öffen, (Zeitfunktion 20sek.)
    Taste 2 schließen. (Zeitfunktion 20 sek)
    Solbald eine Taste während des öffnen oder schließens betätigt wird soll die Fahrt stoppen und beim zweiten Tastendruck in die gewünschte Richtung fahren.

    Doch leider krieg ich das so nicht hin. Bei mir stoppt die Fahrt nicht sondern es schaltet um.
    Vielleicht hat jemand ne Lösung


    mfg Huflatisch



    #2
    Hallo Huflatisch,

    warum verwendest Du nicht einfach die Objekte so, wie sie in KNX vorgesehen sind? ... also die Tasterschnittstelle auf Rolladenfunktion und dann die beiden Objekte (je nach Hersteller so was wie auf/ab und stop) mit den entsprechenden Objekten des Jalousienaktor verbinden. Dann die Fahrtzeit im Aktor eingeben und fettich ...

    ... allerdings ist es (KNX-konform) dann immer so, dass ein langer Tastendruck für ein (langes) auf- bzw. Abfahren sorgt - und ein kurzer Tastendruck macht "stopp".

    Viele Grüße,

    STefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Danke für die Antwort

      Eine Rolladenfunktion finde ich nicht an der Tasterschnittstelle.

      cu Huflatisch


      PS: Stoppt leider nicht sonder es schaltet um.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Huflatisch; 21.02.2016, 21:40.

      Kommentar


        #4
        upps
        Zuletzt geändert von Huflatisch; 21.02.2016, 21:35.

        Kommentar


          #5
          Hab' gerade die Applikationsbeschreibung offen ... dann nimmste halt 2-Taster-Sonnenschutzsteuerung. Klingt komisch, ist aber wahrscheinlich, das was Du suchst.
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Habe ich auch getestet. Der schaltet immer um. Ich habe keine Stopp-Funktions innerhalb der Zeit des Ablaufs.
            Auf dem Jalousieaktor habe ich noch "Sonnenschutz Stop". Muss ich das mit einbinden?

            cu HU

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hmmm - lass mich mal so sagen ... wenn Du stoppen willst, musst Du wohl das Stop-Objekt einbinden
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Das heißt ich muss die Lamellenverstellung des Tasters auf Stopp legen?

                Das bedeutet das die Rolladenfunktion (bei zwei Tasten) immer nur über einen langen Tastendruck erfolgt. Auch wenn ich nur eine Rolladenfunktion möchte.
                So wie ich dich verstanden habe ist das die Spezifikation des KNX ?

                Werde das morgen mal Testen.

                cu HU

                Kommentar


                  #9
                  Jupp - so isses. Hab' mir das auch am Anfang anders vorgestellt (mein Dachfester - Velux habe ich auch anders programmiert).
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Mist ....
                    ... kann man das mit einem normalen Schaltaktor nachbauen
                    ... hat jemand ein Demoobjekt zu angucken

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Huflatisch Beitrag anzeigen
                      Mist ....
                      Warum?
                      Zitat von Huflatisch Beitrag anzeigen
                      ... kann man das mit einem normalen Schaltaktor nachbauen
                      Warum sollte man? Abgesehen davon, dass der einfach nicht die notwendigen Objekte hat, musst Du dann die einzelnen Ausgänge irgendwie gegeneinander verriegeln ... oder willst Du Deinen Antrieb grillen?
                      Zitat von Huflatisch Beitrag anzeigen
                      ... hat jemand ein Demoobjekt zu angucken
                      Warum kommst Du nicht nach Mainz? ... oder was meinst Du?

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        ;-) ... ich meine ein Projekt

                        Die Verrieglung kann ich mechanisch über den Taster machen..... aber der Rest ... naja ...

                        cu HU

                        Kommentar


                          #13
                          Ein ETS4 Projekt hätte ich, wo nur ein Rolladen-Aktor verwendet wurde. Müsste ich aber wohl die aktuellere Version aus'm Laptop holen ...

                          ... aber was soll denn das bringen? Was hindert Dich, die jeweils 2 Objekte auf eine Gruppenadresse zu legen?

                          Übrigens, das mit der Verriegelung über Taster auf dem Schaltaktor ist 'ne ganz doofe Idee ... was passiert, wenn jemand mit der ETS reingrätscht? Oder wenn Du irgendwann eine Visu hast - oder einen zentralen Fahrbefehl .... ?
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            ... das "reingrätschen" schließe ich mal aus ....

                            Auf Gruppenadressen habe ich das schon gelegt. Der Siemens Schaltsaktor hat auch ein "und" und ein "oder" pro Ausgang und ne Zeitfunktion ....
                            Ich werde mal bissel testen .... mal sehen ob ich was hinbekomme ....

                            Ein Projekt mit Rollladenaktor ich nicht das richtige. Ich meine einen Schaltaktor.

                            cu HU

                            Kommentar


                              #15
                              Also nochmals - Du hast oben einen Jalousienaktor erwähnt ... wenn Du versuchst, eine Rollosteuerung mit einem Schaltaktor nachzubauen ist das ein böses Faul und gehört eindeutig in den Bereich Pfusch mit dem Risiko, einen Brandschaden zu verursachen! Da bin ich raus!
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X