Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ok ....

    das seh ich aber nicht so grass...
    Die Projekte bestehen immer noch aus einer KNX und einer elektrotechnischen Komponente.

    1. Man kann z.B. immer noch ein Trennrelais nachschalten.
    2. Es gibt auch Motoren (z.B. für Oberlichter) die intern verriegelt sind.

    Kommentar


      #17
      Richtig ... kann man ... macht man aber vielleicht nicht - und irgendwo (bitte frage mich nicht nach einer Quelle) stand auch, dass Rolläden mechanisch verriegelt sein müssen. Ohne eine weitere Erläuterung ist das grober Pfusch und gehört nicht in dieses Forum, da die Gefahr besteht, dass das dann von anderen nachgebaut wird - und das ohne Verriegelungen, wie sie eventuell bei Dir vorhanden sein mögen.

      Du hast Dich auch noch nicht zur Motivation geäußert, warum Du statt des Jalousieaktors dann plötzlich einen Schaltaktor verwenden willst. Eventuell könnte man da eher (und fachgerecht) ansetzen.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Hey

        Genau das ist das Problem mit den .... Ich will keine Grundsatzdiskussion über DIN/VDE konforme Installationen. Jeder Elektriker/ Elektromeister oder auch Elektroingenieur sollte wissen was er tut. (Selbst bei Jalousie/Rolladenaktoren kannst du in der Programmierung keine Parallelschaltungen oder falsche Verkabelungen von Motoren verhindern)

        Aber genau das ist hier nicht die Frage. Es geht hier um Programmierung. Da sollte auf mögliche Gefahren hingewiesen werden .... und gut. (auserdem kannst du auf Grund einer Programmierung keine Vorschriften einhalten, geschweige denn, diese über die Programmierung durchsetzen)

        Wenn du auf Grund deines Gewissens Wissen nicht teilen möchtest dann ist das so. Aber bitte keine Oberschullehrerische Zeigefinger und Zurechtweisungen.
        Und warum sollte ich meine Gründe darlegen. Du wirst sowieso alles versuchen sie zu widerlegen.

        cu HU

        PS: bitte nicht falsch verstehen ... ich vermute mal das du kein Elektriker bist ... wenn überhaupt dann ein Artverwander Theoretiker (Ingenieur) ;-)

        Kommentar


          #19
          Sorry - erst zeigst Du, dass Du die Basics nicht verstanden hat (ist ja auch im Anfängerbereich und daher OK), dann willst Du alles anders machen, wie alle Anderen, erklärst aber nicht warum (tatsächlich um Dich besser zu verstehen) und anschließend beleidigst Du auch noch den einzige Forenteilnehmer, der Dir versucht zu helfen.

          Dir ist echt nicht zu helfen.

          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Beiträge, in denen über haarsträubenden bzw. gefährlichen Pfusch fabuliert wird, werden kommentarlos entsorgt.

          Wir wollen nicht, dass das beii Google und co. auftaucht.
          Ps.: habe Elektriker (Industrie) gelernt.
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #20
            Eine Rolllade mit einem Schaltaktor zu steuern ist Pfusch!
            Sowas wird hier nicht unterstützt. Dazu wird es auch keine Beispiele geben.

            Mach es richtig und nehme den richtigen Aktor.

            Kommentar


              #21
              Sorry ... sollte keine Beleidigung sein ....

              *closed*

              Kommentar

              Lädt...
              X