Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulationspumpe über KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zirkulationspumpe über KNX schalten

    Hallo,

    der Heizungsmonteur will mir keine selbstlernende Zirkulationspumpe einbauen.

    Daher ist die Idee eine einfache Zirkulationspumpe zu nehmen die dann zusätzlich zum Raumlicht als Treppenlicht mit 5 min Ausschaltverzögerung geschaltet wird.

    Hat das schonmal jemand gemacht?

    Gibt es da bessere Ideen wie man das macht?

    Viele Grüße

    Thomas

    #2
    Hallo

    Zu welchem Raumlicht? Ich würde sie zum einen mal an die Präsenz hängen. Keine Präsenz, Pumpe aus. Schau Dir aber zuerst mal an, was die Heizung bietet. Viele Heizungen können mittlerweile auch hier Einstellungen, so daß die Pumpe nur begrenzt läuft (Junkers zum Beispiel).

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      der Systemair Genius kann keine Zirkulationspumpe steuern.

      > Zu welchem Raumlicht?

      Naja, jedes Bad und jede Küche hat ein Raumlicht das über je einen Taster geschaltet wird. Ich dachte man könnte das Schalten event der Taster auf eine zweite Gruppenadresse ziehen und als konsument der schaltevents das Treppenlicht.

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe das mit einem Temperatur-Sensor im Zufluss der Zirkulationspumpe verknüpft und folgende Regeln:
        • Wenn der Zufluss>45°C ist, Pumpe aus
        • Wenn der Zufluss<35°C und Präsenz in einem der Räume, die Warmwasserentnahme erlauben, Zirkulation an.
        • Morgens nach dem Wecken immer an
        Hat bei meiner Heizung die Häufigkeit Warmwasserbereitung gedrittelt!

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Also das mit dem kurzfristig bei Anwesenheit im Bad einschalten, klappt bei mir nicht gut!

          Einfacher Grund:
          Auch die Pumpe braucht gut 5 Minuten bis sie den ganzen Kreislauf erwärmt hat.
          Vielleicht ist mein Kreislauf einfach nur so groß, aber es hat sich deshalb nicht bewährt.

          Wie mach ich es nun?
          Ich brauche zu bestimmten Zeiten immer Warmwasser, d.h. danach habe ich meine Steuerung ausgerichtet:
          a) Zeitsteuerung (10 min vor Wecker am Morgen, Uhrzeit nach dem Sport, etc.)
          b) Manuell (per Taster im Bad oder über VISU), wenn ich davon abweiche.

          Ich finde immer bei Präsenz im Bad ist auch etwas verschwenderisch, wenn man mal nur ein kleine Königstiger muss.
          Aber besser als nix, denn die WWZirku verbraucht ordentlich Strom und Heizkosten, wenn sie im Dauerbetrieb läuft.

          Kommentar


            #6
            Zitat von miesi Beitrag anzeigen

            > Zu welchem Raumlicht?

            Naja, jedes Bad und jede Küche hat ein Raumlicht das über je einen Taster geschaltet wird. Ich dachte man könnte das Schalten event der Taster auf eine zweite Gruppenadresse ziehen und als konsument der schaltevents das Treppenlicht.

            Thomas
            Da ist die Zeit vermutlich zu kurz. Die Pumpe braucht wie mymazl schon geschrieben hat auch Zeit.

            Bei mir ist es so. Die Pumpe pumpt bei Bedarf (macht die Heizung selber) und sonst 5 x zyklisch tagsüber. Funktioniert einwandfrei.

            Markus

            Kommentar


              #7
              Ok, hast mich überzeugt. Da mach ich eine Zeit Steuerung morgens von 6 bis 9 und abends von 18 bis 21 Uhr.

              Danke

              Thomas

              (P.S. Damit erübrigt sich die Frage "Wie bau ich einen Wecker mit KNX"... Denn das wäre ja die Luxus Lösung für Leute die unregelmäßig aufstehen. Da "wüßte" das Haus ja wann der Wecker klingelt und könnte 10 Minuten vorher Zirkulation und 30 Minuten vorher die Fliesenerwärmung anmachen)
              Zuletzt geändert von miesi; 22.02.2016, 15:30. Grund: Und nochmal Formulierung angepasst

              Kommentar


                #8
                Wenn du eine Zeit Steuerung machst, dann z. B. um 6,7 und 8 für je 5 min. Bedenke: Wenn die Pumpe 5 min braucht, um das System aufzuwärmen, und das System z. B. 1 Stunde zum abkühlen, dann lässt du die Pumpe 55 min unnötig laufen... Gruß Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Wenn du eine Zeit Steuerung machst, dann z. B. um 6,7 und 8 für je 5 min. Bedenke: Wenn die Pumpe 5 min braucht, um das System aufzuwärmen, und das System z. B. 1 Stunde zum abkühlen, dann lässt du die Pumpe 55 min unnötig laufen... Gruß Waldemar
                  Genau, ich würde den Zeitraum aber mal genau messen. Also: Wie lange muss die Zirku laufen bis das Wasser warm ist?
                  Und dann könnte man es sonst auch mit einem "Anwesend"-Status und/oder "Nachtmodus" kombinieren.
                  Heißt: Wenn Anwesend && Nicht Nacht && Zeitraum für Warmwasser, dann einmal pro Stunde den Kreislauf erwärmen...

                  Das wäre für mich eine sinnvolle Alternative zur Zeitsteuerung - danke für die Idee Waldemar!

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte, gern geschehen. Natürlich muss man die Zeiten und Intervalle an das eigene System anpassen. Bei mir läuft die Zirkulationspumpe in Summe nicht mehr als 40 Minuten am Tag, ohne Komfortverlust... Gruß Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ich versteh nicht ganz warum man hier überhaupt eingreifen sollte, die Zirkulationspumpe ist doch dazu da
                      um ein zu starkes abkühlen des Warmwassers zu vermeiden und damit der Bildung von Legionellen vorzubeugen.

                      Also ist doch meiner Ansicht nach die Temperatur des Kreislaufes immer auf einem höheren Niveau oder läuft
                      die Pumpe nur von Zeit zu Zeit an um die Legionellen abzutöten, sprich die Temperatur ist zwischen den Läufen
                      kühl?

                      Gruß Regu


                      Kommentar


                        #12
                        Gott sei Dank macht das meine Therme selbstständig nach Zeitprogramm....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                          Gott sei Dank macht das meine Therme selbstständig nach Zeitprogramm....
                          Das funktioniert dann aber auch nur, wenn man einen "geregelten" Tagesablauf hat...

                          Ich tüftel auch schon an einer Lösung über KNX. Finde aber leider noch nicht so richtig meine Events, welche die Zirku starten soll...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rcorten Beitrag anzeigen

                            Das funktioniert dann aber auch nur, wenn man einen "geregelten" Tagesablauf hat...

                            Ich tüftel auch schon an einer Lösung über KNX. Finde aber leider noch nicht so richtig meine Events, welche die Zirku starten soll...
                            Dann häng doch Die Pumpe Deiner Therme, die ein festes Tagesprogramm hat, einfach an Deine Anwesenheit.

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rcorten Beitrag anzeigen

                              Das funktioniert dann aber auch nur, wenn man einen "geregelten" Tagesablauf hat...

                              Ich tüftel auch schon an einer Lösung über KNX. Finde aber leider noch nicht so richtig meine Events, welche die Zirku starten soll...
                              Problem ist ja das.....bei ca. 20m Leitungslänge braucht die Pumpe ne Weile, bis das warme Wasser zur Verfügung steht....wie soll ich das mit Events regeln? Ich weiß, dass die Kinder zwischen 18:00 - 20:00 in die Wanne gehen.....also läuft da die Pumpe 3-4 mal die Stunde. Ja, wir haben recht feste Tagesabläufe und ja, das macht es einfacher. Meine Frau geht aber auch ab und an mal in Schichten arbeiten was dann nicht ganz zu den Zirkulationszeiten passt....aber dennoch haben wir keine Sorgen was das angeht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X