Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht geht deutlich vor Ende der Nachlaufzeit aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht geht deutlich vor Ende der Nachlaufzeit aus

    Hallo,

    ich habe auf meiner sehr rudimentären KNX Installation einen MDT Mini PM der mir über die Präsenz bei einer Nachlaufzeit von 10min eine Lampe schaltet. Das Licht geht jedoch deutlich vor Ende der Nachlaufzeit wieder aus, jedoch nicht immer nach der selben Zeit. Ich kann euch aktuell gerade keine Bilder der ETS Parametrierung schicken kann diese bei Bedarf aber nachreichen. Als einzige zweiter Sensor ist noch ein 4-fach Taster auch von MDT im System, der hat auch Einfluss auf die Lampe, aber den Drücke ich natürlich nicht bei meinen Versuchen.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
    Zuletzt geändert von Rasetech; 23.02.2016, 11:30.

    #2
    Hast du Schwellenwerte gesetzt für die Helligkeit. Jeweils für EIN und AUS.
    Vermutung: Der PM schaltet das Licht ein, überschreitet den AUS Wert und schaltet wieder aus.

    Kommentar


      #3
      Das ist ein guter Hinweis, ich habe mich mit den Schwellenwerten gespielt. Ich muss das heute kontrollieren. Seltsam ist das sich die Lichtverhältnisse in dieser Zeit eigentlich nicht gravierend verändern sollten, da ohnehin draußen Finster und drinnen die Beleuchtung (KNX unabhängig) eingeschaltet ist.
      Zuletzt geändert von Rasetech; 23.02.2016, 12:13.

      Kommentar


        #4
        Ich bin da beim MDT auch drauf rein gefallen. War ein bisschen missverständlich. Er schaltet bei Überschreiten der Schwelle nicht nur den Sensor ab, sondern auch den Lichtkanal aus.

        Kommentar


          #5
          Also ich verstehe die zwei Parameter so:

          Sensor Aktivierung unterhalb von: Dieser Parameter beeinflusst nur unter welcher Helligkeit der Sensor arbeitet und Licht EIN schaltet. Das AUS beeinflusst er nicht. Steht zumindest so im Handbuch.

          Abschaltung bei: Steuert die Helligkeit bei deren Überschreitung ein AUS gesendet wird.

          Bei mir könnte es also sein das der Helligkeitswert für "Abschaltung bei" überschritten wird, ich bin mir jedoch ziemlich sicher diesen Parameter auf "nicht verwenden" gestellt zu haben. Was mir aber nicht ganz eingeht da sich die Helligkeit nicht großartig verändert hat innerhalb der Nachlaufzeit.

          Kommentar


            #6
            Naja wenn durch das An eine Lampe eingeschaltet wird, dann wird es ja heller im Raum, der PM wird diesen Lichtanstieg aber auch nicht in nullkommanichts registrieren. Einige Melder reagieren da etwas Träge. Also so könnte es denn sein. Anschalten Licht geht an es wird heller, Lichtmesswert des PM Steigt an, steigt über Schwellwert, PM schaltet aus.

            Könnte so sein muss aber nicht.

            Wie nah am PM liegt denn die Lampe in Deinem Testbrett und wie lang ist denn die netto-Nachlaufzeit?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hier sind mal meine Einstellungen, ich habe den PM so gedreht das er weg von jeglichen Lichtquellen zeigt. Prinzipiell ist er aber nah dran, vl stört ihn auch nur die Abwärme. Aber bei meinen Einstellungen sollte das doch egal sein oder?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Welche Helligkeit misst der Sensor denn?
                Bitte mal überprüfen. Wenn der Sensor über 2000lux misst, obwohl nur 400lux im Raum muss der Reflektionsfaktor richtig eingestellt werden. Die Messung sollte grob stimmen.

                Kommentar


                  #9
                  Das muss ich mir über den Gruppen Monitor ansehen, habe ich auch schon mal gemacht, über 2000lux hat er da noch nie gemessen. Aber selbes Thema, dürfte bei meinen Einstellungen auch nicht dazu führt dass das Licht ausgeschaltet wird oder?

                  Ich werde bei nächster Gelegenheit da generell mal den Gruppenmonitor laufen lassen und sehen was genau passiert.

                  Kommentar


                    #10
                    EDIT: Ich habe meinen Fehler gefunden ich habe den Schaltaktor sowohl auf 0/1/0 (Schalten Glühbirne) als auch auf 9/0/0 (Präsenz Melder) hören lassen. Nun hat er es immer abgedreht wenn der Präsenzmelder den Ausgang 9/0/0 auf AUS gestellt hat weil er keine Präsenz mehr erkannt hat. Offensichtlich tut er das nach 2 min. Danke für eure Hilfe.

                    Hallo,


                    ​so ich habe mir das Verhalten heute wieder angesehen und habe über den Gruppenmonitor festgestellt das der PM nach exakt 2 Minuten ein aus sendet. Wenn ich mich nicht täusche sind die 2 min die Standard Nachlaufzeit. Ich habe des PM aber wie beschrieben mit 10 min parametriert und die Applikation auch neu übertragen. Ich habe jetzt sogar die Applikation entladen und komplett neu bespielt. Hier findet ihr einen Screenshot des Gruppenmonitors:
                    Gruppenmonitor.png

                    Zuletzt geändert von Rasetech; 03.03.2016, 20:06.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X